Olafs kleiner Garten

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Olafs kleiner Garten

#581

Beitrag von Thomas/V. » Mo 17. Apr 2017, 09:56

Ob der Frostwächter auch mit -5° nächste Woche fertig wird, wage ich zu bezweifeln...
Und ja, Kürbisverwandschaft reagiert sehr "pikiert", wenn es unter +5° geht...
Ich heize hier sogar tagsüber das GH, weil so wenig Sonne scheint und es sonst da drin nur 8-10° wären...
Für die letzten Nachtstunden reicht mein Heizlüfter, damit wenigstens bei den Auberginen, Paprika und Gurkenpflanzen 11°. Und auch damit geht es nur schleppend voran. :roll:
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#582

Beitrag von Olaf » Mo 17. Apr 2017, 10:20

Moin,
mein Häuschen hat 140x140 x ca 160 cm, kann ich jetzt nicht im Kopf, ist aber weniger als 2m3, das muss zu schaffen sein.
Heute nacht, es waren so 3 Grad plus, hat sie allerdings auch 2 kWh gezogen. Heißt aber im Umkehrschluss, dass sie insgesamt nur eine Stunde an war. Der Frostwächter geht falsch, das Ding heizt so an 10 Grad. Wollte ich erst korrigieren, aber in Anbetracht des erträglichen Stromverbrauches lass ich es so.
Wenn ich jetzt weiter rechne, Differenz von drinne zu draußen also 7 Grad. Bei -5 wäre es das doppelte, da bräuchte ich doppelt so viel Strom. Oder denk ich falsch? Ich hab jetzt eh keine Wahl mehr. Ich hoffe, dass der Mist noch ein bisschen Bodentemp. bringt, was ich so gelesen habe, ist für Gurken die Bodentemp. fast wichtiger. Ich kann ja mal nachher einen Temp.sensor verbuddeln.
DIe Glocken hab ich geschenkt bekommen, leider hab ich nur drei, aber ich find die auch prima. Meine Melonen sind so klein, Peter, die sieht man kaum, die Gurken sehen ganz anständig aus.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Olafs kleiner Garten

#583

Beitrag von Peterle » Mo 17. Apr 2017, 11:01

Hallo ihr beiden,

danke für die spannenden Info's.
Ich schleppe mein Zeugs jeden Tag vom Büro durch den Flur über die Terrasse runter zum Stellplatz. Ab ca. 8°C kommen die raus, also so zwischen 10:00 Uhr und 12:00 Uhr.
Nachts stehen die wieder im Büro (so ab 18:00 Uhr) bei ca. 18°C. Obwohl es nun an 12Std. je Tag deutlich über 15°C sind, wachsen die auch kaum (oder kommt nur mir das so vor?).
Durch den Wind werden die allerdings schön stabil. An manchen Tagen hängen die recht traurig rum, vor allem die Tomaten, aber so zwei Tage später sieht das wieder gut aus.

Der Stickstoffmangel war allerdings ein ziemlicher Schlag ins Kontor. Da knabbern die immer noch dran rum. Die Melonen und Kürbisse und Gurken sind übrigens fast alles altes Saatgut äh alte Sorten meine ich. Außer Hokaido, das ist wohl mehr Standard.
Irgendwann hat mir der Wind mal die Beschriftung geklaut, jetzt hab ich lauter Überraschungseier :lol:

Gruß

Peter

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#584

Beitrag von Olaf » Mo 17. Apr 2017, 11:12

So, jetzt mal wissenschaftlich:
Kurz vor 11 Uhr, Himmel zu 50% bedeckt. Temp. am Boden 18 Grad, am oberen Board 23. Temp. im Boden, so ca 10 cm tief 13 Grad. Das fand ich erstaunlich gut, 13-18 hab ich gelesen soll optimal sein, ich denke, die geht noch hoch vom Mist und der Mulchfolie, ist ja gestern erst reingebracht worden. Gegossen wird ausschließlich aus einer Regentonne, die im großen Fz steht, hat auch 13 Grad.
Könnte so hinhauen.
Im Haus hab ich Töpfchen mit Stangenbohnen zu stehen, die keimen grade. Da hab ich heute früh ne Kamera montiert und lass die im Zeitraffermodus laufen, das wollt ich schon immer mal machen. Spieltrieb ist glaub ich mein stärkster Antrieb :lol:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Olafs kleiner Garten

#585

Beitrag von Buchkammer » Mo 17. Apr 2017, 11:44

Ja, die nächste Woche wird nochmal spannend. Wurden ja Minustemperaturen gemeldet und ich hab hoffentlich auch ausreichend vorgesorgt. Gestern noch fix einen auf Christo und Jeanne-Claude gemacht und das Gewächshaus verhüllt (die Fahne steht beim Nachbarn im Garten).

