Olafs kleiner Garten

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Benutzer 2354 gelöscht

Re: Olafs kleiner Garten

#561

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Sa 1. Apr 2017, 15:36

gut ist ein wenig geschummelt mit der Petersilie das sind Jungpflanzen die dann in 14 Tagen so durchgewurzelt sind das wir die mitnehmen und verkaufen können.
Kartoffeln ist ein 3l Topf müsste also nochmal umgesetzt werden ( so bringt das Kg Pflanzkartoffeln 70 € ) letztes Jahr haben wir 50 Stück an einem Tag verkauft danach hatten wir keine mehr . Irgendwo gibt es doch schon einen Thread über Kartoffeln in Töpfen.??!!
Gurken nun rechnet doch mal 4 Pflanzen dann sind das 50 Schlangengurken pro Pflanze.
An einem guten Markttag verkaufen wir 800 Gurken ,reicht also genau bis kurz vor Frühstück . Wichtig ist einfach gute Pflanzen nicht zu früh Pflanzen und möglichst nur einmal anfassen.
Verkaufen muss ich das Zeug ich bezahl in dann doch eher schlecht somit ist der Verdienst eher auf meiner Seite. :aeh:
Nicht weil ich damit das große Geld verdienen will sondern weil er auch noch Bienen hat und ich finde das er sich besser darum kümmern söllte. Aber ich fürchte wer Gärtner werden will wird sich durch schlechte Bezahlung nicht davon abbringen lassen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#562

Beitrag von Olaf » Sa 1. Apr 2017, 16:06

vielleicht könnte man diese Vermarktungs-Beiträge in den anderen Thread verschieben?
Ach, also ich bin zu faul zum Verschieben, und will das hier aber auch nicht mehr vertiefen, Deine Ideen kannst doch auch so dort ablassen.
Ich hab jedenfalls heute zu Ende pikiert, die anfängliche Begeisterung hat jetzt doch schnell nachgelassen. Habe mal nachgezählt, Tomaten, Paprikas, Auberginen, Artischocken, gurkenartiges und Passionsblumen komme ich auf 253 Töpfchen, so ca. ;)
Von den Artischocken sind nun doch 5 noch aufgegangen. ich will dieses Jahr, bin eh zu spät dran, nicht auf Blüten gieren, sondern habe einen neuen Überwinterungsplan. :lol: :bang:
Meine Frau hat erzählt, die hätte im Radio einen Spruch von Einstein gehört, sinngemäß: "Der beste Weg glücklich zu werden ist aufhören zu jammern!"
Drum jammer ich jetzt auch nicht rum, dass ich mir eben die erste Zecke rausgeholt habe und das meine Schulter leicht brennt, weil ich in meinem Wahn mit freiem Oberkörper so vor mich hin pikiert habe.
Sondern, es ist herrlich!
Den Großteil der o.g. Pflanzen hab ich seit 10 Tagen im Gurkenhäuschen, und ich muss sagen, sie sehen seeehrr gut aus.
Ich habe ca. 11 kWh verblasen (zum Rein-und rausraumen war ich denn doch zu faul).
Sind also im Schnitt 1,1 kWh pro Tag, der Schnitt dürfte sich in den nächsten Tagen signifikant verbessern. Bislang stecken also so. ca. 1,5 Cent Strom in jeder Pflanze. Stimmt aber so nicht:
Im Gegenzug konnte ich meine Indoor-Puffbeleuchtung, die immerhin mit 93 Wh zu Buche schlägt, also so ca 0,4kWh am Tag, und der Platz reichte ja bei weitem nicht für alles, fast abschalten.
k-11GuH.jpg
k-11GuH.jpg (130.78 KiB) 2489 mal betrachtet
Ich hätte auch noch Bilder, wie die Tomaten mit 14 Tagen Versatz jetzt aussehen, ist aber im Tomatenfaden vielleicht besser aufgehoben....
Im frisch geputzen großen FZ erholen sich die Opuntien tatsächlich von ihrer Vernalisation, ich hab die noch nie Temperaturen um null Grad ausgesetzt, jetzt sollen die bitte aber auch blühen!!!
Die Feigen, ebenfalls vorsichtig, naja, 2 Tage im Schatten, an das Licht gewöhnt scheinen auch zurecht zu kommen, immernoch sind an dem Steckling von Elli zwei Früchte vom letzten Jahr, und alle haben neue Früchte, ich werde die an jetzt immer im Schlafzimmer überwintern, dürfen halt nicht zu groß werden.
k-11Opuntien_Feigen.jpg
k-11Opuntien_Feigen.jpg (113.86 KiB) 2489 mal betrachtet
IM Folientunnelfragment auf den Bankbeet sind gekaufte Kohlrabies gepflanzt, die Salate immerhin sind schon eigene:
k-11FT.jpg
k-11FT.jpg (135.26 KiB) 2489 mal betrachtet
Im Frühbeet sind gekaufte Salate, aber die haben auch schon einen schönen Satz gemacht:
k-11FB.jpg
k-11FB.jpg (115.94 KiB) 2489 mal betrachtet
Naja, ansonsten, es treibt alles aus, die Wildpflaume fängt an zu blühen, es ist einfach wunderbar.
@ Ihno, hast ja zwischendurch geschrieben: Doch, ja, mit den Gurken, also dem Ertrag, das glaub ich durchaus. Ich hab immer 3 Pflanzen in meinem knapp 2 m2-Häuschen gemacht, hab nie gezählt, aber es war echt zu viel für uns (und die Nachbarn). Versuch mein Glück dieses Jahr mit 2 Melonen und nur zwei Gurken.....
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Olafs kleiner Garten

