Olafs kleiner Garten
Re: Olafs kleiner Garten
Der erniedrigte Einstieg ist eine gute Idee. Ich hatte für meine Laufis einen ca. 20 cm hohen Boden eines IBC-Tanks abgeschnitten.
Irgendwie haben die es trotz Einstiegshilfe aus Brettern nie wirklich angenommen. Nur der Erpel ging ab und zu rein. Und Eingraben konnte ich das Ding nicht. Musste mobil bleiben.
Irgendwie haben die es trotz Einstiegshilfe aus Brettern nie wirklich angenommen. Nur der Erpel ging ab und zu rein. Und Eingraben konnte ich das Ding nicht. Musste mobil bleiben.
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Olafs kleiner Garten
Tja, mein Orginalplan war ja auch anders, der Tubben sollte so mit (geschätzt) 30 Grad Neigung stehen, dann wäre er am hinteren Ende bis zum Rand voll.
Aber das wurde ignoriert, weil, dann hätte man erst ein Treppchen hochlaufen müssen.
Welche Gans läuft schon bergauf, um ins Wasser zu kommen?
Die, ...der, den wir für einen Ganther halten hat wenigstens diese flach stehende Version akzeptiert. Die andere hat noch einen ganzen Tag gebraucht, um den NF-Stein als Treppe zu benutzen.
LG
Olaf
Aber das wurde ignoriert, weil, dann hätte man erst ein Treppchen hochlaufen müssen.
Welche Gans läuft schon bergauf, um ins Wasser zu kommen?
Die, ...der, den wir für einen Ganther halten hat wenigstens diese flach stehende Version akzeptiert. Die andere hat noch einen ganzen Tag gebraucht, um den NF-Stein als Treppe zu benutzen.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
- die fellberge
- Beiträge: 2143
- Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
- Wohnort: Niederlausitz
- Kontaktdaten:
Re: Olafs kleiner Garten
Olaf hat geschrieben: Aber der Tubben muss reichen.
LG
Olaf


Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!
LG Marianne
LG Marianne
- ahora
- Beiträge: 3462
- Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: spanien
Re: Olafs kleiner Garten
Hallo Olaf,
ich weiß aus Erfahrung, dass die noch wachsen
. Wenn du jetzt schon mal anfängst zu buddeln, dann hast du es geschafft was Größeres zu bauen, bevor sie in dem Tubben stecken bleiben
lg Ahora
ich weiß aus Erfahrung, dass die noch wachsen


lg Ahora
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Olafs kleiner Garten
Moin,
ja, mir ist klar, dass die noch wachsen. Dann müssen sie sich eben abwechseln.
Bis vor Weihnachten, von länger reden wir hier nicht.
LG
Olaf
ja, mir ist klar, dass die noch wachsen. Dann müssen sie sich eben abwechseln.
Bis vor Weihnachten, von länger reden wir hier nicht.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
- ahora
- Beiträge: 3462
- Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: spanien
Re: Olafs kleiner Garten
Okaaaaaaaaaaaay
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Olafs kleiner Garten
Wahrscheinlich, wir haben uns schon etwas dran gewöhnt.
Aber im Winter, wenn die Gartenpumpe nicht funktioniert hab ich keine Lust, das Wasser in Kannen ranzuschleppen und ständig einfrieren zu lassen.
Bei den Nachbarn hab ich ne alte tiefe Duschtasse als Bademöglichkeit gesehen, wenn mir sowas übern Weg läuft, schnapp ich die mir.
LG
Olaf