So Luftpolsterfolie drumherum geschlungen, mit dem Klammeraffen verbunden und dazwischen ein Stück stärkeres Papier, damit die Folie nicht gleich einreist. Oben drüber noch 2-3 Stücken Gemüseschutznetz, damit der Wind nicht alles zerfetzt. Bin zuversichtlich, dass das hält, denn beim gestrigen Aufbau wehte es schon ziemlich stark und es hielt dem ganz gut stand. Ich bin mal so frei und poste ein Bild hier.
verhuelltes_Gewaechshaus.jpg
verhuelltes_Gewaechshaus.jpg (71.46 KiB) 2052 mal betrachtet
Ob es was bringt? Ich denke ja, ein wenig. Zusätzlich verfrachte ich aber noch mein Warmwellenheizgerät in das Gewächshaus und stelle auf +5 Grad ein. Sche.. auf die paar Euro und so teuer wird es schon nicht werden, aber mittlerweile befinden sich 95% meiner vorgezogenen Pflanzen im Gewächshaus und am Abend mal eben 25-30 Paletten in die Laube zu schleppen und morgens wieder raus? Allein dazu fehlt mir momentan die Motivation, zumal die Pflänzchen ja im GH doch mehr und ordentliches Licht bekommen.
Olaf hat geschrieben:...Da hab ich heute früh ne Kamera montiert und lass die im Zeitraffermodus laufen, das wollt ich schon immer mal machen. Spieltrieb ist glaub ich mein stärkster Antrieb :lol:
Meinst du sowas hier? :mrgreen:

https://www.youtube.com/watch?v=tgb0wykMl3I
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Olafs kleiner Garten

#586

Beitrag von Peterle » Mo 17. Apr 2017, 11:49

Alter Schwede :eek:
Wir müssen schon schwer einen an der Waffel haben die Pflanzen selbst vorzuziehen.
Aber Seltenes mit 2,50€ je Pflanze ist mir denn doch zu teuer.

Nächste Woche wird's entscheiden. Ich drück uns die Daumen.

Gruß

Peter

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#587

Beitrag von Olaf » Mo 17. Apr 2017, 13:32

Feinstes Aprilwetter, Sonneschein mit Hagel...
Klar haben wir schwer einen an der Waffel. Aber ich kann mir das sehr gut schönreden, wie Emil das nennen würde.
Ich krieg ja hier nur langweiliges Zeug, und dann kostet die Tomatenpflanze 75 Cent. Und 50 brauch ich mindestens, meist hab ich so 70. Das ist dann schon Geld, was ich doch lieber in meinem FZ verblase. Aubies gibts gar nicht, und Gurkenpflanzen find ich auch immer recht teuer. Letzte Jahr hab ich eine zugekauft, die war kein bisschen besser als meine. Tomaten, das muss ich zugeben, können die andern besser, bislang .... ich glaub, ich bin auf nem guten Weg. ;)

Ich hab leider noch nicht genug Noppenfolie, reicht nur fürs halbe Häuschen, aber ich bin mir sicher, dass das sehr viel bringt. Mir schwebt vor, das maßgeschneidert mit Panzertape zusammen zu kleben, mein Haus ist ja kleiner, könnte ich vielleicht einfach so drüberziehen. Naja, dieses Jahr nicht mehr, muss so gehen.
Ob das schon die Eisheiligen sind, die da jetzt kommen?
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#588

Beitrag von Olaf » Sa 22. Apr 2017, 20:27

Obwohl ich jetzt endlich einen Plan habe, komme ich mit meinem Moorbeet und den Heidelbeeren nicht weiter.
Da soll es hin:
k-3Heidelb.jpg
k-3Heidelb.jpg (171.57 KiB) 1936 mal betrachtet
Nur, dazu müssten die restlichen Bierfässer, sponsored by Marion, weg. In dem oberen brüten aber Meisen :lol:
Also ist das Projekt vertagt. Außerdem geistert mir noch ein Sumpfbeet im Kopf rum.
Deswegen hab ich an der anderen Seite weitergemurkelt:
Kiefernholz und Robinien für die Pfähle kosten mich immerhin nix und sind im Spalter schnell gemacht:
k-3Beet.jpg
k-3Beet.jpg (148.7 KiB) 1936 mal betrachtet
Also im wesentlichen sind da Blümchen reingekommen.
Ich hab, solange die nicht groß sind, aber gleich noch 6 Salate mit reingedrückt, die noch rumstanden.
k-3beet4.jpg
k-3beet4.jpg (144.39 KiB) 1936 mal betrachtet
Immer, wenn dort wo Platz ist, steck ich da was essbares mit rein. Hab ja nix gegen Blümchen, aber zu wässern und das Unkraut in Grenzen zu halten, fällt mir damit irgendwie leichter. ;)
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#589

