Olafs kleiner Garten
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Olafs kleiner Garten
Moin!
Es sieht so aus, als könnte ich bald eine richtige und auch anständig große Feige ernten. Aaaaber:
Da machten sich ein Haufen Ameisen dran zu schaffen.
Da hab ich dann einen noch größeren Unterteller hingestellt, den normalen hinein und Wasser eingefüllt. Ich habe auch noch Natron (Soda), Ätznatron, Essig, Alkohol, Salzsäure im Angebot, ich lasse mir diese allerallererste Frucht nicht streitig machen!
Ich las von irgendwelche Regenwaldameisen, die Brücken aus Leichen bilden, um übers Wasser zu kommen, mal sehn, wie meine drauf sind.
----
Gestern hab ich Porree gesetzt. Die in unserem kleinen Baumarkt können nicht mit Pflanzen, aber der sah so gut aus, wahrscheinlich frisch gekommen, ich musste ihn kaufen.
Ich hab aber noch nie richtigen Porree hinbekommen, diesmal will ich alles richtig machen.
Kann ich da, sollte ich, noch weiter Erde drantun? Ich hab die jetzt in nem kleine Graben gesetzt, wäre also kein Problem. Kam mir eh vor wie son asiatischer Reispflanzer. Btw, bei meiner koreanischen Nachbarin klappt das immer, könnte auch die mal fragen....
LG
Olaf
Es sieht so aus, als könnte ich bald eine richtige und auch anständig große Feige ernten. Aaaaber:
Da machten sich ein Haufen Ameisen dran zu schaffen.
Da hab ich dann einen noch größeren Unterteller hingestellt, den normalen hinein und Wasser eingefüllt. Ich habe auch noch Natron (Soda), Ätznatron, Essig, Alkohol, Salzsäure im Angebot, ich lasse mir diese allerallererste Frucht nicht streitig machen!
Ich las von irgendwelche Regenwaldameisen, die Brücken aus Leichen bilden, um übers Wasser zu kommen, mal sehn, wie meine drauf sind.
----
Gestern hab ich Porree gesetzt. Die in unserem kleinen Baumarkt können nicht mit Pflanzen, aber der sah so gut aus, wahrscheinlich frisch gekommen, ich musste ihn kaufen.
Ich hab aber noch nie richtigen Porree hinbekommen, diesmal will ich alles richtig machen.
Kann ich da, sollte ich, noch weiter Erde drantun? Ich hab die jetzt in nem kleine Graben gesetzt, wäre also kein Problem. Kam mir eh vor wie son asiatischer Reispflanzer. Btw, bei meiner koreanischen Nachbarin klappt das immer, könnte auch die mal fragen....
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
- Buchkammer
- Förderer 2017
- Beiträge: 3911
- Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
- Wohnort: Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Olafs kleiner Garten
Wenn sie von alleine stehen, würde ich sie jetzt noch nicht anhäufeln. Im späteren Wachstum kann das nicht schaden, da sie dann schönere Stengel ausbilden.
Ziemlich früh für Porree, aber warum nicht. Welche Sorte hast du da versenkt? Ich säe demnächst welche aus. Die Sorte Herbstriesen für die Ernte in selbigen und den Blaugrüner Winter für die Ernte bis zum Frühjahr 2018, da dieser winterhart ist.
Ziemlich früh für Porree, aber warum nicht. Welche Sorte hast du da versenkt? Ich säe demnächst welche aus. Die Sorte Herbstriesen für die Ernte in selbigen und den Blaugrüner Winter für die Ernte bis zum Frühjahr 2018, da dieser winterhart ist.
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/
https://www.bewusste-menschen.de/
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Olafs kleiner Garten
Steht nix dran. Nur Porree. Pflanzzeit April bis Mai. Ernte I-XII, kann ich mir auch keinen rechten Reim drauf machen.
Trotz elendem Wind und Regen hatten sich heute alle bis auf zwei aufgerichtet, bei denen hab ich mit der Hand noch bisschen Erde rangeschoben....
