Seite 57 von 62

Re: Pihlaka Talu

Verfasst: So 11. Dez 2022, 14:55
von Küstenharry
oh schick, ein 8m Ulme rüster Stamm.
Getrocknet legt man da ab 2000,- € hin
Mit einem scharfen Messer auf dem Dickenhobel geht das schon.
Für welche Längen und Dicken hast du dich entschieden zum Einschneiden?
2 cm Leisten zum Trocknen übereinander ist gut. Die Borke besser vorher auch noch abschälen, sonst fühlen sich die Würmer besonders wohl.

Re: Pihlaka Talu

Verfasst: So 11. Dez 2022, 16:35
von Zacharias
Mit der Dicke, das habe ich den Fachleuten überlassen. Der Baumfäller meinte, besser dicker schneiden und dann nacharbeiten. Er kennt sich mit Holz sehr gut aus und hat mir die Stämme auch weg gefahren.
Borke hätte ich gerne dran gelassen, find ich schön so zu verbauen. Aber Würmer sind ein Argument.

Re: Pihlaka Talu

Verfasst: So 11. Dez 2022, 20:58
von emil17
Überlege Dir, so hochwertiges Holz zu verkaufen und statt dessen für Bauschreinereiarbeiten wie Fussleisten und dergleichen billigeres Holz zu nehmen, das dafür gut genug ist. Du machst damit den Fachleuten eine Freude und dir vielleicht auch, wenn du noch nie solches Holz verarbeitet hast. Dick eingeschnitten ist gut. Man kann z.B. wunderbare Tische draus machen. Aber die Hälfte runterzuhobeln wäre sehr schade.

Die Rinde muss weg - nicht weil die Würmer weiter Schaden im Haus anrichten könnten, aber weil da dauernd Staub und mehl rauskommt und sie sich dann sowieso irgendwann mal ablöst. Was allerdings interessante Oberflächen ergeben kann, wenn man es bürstet, weil Ulme einen vergleichsweise harten Splint hat. Das ist dann aber eher für Säulen und dergleichen.

Re: Pihlaka Talu

Verfasst: Mo 12. Dez 2022, 22:11
von Dyrsian
Ich würde so ein schöne Holz niemals verkaufen.
Man kann die Bohlen später ohne Weiteres auch längs auftrennen, grade wenn man Leimholz herstellt. Ohnehin braucht man nur sehr selten dicke und sehr breite Bretter. Dünne, aber breite Bretter aus dem vollen Holz verziehen sich sehr stark.
Manche Leute lassen die Borke dran und versiegeln mit Epoxy, dann rieselt nichts mehr. Ich finde, das hat mit Holz nicht mehr viel zu tun.

Re: Pihlaka Talu

Verfasst: Sa 24. Dez 2022, 22:09
von citty
Danke fuer die schoenen Photos, sieht gut aus bei Dir!

Frohe Weihnachten und ein gesegnetes Neues Jahr!

LG Citty :)

Re: Pihlaka Talu

Verfasst: Mo 26. Dez 2022, 15:49
von Zacharias
@ Dyrsian
Klar, wenn man gut in Holzarbeiten ist, verkauft man sowas nicht. Ich hab aber keine Erfahrung damit und bin auch nicht sonderlich geschickt. Und bevor ich das schöne Holz zum Stallbau verwende, geht es besser in andere Hände. Ich werde aber auf jeden Fall versuchen, einen Teil hier zu verewigen. Das hat der alte Baum verdient.
@ Citty
Danke, aber ich hab weder was mit Weihnachten, noch mit Neujahr zu tun. Das sind alles Tage wie alle anderen. Familienfeiern können toll sein, aber dafür muss man keinen Tag für mich festlegen, das kann ich selbst entscheiden. Und jeder Tag ist ein neuer Tag, da sehe ich keinen Unterschied zum neuen Jahr. Dementsprechend ignoriere ich solche Feiertage geflissentlich.
@ alle
Bin gerade einigermaßen verzweifelt und finde hoffentlich Rat.
Ich hatte noch nie einen Dielenboden, da nie Eigentum. In der Küche habe ich schon gemerkt, dass ich das mit dem Versiegeln nicht wirklich hin bekommen habe. Ich denke der Fehler ist, dass der Boden zu rau ist und sämtlicher Dreck trotz Versiegelung haften bleibt. Das muss ich noch mal komplett abschleifen. Jetzt bin ich am Arbeitszimmer dran und hab den Boden erst mal glatt gemacht vor der ersten Schicht. Aber wie schafft man es den Lack aufzutragen ohne irgendwelche Häärchen drin zu haben??? Der Boden ist natürlich sorgfältig gefegt, gesaugt, gewischt und dort ist hundefreie Zone. Dennoch habe ich ständig irgendwas drin: Pinselhaare, feine Häärchen, Staubkörnchen. Der Lack scheint das anzuziehen, wo auch immer her. Ich wische ständig alles wieder mit Papier ab, aber so werde ich Jahre brauchen, bis ich da 4 Schichten drauf habe! Gibt es da irgendeinen Trick???

Re: Pihlaka Talu

Verfasst: Mi 19. Apr 2023, 07:26
von Zacharias
Das Arbeitszimmer lag noch mal ein paar Monate auf Eis, weil es W :rot: ichtigeres gab. Jetzt bin ich aber im Endspurt. Und habe gleich wieder eine Frage: Die Holzbalken sind abgeschliffen und in sehr gutem Zustand, noch nicht mal wurmstichig. Nun wollte ich gestern die Wände ölen, habe aber schnell aufgegeben, weil das Holz dadurch sehr dunkel wurde. Das ist mir dann zu rustikal.
Fragen:
Warum verhält sich Leinöl so unterschiedlich? Die Balken im Bad sind nicht dunkler geworden, haben nur einen schönen Honigton bekommen. Das Holz dort ist noch nicht so alt, aber daran kann es doch nicht liegen?
Was passiert, wenn ich das Öl wieder runterschleife und die Balken unbehandelt lasse? Hat die Sonne irgendeine Wirkung auf das Holz? Es ist Südseite, es kommt also volle Sonne rein und die Fenster sind groß.

Re: Pihlaka Talu

Verfasst: Mi 19. Apr 2023, 08:19
von Eule
Zacharias hat geschrieben:
Mi 19. Apr 2023, 07:26
Hat die Sonne irgendeine Wirkung auf das Holz? Es ist Südseite, es kommt also volle Sonne rein und die Fenster sind groß.
es wird dunkler mit der Zeit

Re: Pihlaka Talu

Verfasst: Mi 19. Apr 2023, 09:22
von Zacharias
Wie kommt denn der Smiley mitten ins Wort? Ich hatte da gar keinen eingefügt.
Dunkler ist unschön, dann hätte ich nichts gewonnen.

Re: Pihlaka Talu

Verfasst: Mi 19. Apr 2023, 11:27
von si001
Bei uns ist alles Holz mit der Zeit dunkler geworden. Besonders die Stellen, die direkt Sonne/Licht abbekommen.