Beitrag von Olaf » So 30. Apr 2017, 19:14

Heute, tagsüber wars ja schön, hab ich mal das Gurkenhäuschen leer geräumt. Erstaunlich, was so auf 1,4x1,4 m reinpasst. Also unten die Gurken und Melonen, die bereit gepflanzt sind hab ich jetzt nicht extra ausgebuddelt. ;)
k-4pfl1.jpg
k-4pfl1.jpg (201.5 KiB) 1838 mal betrachtet
k-4pfl2.jpg
k-4pfl2.jpg (199.48 KiB) 1838 mal betrachtet
Das war nicht nur pure Selbstbeweihräucherung :pfeif: , sondern es war auch eine Volkszählung anberaumt. Bevor ich jetzt Pflanzen weggebe, logischerweise brauch ich die ja nicht alle, muss ich wissen, wo ich großzügig und wo geizig sein kann/ muss.
So hab ich dann zumindest die Aubies und die Paprikas durchgezählt, nach Sorten. Neben dem GH war dann schon Schatten und kalt.
Hab das dann immer auf die Schubkarre gestellt, um den letzten Sonnenflecken hinterherzufahren, aber das war ich auch bald leid:
k-4Pflanzen_zählen.jpg
k-4Pflanzen_zählen.jpg (165.9 KiB) 1838 mal betrachtet
Nebenbei hab ich alles mit Baldrian-Wundertinktur besprüht. Wenn man ganz fest dran glaubt, hilft das, bin ich mir sicher! ;)
Also jetzt weiß ich, dass ich von der einen Aubi-Sorte nur 3 habe, der weißen, die sind dann Elli und mir vorbehalten. Insg. hab ich aber 49, gespannt bin ich auf die Thai, das sind auch immerhin 8.
Bei den Paprikas.....also....ich hab aus Gomera, wie lang ist das her, 4 Jahre? was mitgebracht, was ich mit "Gom-Chili, gelb" beschriftet habe. Noch nie ausgesät, während wir die roten regelmäßig anbauen und unseren Chilipulver-Bedarf damit decken. Das Saatgut sah auch nicht aus wie irgendnen Paprika-Zeug, naja...egal. Es hat immerhin noch gekeimt.
DIe Pflanzen sehen aber auch nicht aus wie irgendnen Paprikazeug :
k-4Pflanze_x.jpg
k-4Pflanze_x.jpg (104.26 KiB) 1838 mal betrachtet
Wir haben da nur Zeugs aus dem zum Haus gehörigen Garten eingesammelt... was ist das nur? :hmm: Aubis, daran würde es mich am ehesten erinnern, gabs dort nicht.
Muss ich mich überraschen lassen.
LG
Olaf
Edit: Ich hab das Saatgut noch mal rausgekramt, auch ein halbwegs brauchbares Foto gemacht bei Bedarf. Schwarz, eher dreieckig. Stutzig hat mich gemacht, auf dem Umschlag stand: "Gom.-Chlili gelb ODER Gom.-Birne". Muss ich da schon verpeilt gewesen sein.
Ja:
Da war was, ein Baum, vielleicht 4 m hoch, den ich den Rosengewächsen zuordnen würde. Da wuchs was dran, was am ehesten an eine Birne erinnert hat. Aber klein, so 4 cm vielleicht, bretthart und Geschmack, äh, weiß ich nicht mehr, aber nicht schön und nicht nach Birne, auch nicht unreife Birne. In meiner Kleptomanie hab ich da auch Kerne rausgepuhlt. Abwarten, vermute, es werden Bäume :lol:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

aron
Beiträge: 549
Registriert: Do 26. Aug 2010, 15:53
Wohnort: mittelitalien

Re: Olafs kleiner Garten

#590

Beitrag von aron » Mo 1. Mai 2017, 08:18

Auf dem letzten Foto das sieht mir schon wie ein Paprikagewächs aus.
Die kleine harte Birne könnte eine Felsenbirne gewesen sein, da hab ich vor kurzem ein Bäumchen davon gepflanzt.

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“