Danke!
Olaf
PS: Es sind noch ganz viele Pflänzen übrig, Elli????
Trotz elendem Wind und Regen hatten sich heute alle bis auf zwei aufgerichtet, bei denen hab ich mit der Hand noch bisschen Erde rangeschoben....
Danke!
Olaf
PS: Es sind noch ganz viele Pflänzen übrig, Elli????
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
- Peterle
- Beiträge: 2284
- Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
- Familienstand: Witwe/r
- Wohnort: Europa
- Kontaktdaten:
Re: Olafs kleiner Garten
Ich habe gerade Frühlingszwiebeln gesteckt und das gleiche Problem.
Erst habe ich einen "Graben" freigemacht und die Pflanzen da reingestellt. War mir aber zu mühselig, also habe ich mit Kugelschreiber Löcher gebohrt, die Wurzeln in Lehmwasser getaucht (damit sie gerade hängen) und dann in das Pflanzloch gehalten. Erde rangedrückt.. fertig.
Pflanztiefe vorerst bis zum hellgrünen Bereich. Später wird etwas angehäufelt.
Das ging schnell und die stehen besser als die erste Reihe.
Gruß
Peter
Erst habe ich einen "Graben" freigemacht und die Pflanzen da reingestellt. War mir aber zu mühselig, also habe ich mit Kugelschreiber Löcher gebohrt, die Wurzeln in Lehmwasser getaucht (damit sie gerade hängen) und dann in das Pflanzloch gehalten. Erde rangedrückt.. fertig.
Pflanztiefe vorerst bis zum hellgrünen Bereich. Später wird etwas angehäufelt.
Das ging schnell und die stehen besser als die erste Reihe.
Gruß
Peter
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Olafs kleiner Garten
Ich bin jetzt die Porrees weitgehend losgeworden. Crisitna hat Kyoungmee angerufen, ob sie welche braucht und ihr dann welche rübergebracht. Auf dem Weg dahin traf sie Nachbar Holger, der konnte auch welche gebrauchen, kam dann mit so ner EInkaufskiste hier an. Da musste ich lachen, "Ist ein bisschen übertrieben!" Dacht er, die wären schon fertig?
Und wie er die anbauen solle....fragte er. "Ich war da noch nie erfolgreich, keinen Ahnung, frag Kyoungmee!" Hab ihm aber erklärt, wie ich das jetzt versuche. Derweilen war ja Cristina bei Kyoungmee, die wiederum behauptete, sie hätte noch nie erfolgreich Porree angebaut. Ein plumper Versuch nach Komplimenten zu fischen, leider mit dem falschen Gesprächspartner, ich weiß ganz genau, dass es bei ihr schon halbwegs geklappt hat.
So, also jedenfalls werden wir jetzt wechselseitig unsere Porrees begutachten, ihr müsst mir helfen....(It's a town full of losers, I'm pulling out of here to win (Springsteen, Thunder Road)).
Mein Versuch Holger Tomaten aufzuschwatzen ist gescheitert, er hat selber zu viele.
So, aber was anderes.
Peterles Melonen haben mich beeindruckt, ich dachte über meine jämmerlichen Exemplare nach, die im Gurkenhäuschen stehen.
UNd was ich verbessern könnte, fiel mir aber nix ein. Mach ich mich aber auch nicht mehr verrückt, letztes Jahr sahen die auch so aus, später im Jahr, und wir haben trotzdem noch eine geerntet.
Aber, die stehen ja auch im Gurkenhäuschen, ich bin von dem elektrischen Zuheizen echt begeistert, habe heute in der Gesamtbilanz exakt 20 kWh verbraucht, also so 6 Euro.
UNd wenn die da eh rumstehen, kann ich die ja auch gleich mal einpflanzen.
Also, ich bin ja seit Jahren mehr als zufrieden mit meiner Gurkenernte, aber, irgendwie gehts immer noch besser.
