Olafs kleiner Garten

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Olafs kleiner Garten

#541

Beitrag von Thomas/V. » Sa 25. Mär 2017, 21:02

Im Garten wird verfrüht, was zu verfrühen geht, egal wie es aussieht:
:haha: Ja, bei mir auch.
Meine Idee, das Gurkenhäuschen über Nacht elektrisch zu heizen, muss ich für hirnrissig erklären, es hat vorletzte Nacht 3 kWh gezogen und letzte 4.
Ja, deswegen ja mein Ofen-Projekt. Billiges Holz haste ja auch, sogar schon gefällt und gemetert :haha: , versuchs mit nem Ofen :mrgreen:
Dein großes GH würde sich anbieten für ne Ofenheizung
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Olafs kleiner Garten

#542

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Sa 25. Mär 2017, 21:29

nachts wird das abgebaut was tagsüber aufgebaut wurde . Also Nachts nicht wärmer wie tagsüber das ist gar nicht gut auf Dauer.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#543

Beitrag von Olaf » Sa 25. Mär 2017, 22:24

Danke ihno!
Sowas hatte ich mir schon von den Prozessabläufen in der Pflanze gedacht:
Ich könnt die jetzt, mal abgesehen vom Mecker, auch ins Haus holen, 20 ++. Aber als es heute im Gurkenhäuschen 10 hatte, hab ich die ins WInterlager geholt, da hatte es auch 10, geht da vielleicht noch auf 7 oder 8.
Da können die das mal schön abbauen, was die heute so eingesammelt haben.
:daumen:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Olafs kleiner Garten

#544

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Sa 25. Mär 2017, 22:33

geht immer um die Mitteltemperatur. Nachts 2 grad wärmer gibt allerdings auch kompakte Pflanzen.
Kühle Nächte warme Tage gibt länge.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#545

Beitrag von Olaf » Sa 25. Mär 2017, 22:53

Hach....die Friesen halt....man muss geduldig sein...irgendwann erklären die das freiwillig....
Danke!
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#546

Beitrag von Olaf » Sa 25. Mär 2017, 23:41

Ich habe jetzt grad den Verdacht, dass ich den Friesen ...naja, so oder so interpretieren könnte:
Also Nachts nicht wärmer wie tagsüber das ist gar nicht gut auf Dauer.
Hä?
Ist das jetzt schlimm, wenn nachts kälter ist? Oder wärmer? Bei Vollmond?
:hmm: :mrgreen:
Orakel Ihno, hilf mir!!!!!
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Olafs kleiner Garten

#547

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » So 26. Mär 2017, 07:00

geht im Prinzip um Zucker aufbau tagsüber
und Zucker abbau ( Verbrauch ) Nachts
wenn es jetzt nachts wärmer ist wird genauso viel zucker abgebaut wie tagsüber aufgebaut also wächst die Pflanze nicht.
Ist es Nachts kälter wird der Zucker eingelagert und die Pflanze wächst und du kannst ernten . ein wenig laienhaft dargestellt aber ich hoffe verständlich.
c6 h1206