Aber im Winter, wenn die Gartenpumpe nicht funktioniert hab ich keine Lust, das Wasser in Kannen ranzuschleppen und ständig einfrieren zu lassen.
Bei den Nachbarn hab ich ne alte tiefe Duschtasse als Bademöglichkeit gesehen, wenn mir sowas übern Weg läuft, schnapp ich die mir.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Olafs kleiner Garten
Moin,
was so draußen im Garten abgegangen ist war/ ist ja dieses Jahr z.T. frustrierend.
In murphys law wird passend postuliert: Was schief gehen kann geht schief!
Im GH hab ich dieses Jahr Freude, die Unmengen an Tomaten, Artichocken immerhin ein paar, ansehlich, fürs erste Jahr ein echter Erfolg.
Bei den Pepperonies ist was schiefgelaufen, obwohl es gekauftes Saatgut war, das werden fast alle so kleine Paprikas
.
Aber irgendwie scheint auch bei andern dieses Jahr mit dem Saatgut was durcheinander zu gehen.
Die Paprikas sind "Pötschkes bunte Mischung". Meine Frau bezweifelt, ob die jemals bunt werden, noch sind alle grün. Aber für unsere Verhältnisse riesig.
Auch unser "Lieblingsbauer" verkauft an der Strasse kleinere, meine Frau war da vorhin noch, weil sie auch rote brauchte.
Ich leg die daneben und:
OK, seine sind aber schon rot
Die Gänse sorgen immer wieder für Erheiterung.
Heute, ich war grad im GH hörte ich ein wildes Geschnatter, bin gucken gegangen. Da haben beide versucht, den Stiel von einem der beiden Sonnenschirme durchzubeissen, die sie auf der "Koppel" haben.
Und dass das nicht klappte, hat sie scheinbar maßlos aufgeregt. Wäre ein Fall für bekloppte Viecher gewesen.
Ansonsten baden sie viel und es macht Spass zu zu schauen, auch gestern, beim Gewitter, als der Regen zu doll wurde, das Foto war aber nix, also eins von heute: Sie werden immer hübscher
LG
Olaf
was so draußen im Garten abgegangen ist war/ ist ja dieses Jahr z.T. frustrierend.
In murphys law wird passend postuliert: Was schief gehen kann geht schief!
Im GH hab ich dieses Jahr Freude, die Unmengen an Tomaten, Artichocken immerhin ein paar, ansehlich, fürs erste Jahr ein echter Erfolg.
Bei den Pepperonies ist was schiefgelaufen, obwohl es gekauftes Saatgut war, das werden fast alle so kleine Paprikas

Aber irgendwie scheint auch bei andern dieses Jahr mit dem Saatgut was durcheinander zu gehen.
Die Paprikas sind "Pötschkes bunte Mischung". Meine Frau bezweifelt, ob die jemals bunt werden, noch sind alle grün. Aber für unsere Verhältnisse riesig.
Auch unser "Lieblingsbauer" verkauft an der Strasse kleinere, meine Frau war da vorhin noch, weil sie auch rote brauchte.
Ich leg die daneben und:

OK, seine sind aber schon rot

Heute, ich war grad im GH hörte ich ein wildes Geschnatter, bin gucken gegangen. Da haben beide versucht, den Stiel von einem der beiden Sonnenschirme durchzubeissen, die sie auf der "Koppel" haben.
Und dass das nicht klappte, hat sie scheinbar maßlos aufgeregt. Wäre ein Fall für bekloppte Viecher gewesen.
Ansonsten baden sie viel und es macht Spass zu zu schauen, auch gestern, beim Gewitter, als der Regen zu doll wurde, das Foto war aber nix, also eins von heute: Sie werden immer hübscher

LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
- fuxi
- Förderer 2019
- Beiträge: 5900
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
- Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
- Kontaktdaten:
Re: Olafs kleiner Garten
Ich bin so neidisch auf deine Gänse!
Zu Erinnerung, vor 3(?) Wochen waren die noch so winzig: http://twitpic.com/d49850
Zu Erinnerung, vor 3(?) Wochen waren die noch so winzig: http://twitpic.com/d49850
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Olafs kleiner Garten
Moin,
*lach*
ich könnte es auch bei" wie man es nicht tun sollte" reinstellen.
Jedenfalls kann ich hoffentlich was zur Belustigung beitragen.
Heute morgen kam mein Freund Manfred, ja der heißt eben auch so mit seinem zweitkleinsten Trecker, wir wollten ein bischen Holz aus meinem Wald holen, was da so umgefallen war, vor und nach dem Sturm, war ja echt schon peinlich.
Das Ding ist lustig, genauso alt wie ich
, und auch schon etwas ausgeleiert.
Angelassen wird das so: Aber er hat Allrad, Knicklenkung und Hydraulik für die Ackerschiene, tolles Teil, 10 PS Zweitaktdiesel.
Die Bäumchen waren alles dünnes Holz, viel Arbeit, bis das kleine Hängerchen voll ist.
Aber eh es vergammelt.....
Bei der dritten Fuhre, leider hab ich keine Fotos habe ich vorgeschlagen, außen rum zu fahren auf den Weg des Nachbarn.
"Nö, da komm ich schon durch!"
Manfred ist deutlich älter als ich und hat auch echt mehr Ahnung, da halt ich also das Maul.
Aber dann ist er mit nem überstehenden Stück Holz, bisschen hatten wir ja schon drauf, an einem Baum hängen geblieben und hat sich die Rückwand verbogen.
Naja, hab ich etwas abgeladen und wieder grade gebogen. Zwei Bäumchen zerschnippelt, weiter.
Dann stand da so ein kleiner Stubben, 10 cm Durchmesser, 15 cm hoch von einem der grad abgeschnitten.
Der Trecker kam vorbei, und ...hups... die rechte Doppelachse vom Hänger wird den voll erwischen.
Zum Brüllen wars zu spät, außerdem hatte Manfred Ohrschützer auf.
Das erste Rad hat den Stubben geschafft. Er ist dann zwischen erstem und zweiten Rad stecken geblieben..
Treckerchen grub sich ein.
Ich war für abladen, aber Manfred meinte, den kriegen wir auch so raus.
Nun, ich will Euch nicht langweilen, was die AZV noch uns genervt hat, irgendwann jedenfalls, Ackerschiene voll oben, Treckerchen wollte sich grad wieder eingraben bin ich noch auf die Ackerschiene gesprungen und hopps, war der Hänger drüber, kippte leicht nach links, kippte dann nach rechts in die Furche rein und fiel um.
Naja, Azubi Olaf meinte: "Mit gleich abladen wären wir schneller gewesen!"
Nun stand nur noch ein Baum im Weg, um zu Nachbars Weg zu kommen, den haben wir dann angesägt, der wollte aber auf den Trecker fallen, so haben wir erst mal den Stubben hinten weggemacht, Stück zurück, Baum gefällt, zerlegt und aufgeladen.
Und dann über Nachbars Weg zurück zu unserem.
Meine Frau meinte dann, seid ihr jetzt fertig?
"Ja, mit ungefähr 200 m2
, nächsten Sa gehts weiter".
Sie hatte aber in der Zeit lecker MIttagessen gemacht.
Und im Nebensatz erwähnt:
"Du hast das Tor von der "Fußballplatzkoppel" aufgelassen."
"Ja, da mussten wir ja immer durchfahren!"
"Ja, aber das Tor von der Hauptkoppel war auch auf!"
"Uups!"
"Ich hab die Viecher alle wieder eingefangen, nur als die germerkt haben, dass es im Garten nix zu holen gibt sind die ans Kraftfutter gegangen!"
Für Baby, unsere Leitziege gilt das Motto: " Gewalt ist eine Lösung!", und der Erfolg gibt ihr recht: Jetzt will ich euch noch Manfreds Gespann zeigen. Der Holzhänger, und dahinter, er nennt es den Marketenderwagen, da ist dann das Werkzeug plus Öl, Benzin und Diesel drin: Wir kamen drauf, das es cool wäre sowas wie ne Sackkarre zu benutzen, um die Bäume leicht anzuheben, damit man mit der Kette nicht in den Dreck kommt, er will sich eine umschweißen, dass der die noch als drittes Teil anhängen kann.
Nur Bekloppte hier!
Wir haben aber zwischendurch auch schön gesabbelt, über Beziehungen, Gott , die Welt, den Schorni, dass erzähl ich vielleicht noch im Schorni-Thread, und haben festgestellt, das es total ätzend ist, solche Arbeit alleine zum machen, aber zu zweit ist es ein Vergnügen, keine Arbeit!
Da fährt er hin: Nun ja,
es gibt schöneres Holz, aber das ist für umme und besser als nix: LG
Olaf
*lach*
ich könnte es auch bei" wie man es nicht tun sollte" reinstellen.
Jedenfalls kann ich hoffentlich was zur Belustigung beitragen.
Heute morgen kam mein Freund Manfred, ja der heißt eben auch so mit seinem zweitkleinsten Trecker, wir wollten ein bischen Holz aus meinem Wald holen, was da so umgefallen war, vor und nach dem Sturm, war ja echt schon peinlich.
Das Ding ist lustig, genauso alt wie ich

