
living in paradise
Re: living in paradise
Nee, was ich eigentlich fragen wollte, fährt Deine Fräse von selbst? Ich möchte mir auch so was anschaffen, sie darf aber keine Kraft brauchen. Könntest Du mir einen Tipp geben, was ich kaufen soll?
Danke

Re: living in paradise
[quote="RichardBurgenlandler"
Ich weiß ja nicht was man bei mir lernen kann
vielleicht "unkonventionelle Arbeitsmethoden"
[/quote]
Na ja Richard, unkonventionelle Arbeitsmethoden sind ja selten die schlechtesten!
Frohes Schaffen
marabu
Ich weiß ja nicht was man bei mir lernen kann

[/quote]
Na ja Richard, unkonventionelle Arbeitsmethoden sind ja selten die schlechtesten!
Frohes Schaffen
marabu
aller doucement, n'empêche pas d'avancer - langsam gehen, hindert nicht daran voran zu kommen
Re: living in paradise
Der wird im Mai das erste Mal als Matratzenlager für eine Schulklasse benützt, mit der wir eine Woche praktische und angewandte Physik am "Bauernhof" mit integriertem Streichelzoo und Eselwandern machen. In weiterer Folge soll der Dachboden auch die 1000enden Bücher beherbergen und dann gibt es das Matratzenlager mit "Buchambiente"Vera hat geschrieben:Der Dach stock ist genial! Vermietest Du den?

VeraVera hat geschrieben:Nee, was ich eigentlich fragen wollte, fährt Deine Fräse von selbst?

Ja fährt selbst, ist ein Kombigerät, da kann man auch einen Balkenmäher dran machen. Ist ja leider noch nicht meine, aber die Gespräche mit dem Nachbarn stimmen mich zuversichtlich, zumal bei uns alles ohne Geld geht, also im direkten Tauschhandel.
Muss ihm morgen einige Bäume im Wald umsägen, ein Dach soll auch noch repariert werden und ein "Stützpfeiler" auf dem das gesamte Scheunendach ruht muss unbedingt erneuert werden also Tauschobjekte gibt es genug

Für die Anschaffung einer Fräse würde ich mich mit Narrenkönig unterhalten, der kennt sich da sicher besser aus, als ich.
Wir hatten die letzten Jahre eigentlich keine Probleme mit Würmern bei den Gänsen eher mit dem Fuchs, der hat mir die brütende Gans durch den E-Zaun vom Nest geholt. Zum Glück hab ich ja noch 4 Gänse und den Ganter Gunter, allerdings legen die blöderweise alle in ein Nest und so haben wir bis jetzt etwa 50 Eier abgenommen. 8 Eier lasse ich immer im Nest, jetzt muss ich mir langsam eine Strategie überlegen, dass nur eine Gans auf dem Nest zu brüten beginnt sonst wird das gar nixVera hat geschrieben:empfehle ich unbedingt Wurmkur.

Re: living in paradise
Servus Richard,
das gleiche Problem haben wir mit den Gaensen auch.
Aber man kann die Gaenseeier auch einer Henne unterjubeln, das funktioniert ohne Probleme. Auch ohne die normalerweise "noetige" Befeuchtung der Eier zum Schlupftermin. Wir hatten meistens ein oder zwei Gaenseeier und eben ein paar Tage spaeter dann noch Huehnereier zugegeben. Die geschluepften Ganserl nahmen wir gleich weg und zogen die separat auf, und die Henne hat dann doch noch etwas zum beglucken.
Aber wenn dir was einfaellt, WIE man das "Ueberfuellen" der Gaensenester vermeiden kann, informiere uns bitte.
Wuensche ein ernte- und segensreiches Jahr 2016!
Autarkie
das gleiche Problem haben wir mit den Gaensen auch.
Aber man kann die Gaenseeier auch einer Henne unterjubeln, das funktioniert ohne Probleme. Auch ohne die normalerweise "noetige" Befeuchtung der Eier zum Schlupftermin. Wir hatten meistens ein oder zwei Gaenseeier und eben ein paar Tage spaeter dann noch Huehnereier zugegeben. Die geschluepften Ganserl nahmen wir gleich weg und zogen die separat auf, und die Henne hat dann doch noch etwas zum beglucken.
Aber wenn dir was einfaellt, WIE man das "Ueberfuellen" der Gaensenester vermeiden kann, informiere uns bitte.
Wuensche ein ernte- und segensreiches Jahr 2016!
Autarkie
Re: living in paradise
Ich nehme die ersten 20-25 Tage die Eier bis auf ca. 8 Stück ab, da sitzen die Gänse noch nicht. Die Eier, die im Nest bleiben werden mit Datum markiert, sodass man immer die ältesten Eier abnehmen kann. Wenn die Gans zu sitzen beginnt sollte sie max 8-10 Eier im Nest haben, ab dann lasse ich das Nest in Ruhe. Ob eine Gans sitzt oder nur zum Eierlegen auf dem Nest ist kann man mit etwas Beobachtung ganz gut erkennen.Autarkie hat geschrieben:Aber wenn dir was einfaellt, WIE man das "Ueberfuellen" der Gaensenester vermeiden kann, informiere uns bitte.
Bei mit gibt es den Spezialfall, dass alle in das selbe Nest legen. Das hatte ich mal bei Hühnern, da wurden die Eier von 2 Hühnern bebrütet, und da wird nix, von 20 Eiern 2 Kücken

