anbauerfolge im garten der reisenden

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Zottelgeiss
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1729
Registriert: Mi 25. Jan 2012, 22:45
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: anbauerfolge im garten der reisenden

#61

Beitrag von Zottelgeiss » Di 15. Sep 2015, 21:53

Rostocker hat geschrieben:Mach dir nichts draus, dass Zottelgeiss ein bißchen komisch ist wissen wir ja bereits :dreh:

*lach*...das weiß jeder, der mich kennt.

@ Zottelgeiss: Willst du nicht lieber im Chat vom RTL2.de eine Gruppe 'Paranoide Zyniker' gründen und dich aus diesem Forum abmelden? Kommt ja eh nur Müll von dir.
Äh...nein.

Übrigens hab ich dieses Jahr Brennesseln angesiedelt. Hab meiner türkischen Nachbarin welche abgegeben, die wollte sie als Entwässerungstee haben, ich nur für Jauche :)
Die eigenen Grenzen sind immer die Grenzen des anderen.

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: anbauerfolge im garten der reisenden

#62

Beitrag von mot437 » Mi 16. Sep 2015, 09:52

Du findest fileicht nur das zweite nest nich wend nur ein ei drin is pro tag. :)
Aber kan auch sein das erst eine legt.
Sei gut cowboy

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: anbauerfolge im garten der reisenden

#63

Beitrag von Reisende » Mi 16. Sep 2015, 10:32

die legen nicht jeden tag eins. sollen auf max 170 eier im jahr kommen.
ich glaube sie legen jeden 2. tag eins und wechseln sich ab. :hhe:
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: anbauerfolge im garten der reisenden

#64

Beitrag von Reisende » Fr 18. Sep 2015, 19:48

heute habe ich beim nachhausekommen ein ei auf der terrasse auf den blanken steinen direkt vor der küchentür gefunden, und eines 2m weiter links auf dem gefliesten absatz, auf dem die malus siversii töpfe stehen. :eek:
war ja irgendwie rührend, dass sie mir die eier jetzt direkt vors haus legen.... aber warum zum geier machen die das???? ihr nest haben sie ja auch noch in gebrauch, und sicher 100 andere geeignetere stellen im garten?
kann es was damit zu tun haben, dass ich ihnen auf der terrasse eine 2. körnerfutterstelle eingerichtet habe?
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: anbauerfolge im garten der reisenden

#65

Beitrag von mot437 » Fr 18. Sep 2015, 20:28

Essen und eier. Hate ich nie ne ferbindung bei meinen hatest du im alten nest. Auch ein ei heute. ?
Das waere n zeichen das nun beide legen


Kanst sie auch daran gewoenen das sie in der kueche n legekorb haben. Aber dan must ne katzentuere einrichten.
Hab echt schon gehoert das das klapt
Sei gut cowboy

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: anbauerfolge im garten der reisenden

#66

Beitrag von Reisende » Fr 18. Sep 2015, 21:23

:hhe: das wäre ja der oberhammer!
wenn ich die küchentür offen hatte, ist das mutigere von beiden auch schon über die schwelle getreten. aber nur bis auf den abtreter, und wenn ich mich zu hastig bewegt habe gaaaanz schnell wieder raus. :lol:

und natürlich legen beide. es werden ja wohl kaum beide eier von heute von nur einem huhn stammen....
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: anbauerfolge im garten der reisenden

#67

Beitrag von Reisende » Mi 31. Mai 2017, 09:15

ich habe endlich mal wieder etwas neues zu berichten. die hühner haben einen neuen stall bekommen. upcycling pur:
grundgerüst war das alte terrarium. zusammen mit ein paar scheiben aus dem gewächshaus für fenster und dachbedeckung, einer alten tischplatte als tür, einem alten pizzastein als abdeckung für die reinigungsöffnung im boden, einer schublade als nest, ein paar holzresten vom gehegebau und noch ein paar kleinigkeiten aus dem fundus.
wird gut angenommen :)
IMG_31052017_090021.jpg
IMG_31052017_090021.jpg (142.96 KiB) 2154 mal betrachtet
IMG_31052017_090005.jpg
IMG_31052017_090005.jpg (106.52 KiB) 2154 mal betrachtet
IMG_31052017_085907.jpg
IMG_31052017_085907.jpg (102.44 KiB) 2154 mal betrachtet
wir möchten gerne noch eine art tunnel bauen (ca 5m lang), durch den sie vom gehege direkt zum wäldchen hinterm garten gelangen können, ohne in den garten entwischen zu können. habt ihr vll. ideen woraus / womit?
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5624
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: anbauerfolge im garten der reisenden

#68

Beitrag von Rohana » Mi 31. Mai 2017, 09:50

Sehr schick! :daumen:
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: anbauerfolge im garten der reisenden

#69

Beitrag von Olaf » Mi 31. Mai 2017, 09:58

wir möchten gerne noch eine art tunnel bauen (ca 5m lang),.....habt ihr vll. ideen woraus / womit?
Ich nicht, aber der bekloppte Fynn :daumen: :
https://www.youtube.com/watch?v=eDkXwaEwTn8
Naja, ist vermutlich nicht für die Ewigkeit....Euer Bauwerk sieht solider aus :daumen:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: anbauerfolge im garten der reisenden

#70

Beitrag von mot437 » Mi 31. Mai 2017, 10:02

wen es wegräumbar sein sol eft 4 rämchen aus dachlate zimern ca 70mal 250 und je zwei mit scharnieren zur zeltform ferbinden
aus den ramen ist dan auch im nu n auslauf gemacht wen sie dier n gartenbet aufräumen solen
und die natürlich mit geflecht bezihen ist aber beser feinmaschiges zu nemen wen man mal küken hat
ps das kan man auch mit armierungseisen biegen und mit drat ferbinden oder schweisen dan hält es länger
Sei gut cowboy

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“