Angelassen wird das so: Aber er hat Allrad, Knicklenkung und Hydraulik für die Ackerschiene, tolles Teil, 10 PS Zweitaktdiesel.
Die Bäumchen waren alles dünnes Holz, viel Arbeit, bis das kleine Hängerchen voll ist.
Aber eh es vergammelt.....
Bei der dritten Fuhre, leider hab ich keine Fotos habe ich vorgeschlagen, außen rum zu fahren auf den Weg des Nachbarn.
"Nö, da komm ich schon durch!"
Manfred ist deutlich älter als ich und hat auch echt mehr Ahnung, da halt ich also das Maul.
Aber dann ist er mit nem überstehenden Stück Holz, bisschen hatten wir ja schon drauf, an einem Baum hängen geblieben und hat sich die Rückwand verbogen.
Naja, hab ich etwas abgeladen und wieder grade gebogen. Zwei Bäumchen zerschnippelt, weiter.
Dann stand da so ein kleiner Stubben, 10 cm Durchmesser, 15 cm hoch von einem der grad abgeschnitten.
Der Trecker kam vorbei, und ...hups... die rechte Doppelachse vom Hänger wird den voll erwischen.
Zum Brüllen wars zu spät, außerdem hatte Manfred Ohrschützer auf.
Das erste Rad hat den Stubben geschafft. Er ist dann zwischen erstem und zweiten Rad stecken geblieben..
Treckerchen grub sich ein.
Ich war für abladen, aber Manfred meinte, den kriegen wir auch so raus.
Nun, ich will Euch nicht langweilen, was die AZV noch uns genervt hat, irgendwann jedenfalls, Ackerschiene voll oben, Treckerchen wollte sich grad wieder eingraben bin ich noch auf die Ackerschiene gesprungen und hopps, war der Hänger drüber, kippte leicht nach links, kippte dann nach rechts in die Furche rein und fiel um.
Naja, Azubi Olaf meinte: "Mit gleich abladen wären wir schneller gewesen!"
Nun stand nur noch ein Baum im Weg, um zu Nachbars Weg zu kommen, den haben wir dann angesägt, der wollte aber auf den Trecker fallen, so haben wir erst mal den Stubben hinten weggemacht, Stück zurück, Baum gefällt, zerlegt und aufgeladen.
Und dann über Nachbars Weg zurück zu unserem.
Meine Frau meinte dann, seid ihr jetzt fertig?
"Ja, mit ungefähr 200 m2

Sie hatte aber in der Zeit lecker MIttagessen gemacht.
Und im Nebensatz erwähnt:
"Du hast das Tor von der "Fußballplatzkoppel" aufgelassen."
"Ja, da mussten wir ja immer durchfahren!"
"Ja, aber das Tor von der Hauptkoppel war auch auf!"
"Uups!"
"Ich hab die Viecher alle wieder eingefangen, nur als die germerkt haben, dass es im Garten nix zu holen gibt sind die ans Kraftfutter gegangen!"
Für Baby, unsere Leitziege gilt das Motto: " Gewalt ist eine Lösung!", und der Erfolg gibt ihr recht: Jetzt will ich euch noch Manfreds Gespann zeigen. Der Holzhänger, und dahinter, er nennt es den Marketenderwagen, da ist dann das Werkzeug plus Öl, Benzin und Diesel drin: Wir kamen drauf, das es cool wäre sowas wie ne Sackkarre zu benutzen, um die Bäume leicht anzuheben, damit man mit der Kette nicht in den Dreck kommt, er will sich eine umschweißen, dass der die noch als drittes Teil anhängen kann.
Nur Bekloppte hier!
Wir haben aber zwischendurch auch schön gesabbelt, über Beziehungen, Gott , die Welt, den Schorni, dass erzähl ich vielleicht noch im Schorni-Thread, und haben festgestellt, das es total ätzend ist, solche Arbeit alleine zum machen, aber zu zweit ist es ein Vergnügen, keine Arbeit!
Da fährt er hin: Nun ja,
es gibt schöneres Holz, aber das ist für umme und besser als nix: LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.