Meine alte Bude

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Thomas74
Beiträge: 877
Registriert: Mo 1. Jul 2013, 17:29
Familienstand: verheiratet

Re: Meine alte Bude

#61

Beitrag von Thomas74 » Sa 6. Jun 2015, 14:20

:bieni: Weiter gehts:
Nachdem der Putz ja erstmal min. 1 Monat durchtrocknen muß,kamen wir an der Fassade erstmal nicht weiter.Da der Vorgarten jetzt eh eine Baustelle ist,haben wir beschlossen,Nägel mit Köpfen zu machen und einen vernünftigen Zaun zur Straße hin zu bauen. Den alten Maschendraht hatten wir vor 12 Jahren "bloß mal provisorisch" zur Baustellensicherung aufgestellt. Was mal wieder beweist: Nichts hält länger als ein Provisorium. :ohoh:

Naja;alte Pfeiler raus-sind leider zerfallen,gab aber gleich Füllmaterial. Graben geschachtet. Klingt einfach;ist es bei uns aber nicht.Unsere Vorbesitzer waren wahre Experten in der Müll-und Bauschuttentsorgung. Es gibt auf den ganzen 15000m² keine Stelle,wo man den Spaten in den Boden sticht,ohne Müll,Steine,Scherben,Asche ect. zu finden. Warum sollte das ausgerechnet im Vorgarten anders sein? :bang:
Naja,und heute,beim Betonieren,ist natürlich der bisher wärmste Tag des Jahres. Wie auch sonst. :roll:
Wir haben erstmal abgebrochen,lieber heute Abend nochmal ein paar Stunden. Gut,wenn man da tolerante resp.schmerzfreie Nachbarn hat.
Dateianhänge
IMG_5894.jpg
IMG_5894.jpg (182.72 KiB) 2575 mal betrachtet
IMG_5892.jpg
IMG_5892.jpg (196.23 KiB) 2575 mal betrachtet
Optimismus ist,bei Gewitter in einer Kupferrüstung auf dem höchsten Berg zu stehen und "Scheiß Götter!" zu rufen...

Thomas74
Beiträge: 877
Registriert: Mo 1. Jul 2013, 17:29
Familienstand: verheiratet

Re: Meine alte Bude

#62

Beitrag von Thomas74 » Sa 6. Jun 2015, 14:22

Man denkt garnicht,was in so ein kleines Fundament alles reinpaßt.
5 To Kies und 35 Sack Zement... :flag:
Optimismus ist,bei Gewitter in einer Kupferrüstung auf dem höchsten Berg zu stehen und "Scheiß Götter!" zu rufen...

althea
Beiträge: 164
Registriert: Do 14. Mai 2015, 10:20

Re: Meine alte Bude

#63

Beitrag von althea » Sa 6. Jun 2015, 14:49

Thomas74 hat geschrieben:Man denkt garnicht,was in so ein kleines Fundament alles reinpaßt.
5 To Kies und 35 Sack Zement... :flag:

Hallo Thomas,

hast du ein 80cm tiefes Fundament? Mit wieviel Laufmeter - 10?

Ich frage deshalb, weil wir ein Glashausfundament erstellen wollen (frostfest), das kommt in etwa deinem Zaunfundament gleich....
auch der Materialverbaruch wird ähnlich sein? :hmm: :eek:


LG
althea

Thomas74
Beiträge: 877
Registriert: Mo 1. Jul 2013, 17:29
Familienstand: verheiratet

Re: Meine alte Bude

#64

Beitrag von Thomas74 » Sa 6. Jun 2015, 15:16

Im Prinzip-ja. Aber als unterste Schicht kommt verdichteter Bauschutt.(Beton-und Klinkerreste,also keine hygroskopischen Steine ) Die reine Betonschicht ist so 40x40 cm. Für meine durchbrochene Mauer reicht das. Dazu muß ich aber sagen,wir haben sehr mageren Sandboden,ab 20-30 cm ist der immer frostfrei.Bei schwereren Böden müßte das Fundament tiefer sein.
Optimismus ist,bei Gewitter in einer Kupferrüstung auf dem höchsten Berg zu stehen und "Scheiß Götter!" zu rufen...