#563

Beitrag von Thomas/V. » Sa 1. Apr 2017, 17:11

sind das 50 Schlangengurken pro Pflanze.
ich bin schon froh, wenn ich 10 pro Pflanze ernte :eek:
Deine Ideen kannst doch auch so dort ablassen.
na gut
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#564

Beitrag von Olaf » So 2. Apr 2017, 22:18

na gut
Ja, sorry, ist doch aber so....
Gartentechnisch aber, zehn Gurken ist echt bisschen wenig, vielleicht sollten wir das in einem passendem Faden noch mal erörtern.

Ich war heut den ganzen Tag draußen, es ist so schön!
Es ist jetzt sicher nicht ultimativ, aber ein erträglicher Kompromis, die Gänse planschen in ihrer Wanne.
Das (Ab-)Wasser leite ich zur Zeit in den Folientunnel, da Thomas, folge ich Dir, mit den Kartoffeln:
k-11Gänse1.jpg
k-11Gänse1.jpg (128.04 KiB) 2417 mal betrachtet
k-12gänse2.jpg
k-12gänse2.jpg (135.78 KiB) 2417 mal betrachtet
Ansonsten hab ich heute auch gesät, viel mehr aber umgepflanzt. Brokolies und Salate, gesät Rote Bete, it. Pflücksalat, Schwarzwurzel. Eigentlich mach ich ja immer Mischkultur, viel zu schade um den Platz.
Die Salate, ja, ich hab was, was Pflücksalat werden soll und vorher im Balkonkasten wuchs da reingesetzt, was ich zeitgleich in ner Palette gezogen habe war deutlich mikriger, rechts im Bild. Die brauchen, bei aller Bescheidenheit, doch auch ihren Wurzelraum.
k-11Beet1.jpg
k-11Beet1.jpg (151.44 KiB) 2417 mal betrachtet
Bei den Brokolies sind jetzt noch drei über, ich wollte nicht das ganze Beet zupflastern. Entweder schwatz ich die Elli auf oder pflanz die an den Teich, ich krieg Blumenkohl von ihr u.a., es ist schön, dass wir ein bisschen austauschen können. Einen Versuch wag ich noch mal mit Blumenkohl, wo ich die letzten Jahre mit Brokoli immerhin erfolgreich war.
Zum Schluss Verfrühungsfolie über das ganze, außer, wo die Kaltkeimer sind. Bisschen nachdenken muss man schon, rechts bei den Kohls hab ich auch gekalkt, die Schwarzwurzel links würde das gar nicht mögen.
k-11Beet.jpg
k-11Beet.jpg (56.18 KiB) 2417 mal betrachtet
Besser wohl bei den SV-Ärgernissen aufgehoben:
Ich hab auch die Opuntien umgetopft. Ich hielt mich für schlau und hab so Teichhandschuhe angezogen. Und weil ich ja so schlau bin auch beherzt zugegriffen. Ja, f*ck!, die gehen da locker durch!
k-11Kaktusfeige.jpg
k-11Kaktusfeige.jpg (78 KiB) 2417 mal betrachtet
Aber ich hab nur drei "Stacheln" in den Pfoten. Den Rest hab ich versucht abzubürsten, abzureiben. Kann man vergessen. Ich hab den rechten Handschuh entsorgt. Das Wasser im Teich hat ja auch schon über 10 Grad, wer brauch da noch Handschuhe????
(Ich hatte sie ohnehin erst einmal benutzt, ist irgendwie unhandlich..)
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