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#548

Beitrag von Olaf » So 26. Mär 2017, 09:41

Ja, jetzt hab ichs kapiert, danke!
Ich war grad mal gucken. Die Nacht war ziemlich kalt. Im "Winterlager" sind 7 Grad. Im Gurkenhäuschen jetzt schon 16. Würde sich die Mühe also lohnen, das Zeug hin und her zu tragen?
Kommt allerdings noch ein Problem hinzu: Wenn ich, in der Woche, vor der Arbeit, erst recht jetzt mit Sommerzeit, die Pflanzen morgens umräume, ist es dort doch noch zu kalt. Aber da könnt ich ja mal kurz mit Zeitschaltuhr elektrisch zuheizen.
Also, um das kurz zu erklären. Ich war eben mal zählen, ich habe 110 Tomatenpflanzen und 50 Auberginen. Selber brauch ich so max. 70 und 20.
Ich habe paar Freunden versprochen, welche für die mit zu produzieren, da geht es natürlich schon mal um Ruhm und Ehre, anständige Pflanzen zu haben. :lol:
Es werden vermutlich aber trotzdem welche übrigbleiben, die würde ich versuchen wollen an der Straße zu verkaufen. Hier gibt es nämlich nur Harzfeuer und ..ach, die andere Sorte fällt mir grad nicht ein, doch ...Tamina, der Ossikram eben, jedenfalls ziemlich langweilig. UNd wenn die, wenn sie denn schon mal angehalten haben auch noch Wachteleier kaufen, solls mir auch recht sein.
Das setzt natürlich voraus, dass die auch so aussehen, dass man die anbieten kann, die andern haben es echt drauf!, und wenn mich das 10 Euro für Strom kostet und einige Mühe macht, wäre mir das für einen Test egal. Und, ich bin es natürlich auch leid, dass, etwas übertrieben, der erste Fruchtansatz so in Hüfthöhe passiert....
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Olafs kleiner Garten

#549

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » So 26. Mär 2017, 09:52

Tomaten sind ja keine Gurken :holy:
heißt die können auch mal 2 grad haben ohne das sie einem das übel nehmen.
wenn ich pflanzen verkaufen wollen würde . Dann jetzt aussäen in 14 Tagen in einen größeren Topf und in 22 Tagen verkaufen.
Das 3mal im Abstand von 10 tagen dann haste von ende April bis mitte Mai was zum verkaufen und kannst das Gurkenhaus 3 mal vollstellen.
Also um 500 Tomaten und am 20 Mai machste das ding voll mit eigenen Tomaten ( schwarze, Gelbe, Cocktail ) bis ende September . Und ab ende September setzt du Rhabarber in Töpfe die dann Anfang April verkauft werden.
dann haben dir deine 5m 2 1000 € Umsatz gebracht lohnt das ? joa nur faul darf mann bei sowas nicht sein.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#550

Beitrag von Olaf » So 26. Mär 2017, 10:36

Dann jetzt aussäen in 14 Tagen in einen größeren Topf und in 22 Tagen verkaufen.
:hmm:
Wie schnell wachsen die bei Dir?
:hmm:
Also ich glaube nicht an gewaltige Umsätze. Aber das weiß ich erst, wenn ichs probiert habe.
Eigene Tomate(früchte) zu verkaufen bin ich zu geizig, wird alles selbstverarbeitet.
(Also das Gurkenhäuschen hat nur 2 m2, da< kommen dann später auch nur Gurken und, Versuch dieses Jahr, zwei Melonen rein..). Für Tomaten hab ich ja das große FZ.
Aber Du hast sicher recht, ich treffe immer noch manchmal auf Menschen, die staunen, das es Tomaten auch in andern Farben als rot gibt. Eigentlich ist es schon erstaunlich, wie einfallslos hier an der Strasse das Zeug verkauft wird. Vielleicht verdienen die sich aber auch so dumm und dämlich, dass es denen egal ist. Eher glaub ich aber, die machen, was sie schon immer sogemacht haben, das sieht man schon an den Ossisorten.
*lach*: Ich glaube, ich habe meine Aluhelm nicht konsequent genug getragen...irgendwas hat mir ins Hirn gestrahlt:
Ich habe Baldrian-Extrakt gekauft, hauptsächlich der Kakteen wegen. Dem Etikett nach muss es der heilige Gral der Pflanzenrittter sein, ich zitiere mal: "Fördert Blütenbildung, Fruchtansatz und Frostresistenz, aktiviert das Bodenleben". Sind die tollsten Bilder drauf als "Beweis". Ich darf nicht zu doll über mich lachen, das funktioniert vermutlich nur, wenn man ganz fest dran glaubt. Jedenfalls sprüh ich damit jetzt alles ein.....und dann werdet ihr staunen :haha:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“