Jetzt muss ich herausfinden welche Gans mit dem Brüten beginnt und möchte dann die anderen Gänse fern halten. Ist aber etwas schwierig, denn zZ hat noch keine Anzeichen dafür.
Re: living in paradise
Ja, wir nehmen die Eier auch immer ab, aber unsere Gaensemaedchen sind soooo gesellig, da wird trotz Brueten noch weitergelegt (die machen ja immer ein extragrosses Bettchen). Und wenn sie auch weitere Gaensemaedchen oder auch Huehnerdamen neben sich akzeptiert, so ist das fuer die ein "absolutes no-go" fuer uns "fluegellose" Zweibeiner
Da passen dann schon einige "strenge Herren" auf, einer bleibt immer in der Naehe des Nestes, auch wenn die Dame dieses mal verlassen muss. Allerdings hat sich die Zahl der Verehrer sehr reduziert, ich hoffe, heuer wird es mal besser
Wuensche dir/euch viel Erfolg
eure Autarkie, die sich so gar nicht gerne die Beine faerben will

Da passen dann schon einige "strenge Herren" auf, einer bleibt immer in der Naehe des Nestes, auch wenn die Dame dieses mal verlassen muss. Allerdings hat sich die Zahl der Verehrer sehr reduziert, ich hoffe, heuer wird es mal besser

Wuensche dir/euch viel Erfolg
eure Autarkie, die sich so gar nicht gerne die Beine faerben will

Re: living in paradise
Falls es für meinen Gänsetipp noch nicht zu spät ist:
Habe ein 70 m2 sicheres Schlafgehege. Sobald sie Eier legen, stelle ich die Häuschen auf und trenne Abteile mit Dachlatten-Hühnerdraht-Gitter ab. Die drei Paare geb ich in der Nacht dann separat rein. Ich lass die Eier mal im Nest, und verteile sie dann gleichmässig. Wenn die erste brutreif ist kommen die anderen auch (ist offenbar ansteckend). Sie brauchen allerdings genug Eier, 10-15. Als ich sie wegnahm, haben sie immer weiter gelegt, wurden aber nicht brütig. Da ich nicht soviele Gänse brauchen kann, weil ich ja nicht töte, nehme ich nach ein paar Tagen 2 Eier raus (mit wasserfestem Filzstift Name drauf) und 2 Tage abkühlen lassen. Dann austauschen gegen befruchtete, bis noch soviel lebend sind, wie man will.
Bleistift ist nicht gut, sieht man bald nicht mehr. Immer eines weniger ist auch nicht gut, sie hören auf mit brüten oder beginnen von neuem zu legen. Ich hab die Eier mal ausgependelt, damit ich nur Weibchen kriege, je 2 habe ich gelassen, sollten Freitag schlüpfen. Dann sofort die anderen toten Eier wegnehmen.
Anders als bei den Enten brauchen die Gänse einen Mann! Die hüten dann die Kleinen, während Mama shoppen geht, bzw. Gras futtern wie wild. Leider ist einer der Ganter schwul und will nix von seiner Angetrauten wissen. Mal sehen wie es sich anlässt. Ich bin jetzt am Auslauf unterteilen (sämtliche 20 Wasserbecken durch riesige Blumentopfuntersetzer austauschen, damit keins ertrinkt. Im Moment sind tags alle zusammen, die 3 Brutgänse scheuche ich morgens und abends (meine Arme sind blaugrünviolett) unter Riesengetöse zum Baden und Fressen. Bin aber nicht sicher, ob die Ganter nicht gegenseitig die Kleinen abmurksen.
Gaaans gute Zeit, Vera 
Habe ein 70 m2 sicheres Schlafgehege. Sobald sie Eier legen, stelle ich die Häuschen auf und trenne Abteile mit Dachlatten-Hühnerdraht-Gitter ab. Die drei Paare geb ich in der Nacht dann separat rein. Ich lass die Eier mal im Nest, und verteile sie dann gleichmässig. Wenn die erste brutreif ist kommen die anderen auch (ist offenbar ansteckend). Sie brauchen allerdings genug Eier, 10-15. Als ich sie wegnahm, haben sie immer weiter gelegt, wurden aber nicht brütig. Da ich nicht soviele Gänse brauchen kann, weil ich ja nicht töte, nehme ich nach ein paar Tagen 2 Eier raus (mit wasserfestem Filzstift Name drauf) und 2 Tage abkühlen lassen. Dann austauschen gegen befruchtete, bis noch soviel lebend sind, wie man will.
Bleistift ist nicht gut, sieht man bald nicht mehr. Immer eines weniger ist auch nicht gut, sie hören auf mit brüten oder beginnen von neuem zu legen. Ich hab die Eier mal ausgependelt, damit ich nur Weibchen kriege, je 2 habe ich gelassen, sollten Freitag schlüpfen. Dann sofort die anderen toten Eier wegnehmen.
Anders als bei den Enten brauchen die Gänse einen Mann! Die hüten dann die Kleinen, während Mama shoppen geht, bzw. Gras futtern wie wild. Leider ist einer der Ganter schwul und will nix von seiner Angetrauten wissen. Mal sehen wie es sich anlässt. Ich bin jetzt am Auslauf unterteilen (sämtliche 20 Wasserbecken durch riesige Blumentopfuntersetzer austauschen, damit keins ertrinkt. Im Moment sind tags alle zusammen, die 3 Brutgänse scheuche ich morgens und abends (meine Arme sind blaugrünviolett) unter Riesengetöse zum Baden und Fressen. Bin aber nicht sicher, ob die Ganter nicht gegenseitig die Kleinen abmurksen.