Thomas74
Beiträge: 877
Registriert: Mo 1. Jul 2013, 17:29
Familienstand: verheiratet

Re: Meine alte Bude

#65

Beitrag von Thomas74 » Sa 6. Jun 2015, 15:19

Mein Material habe ich ziemlich "milchmädchenhaft" ausgerechnet: Aushub waren beispielsweise 20 Karren. Ein Autohänger sind 4 Karren voll.Ein Hänger faßt ca. 500 kg Sand. Zement gibts in 25 kg-Säcken im Mischungsverhältnis 3:1.
Optimismus ist,bei Gewitter in einer Kupferrüstung auf dem höchsten Berg zu stehen und "Scheiß Götter!" zu rufen...

centauri

Re: Meine alte Bude

#66

Beitrag von centauri » Sa 6. Jun 2015, 17:21

Sach bloß das Material ist alle? :)
So was würde ich normalerweise mit Fertigbeton machen.
Gut hab so was manchmal beruflich gemacht.
Da muss es schnell gehen. ;) Weil die Lohnkosten zu hoch wären.
Hatte früher ein Jahreskontingent von 200 m2 da gibts auch nen guten Preis.
Heute würde es wahrscheinlich noch günstiger. :)

Thomas74
Beiträge: 877
Registriert: Mo 1. Jul 2013, 17:29
Familienstand: verheiratet

Re: Meine alte Bude

#67

Beitrag von Thomas74 » Sa 6. Jun 2015, 18:15

150,-€/m³ bei Anlieferung aus Schweinitz (5 km)...-ca. 5 davon bräuchte ich...
Da schüppe ich lieber selbst. Polnischer Zement 1,50€/Sack = ca.50,-€
Sand 14€/to bei Selbstabholung
Wasser aus Wand...

Alles unter 150,-€+Eigenleistung halt...
Optimismus ist,bei Gewitter in einer Kupferrüstung auf dem höchsten Berg zu stehen und "Scheiß Götter!" zu rufen...

althea
Beiträge: 164
Registriert: Do 14. Mai 2015, 10:20

Re: Meine alte Bude

#68

Beitrag von althea » Sa 6. Jun 2015, 19:08

Danke, Thomas!
Bei uns heißt frostfest bis 80cm gehen, leider. Allerdings haben wir auch schon "geschummelt" und gingen nur auf 50, hat auch gepasst.
Die Mengen die so ein kleiner Bau verschluckt sind schon gewaltig! Gott sei Dank gibt es hier eine riesige alte unverwüstbare Mischmaschine die das relativ rasch entstehen läßt. Kaufen und schleppen muss man allerdings selber.... :-(

LG
althea

centauri

Re: Meine alte Bude

#69

Beitrag von centauri » Sa 6. Jun 2015, 19:08

Naja über meinen Sohn 48,50€ das letzte mal vor 2 Jahren.
Der bestellt das deutschlandweit. Aber eben auch 2 - 300 m2 am Tag.

Thomas74
Beiträge: 877
Registriert: Mo 1. Jul 2013, 17:29
Familienstand: verheiratet

Re: Meine alte Bude

#70

Beitrag von Thomas74 » Sa 11. Jul 2015, 16:12

Und weiter gehts auf meiner Dauerbaustelle. :mrgreen:

An der Fassade sind wir noch nicht wirklich weitergekommen. Ist halt die Südwestseite und bei solchem Wetter wie letzte Woche knallt da voll die Sonne drauf. Streichen o.ä. unmöglich.
Da das Zaunfundament jetzt einen Monat Trockenpause hatte,gehts seit gestern am Zaun weiter.
Mein Ziel ist,bis zum Herbst Zaun und Fassade fertig zu haben,damit ich im Frühjahr den Vorgartenstreifen in Angriff nehmen kann.
Dateianhänge
IMG_5961.jpg
IMG_5961.jpg (181.01 KiB) 2414 mal betrachtet
IMG_5962.jpg
IMG_5962.jpg (169.57 KiB) 2414 mal betrachtet
Optimismus ist,bei Gewitter in einer Kupferrüstung auf dem höchsten Berg zu stehen und "Scheiß Götter!" zu rufen...

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“