Hab da dann was gelesen, und ne halbe Karre unreifen Ziegenmist verscharrt, bisschen Kompost, Mulchfolie, damit die Kacke da unten dampfen kann.
Also gut, an Gurken hab ich keine Reservepflanzen mehr, Melonen schon noch. Versuch macht kluch...und wer nicht wagt, der nicht gewinnt Überhaupt. Das garantiert frostfreie Gurkenhäuschen eröffnet mir so viele Optionen, ist jetzt aber auch rappelvoll: Von außen, im letzten Licht: Aber auch im Frühbeet ohne Strom tut sich einiges, bald können wir ernten: Im Folientunnel: Ich weiß nicht, was Ursache und Wirkung ist: Mag ich keine blauen Kohlrabies, weil sie nicht wachsen oder wachsen die nicht, weil ich sie nicht mag. Der Garten ist voller Geheimnisse.
Nur die Hand mit der Cam in den Tunnel reingehalten: LG
Olaf
Und wie er die anbauen solle....fragte er. "Ich war da noch nie erfolgreich, keinen Ahnung, frag Kyoungmee!" Hab ihm aber erklärt, wie ich das jetzt versuche. Derweilen war ja Cristina bei Kyoungmee, die wiederum behauptete, sie hätte noch nie erfolgreich Porree angebaut. Ein plumper Versuch nach Komplimenten zu fischen, leider mit dem falschen Gesprächspartner, ich weiß ganz genau, dass es bei ihr schon halbwegs geklappt hat.
So, also jedenfalls werden wir jetzt wechselseitig unsere Porrees begutachten, ihr müsst mir helfen....(It's a town full of losers, I'm pulling out of here to win (Springsteen, Thunder Road)).
Mein Versuch Holger Tomaten aufzuschwatzen ist gescheitert, er hat selber zu viele.
So, aber was anderes.
Peterles Melonen haben mich beeindruckt, ich dachte über meine jämmerlichen Exemplare nach, die im Gurkenhäuschen stehen.
UNd was ich verbessern könnte, fiel mir aber nix ein. Mach ich mich aber auch nicht mehr verrückt, letztes Jahr sahen die auch so aus, später im Jahr, und wir haben trotzdem noch eine geerntet.
Aber, die stehen ja auch im Gurkenhäuschen, ich bin von dem elektrischen Zuheizen echt begeistert, habe heute in der Gesamtbilanz exakt 20 kWh verbraucht, also so 6 Euro.
UNd wenn die da eh rumstehen, kann ich die ja auch gleich mal einpflanzen.
Also, ich bin ja seit Jahren mehr als zufrieden mit meiner Gurkenernte, aber, irgendwie gehts immer noch besser.
Hab da dann was gelesen, und ne halbe Karre unreifen Ziegenmist verscharrt, bisschen Kompost, Mulchfolie, damit die Kacke da unten dampfen kann.
Also gut, an Gurken hab ich keine Reservepflanzen mehr, Melonen schon noch. Versuch macht kluch...und wer nicht wagt, der nicht gewinnt Überhaupt. Das garantiert frostfreie Gurkenhäuschen eröffnet mir so viele Optionen, ist jetzt aber auch rappelvoll: Von außen, im letzten Licht: Aber auch im Frühbeet ohne Strom tut sich einiges, bald können wir ernten: Im Folientunnel: Ich weiß nicht, was Ursache und Wirkung ist: Mag ich keine blauen Kohlrabies, weil sie nicht wachsen oder wachsen die nicht, weil ich sie nicht mag. Der Garten ist voller Geheimnisse.