elli
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 832
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 15:13
Familienstand: verheiratet
Wohnort: bei Möckern bei Magdeburg

Re: Olafs kleiner Garten

#565

Beitrag von elli » So 2. Apr 2017, 23:11

"Entweder schwatz ich die Elli auf "....

Jaaaaa! ich hab noch keine.

Mein Blumenkohl ist noch sehr klein. Ich hoffe, er wächst langsam mal ein bisschen. Bei mir wird es noch dauern, bis ich draußen was hinsetze.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#566

Beitrag von Olaf » So 2. Apr 2017, 23:15

Mein Brokoli ist auch noch klein, aber besser als erwartet (das war mein Winter-Aussaat-Experiment)... das wird schon :mrgreen:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Olafs kleiner Garten

#567

Beitrag von mot437 » Mo 3. Apr 2017, 00:22

mein brokoli ist auch klein aber ernte in naechste woche denke ich :)
Sei gut cowboy

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#568

Beitrag von Olaf » So 9. Apr 2017, 21:28

Moin, was für ein Tag!
Habe die letzten Kartoffeln beerdigt unter anderem und die Kübelpflanzen im Garten "verteilt", geschnitten auch.
Cristina hat ihre Lavendels verbuddelt, da links vom Weg zu den andern.
Nebenher ist große Entmüllungsaktion, wir haben einen Container bestellt, und auch die Kinder, manche nicht ganz uneigennützig, sind gekommen und helfen mit.
Gegen abend hab ich bisschen gewässert, tat nicht zwingend Not, aber meine neue Gartenpumpe läuft so schön, insb. fast geräuschlos, da freu ich mich drüber und eher darum hab ich gewässert.
Sah denn aber auch schön aus:
k-14garten.jpg
k-14garten.jpg (126.64 KiB) 2279 mal betrachtet
DIe Wachteln haben heute erstmalig geschafft, mehr als 2 Schachteln zu legen, wir haben große Not, oder sagen wir, mir fehlt, den Stand rauszustellen, das macht eigentlich son Spass, aber natürlich müssen wir Bestellungen zuerst bedienen und haben deswegen seit ner Woche keine Stand draußen. Morgen könnten wir mal 3 Schachteln verhökern.
Gestern haben wir unseren Zweithahn geschlachtet, eigentlich hübscher als Michel der Mechelner und dem Rassestandard entsprechend, aber keiner konnte ihn leiden, er krähte gern, dafür wurde er von Michel und einem schwarzen (und vergleichsweise winzigem) Vogtländer, die ist wohl Chefin, regelrecht gehetzt. So hat er seine letzte Ruhe im Backofen gefunden, 7 Stunden, 80 Grad, zum Essen haben wir Schwiegervater mit eingeladen, und wir konnten abends noch schön auf der Terrasse den und gekauften ersten Spargel verspeisen....
So läßt es sich leben.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Dyrsian
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 1886
Registriert: Mi 19. Okt 2011, 21:56
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Duisburg

Re: Olafs kleiner Garten

#569

Beitrag von Dyrsian » Mo 10. Apr 2017, 21:02

Olaf hat geschrieben: zum Essen haben wir Schwiegervater mit eingeladen, und wir konnten abends noch schön auf der Terrasse den und gekauften ersten Spargel verspeisen....
So läßt es sich leben.
Der arme Schwiegervater.
Womit hat er das verdient? :haha:

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#570

Beitrag von Olaf » Mo 10. Apr 2017, 21:07

Als ichs nochmal gelesen habe, hab ich schon geahnt, dass sowas kommt ;)
Ne, Schwiegervater ist wohlauf.....
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“