emil17 hat geschrieben: ↑Do 24. Aug 2023, 11:36
Na ja, ein vernünftiger Kompromiss ist, den Stamm bei sich trocknen zu lassen (etwa 1 Jahr pro Zentimeter Bohlendicke bei korrekter Lagerung) und Besäumen, Auftrennen und Abrichten bei einem dafür eingerichteten Betrieb machen lassen. Die erledigen zackzack wofür man sich von Hand oder mit Kleinmaschinchen Stunden und Tage abschindet.
Hab ich mal gemacht, in Deutschland kaum zu bezahlen. Es war arschteuer und die bestellten Leisten waren 78 mm statt 80 mm.
Wenn man Leisten braucht kann man die relativ günstig im Internet beziehen, von Betrieben die darauf spezialisiert sind - die sind dann auch maßhaltig.
Ich hab mir letztendlich für 600€ einen Dickenhobel gekauft und richte jetzt mit den Elektrohobel ab, bevor die Sachen durchlaufen. Ansonsten kann man sich für den E Hobel auch einen Schlitten bauen, dann kann man auch damit abrichten. Es ist umständlich, aber die Ergebnisse sind sehr gut und für die 600€ kannst vielleicht einmal in der Tischlerei was abrichten lassen oder so.
Mag sein, dass auf dem Land oder unter Freunden die Preise beim Tischler günstiger sind, aber was hier aufgerufen wird ist von Normalverdienern schlicht nicht zu bezahlen.