Nur die Hand mit der Cam in den Tunnel reingehalten: LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: Olafs kleiner Garten
ach Olaf
es gibt verschiedene Sorten Kohlrabis erst die Weißen fürs Gh dann die weißen fürs Freiland und zum Herbst hin wenn die Tage wieder kürzer werden und die Nächte kühler wächst dann der Blaue
Alles hat seine Zeit


es gibt verschiedene Sorten Kohlrabis erst die Weißen fürs Gh dann die weißen fürs Freiland und zum Herbst hin wenn die Tage wieder kürzer werden und die Nächte kühler wächst dann der Blaue
Alles hat seine Zeit

-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Olafs kleiner Garten
Ach ihno....ach Olaf![]()
![]()
wenn ich es doch selber wüsste, würde ich ja hier nicht nachfragen.
Es begab sich zu einer Zeit, dass meine Frau in einer Gärtnerei stand, der wir halbwegs vertrauen, und mich auf dem mobile anrief:
Die hätten da die tollsten Sachen, Salate und so, ob ich was bräuchte. Da war ich in dem Augenblick etwas überfordert und hab gesagt "Bring von allem, was man in akzeptabler Zeit essen kann je 4 mit."
Selber hätte ich keine blauen Kohlrabies gekauft. Aber, wenn das so ist wie Du schreibst, warum verkaufen die das? Die können doch nicht davon ausgehen, dass so Trottels wie ich oder in dem Fall Cristina vorbeikommen?
DIe Salate im FB., außer die hintersten drei, sind auch von denen, DIE gefallen mir sehr gut...
LG
Olaf
Edit: Aber Du hast völlig recht, anfangs wollte ich das auch nicht einsehen, alles hat seine Zeit. Als ambitionierter Hobbygärtner kann man noch mit viel Aufwand ein bisschen tricksen, aber es gibt Grenzen. Hinten im Bild vom Gurkenhäuschen, auf dem runden UNtersatz, sind meine überwinterten Tomaten. Die blühen jetzt alle, aber die sind natürlich viel zu schwach, um ernsthaft Früchte zu erzeugen. Bliebe nur übern Winter viel Kunstlicht und irgendwie Dünger auf Substrat, aber dann kann ich auch das Holland-Zeug im SM kaufen, die können das besser und billiger.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: Olafs kleiner Garten
ich denke die blauen im Freiland würde jetzt gehen . Ich finde es gut das Leute immer wieder was ausprobieren ( warum auch nicht ) sonst gibt es ja keine Entwicklung. Und gerade das Ausprobieren macht es ja spannend.
Bei Hühnern und auch bei den Wachteln mache ich sicher auch Anfängerfehler trau mich nur nicht immer das zuzugeben .
Bei Hühnern und auch bei den Wachteln mache ich sicher auch Anfängerfehler trau mich nur nicht immer das zuzugeben .

Re: Olafs kleiner Garten
Hallo Olaf,
wenn Du noch Melonen übrig hast würde ich da gerne welche abnehmen.
Was sind das eigentlich für Melonen?
Könnte die sicherlich noch im Folientunnel unterbringen.
wenn Du noch Melonen übrig hast würde ich da gerne welche abnehmen.
Was sind das eigentlich für Melonen?
Könnte die sicherlich noch im Folientunnel unterbringen.

- Peterle
- Beiträge: 2284
- Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
- Familienstand: Witwe/r
- Wohnort: Europa
- Kontaktdaten:
Re: Olafs kleiner Garten
Hey ihr Verrückten,
Melone jetzt schon raus? Auch mit Frostwächterheizung, das werden doch nachts um 0°C. Also im GH nur um 5°C?
Irgendwo hatte ich gelesen dass die dann aufhören mit wachsen?
Ich bin gespannt und danke Olaf für die Blumen
Deine Melonen sehen besser aus als meine. Was sind den das für tolle Glocken da drüber?
Gruß
Peter
Melone jetzt schon raus? Auch mit Frostwächterheizung, das werden doch nachts um 0°C. Also im GH nur um 5°C?
Irgendwo hatte ich gelesen dass die dann aufhören mit wachsen?
Ich bin gespannt und danke Olaf für die Blumen

Deine Melonen sehen besser aus als meine. Was sind den das für tolle Glocken da drüber?
Gruß
Peter