Re: living in paradise
Danke Vera fuer den Tipp,
aber wir (hmm, warum denn nur wir ??) haben "spezielle" Gaense. Also da geht nichts mit "Vorschriften", die koennen noch so lieb sein...
Dann hoeren die einfach auf zu brueten, aber wir wollen gerne welche. Sie blieben sogar monatelang sitzen, bis endlich was kommt (wir hatten anfangs zuviele Ganter, da klappte es nicht mit der Befruchtung).
Ganz sicher bekommen wir Nachwuchs, wenn wir wie schon beschrieben eine "Leihmutter" die Eier unterschieben.
Unsere (vielen) Ganter waren aber immer ganz lieb zu den Kueken, egal ob von der Henne ausgebrutet oder gekauft. Die "Vater"liebe eines Ganters ging sogar soweit, dass dieser auf alle Huehnerkueken schaut, und mit sogar die Katzenbabies "umlegt".
Damit meine Gaenslein in der Wanne nicht ersaufen gebe ich immer ein schraeggestelltes Brett hinein, wo sie dann ganz bequem wieder rauskoennen.
Liebe Vera, wuensche dir noch viel Erfolg mit der Aufzucht und liebe Gruesse in den Westen!
Autarkie
aber wir (hmm, warum denn nur wir ??) haben "spezielle" Gaense. Also da geht nichts mit "Vorschriften", die koennen noch so lieb sein...
Dann hoeren die einfach auf zu brueten, aber wir wollen gerne welche. Sie blieben sogar monatelang sitzen, bis endlich was kommt (wir hatten anfangs zuviele Ganter, da klappte es nicht mit der Befruchtung).
Ganz sicher bekommen wir Nachwuchs, wenn wir wie schon beschrieben eine "Leihmutter" die Eier unterschieben.
Unsere (vielen) Ganter waren aber immer ganz lieb zu den Kueken, egal ob von der Henne ausgebrutet oder gekauft. Die "Vater"liebe eines Ganters ging sogar soweit, dass dieser auf alle Huehnerkueken schaut, und mit sogar die Katzenbabies "umlegt".
Damit meine Gaenslein in der Wanne nicht ersaufen gebe ich immer ein schraeggestelltes Brett hinein, wo sie dann ganz bequem wieder rauskoennen.
Liebe Vera, wuensche dir noch viel Erfolg mit der Aufzucht und liebe Gruesse in den Westen!
Autarkie
Re: living in paradise
Mir ist ja in der zZ eine Idee gekommen, angeregt von Autarkie. Ich habe im Winter die Graugans (wir haben sonst nur weiße Weidegänse) von den anderen Separieren müssen wegen Mobbing. Jetzt hat die ein Pantscherl mit den Hasendamen, die zupfen sich gegenseitig das Fell/Federn und sind ganz lieb miteinander. Da allerdings aus Hasendamen und Gansdamen nix kommen kann und die Graugans (heißt Blauschimmer, von Vala benannt) fleißig Eier legt, werde ich die Eier austauschen, mal sehen ob das was wird.
Und nun zum Garten.
Da bemüht Mann sich mit schwerem Gerät alles möglichst schön platt zu machen, damit endlich alles seine Ordnung hat und was macht die Frau noch am selben Tag?
Sie steckt die Zwiebel und sät die Möhren und pflanzt einfach das Grünzeug, dass sie mühsam im Frühbeet vorgezogen hat mitten in die schönste platte Wüste
Naja hat ja auch etwas Gutes
im Mai gibt es sicher Salat bis zum abwinken 
Und nun zum Garten.
Da bemüht Mann sich mit schwerem Gerät alles möglichst schön platt zu machen, damit endlich alles seine Ordnung hat und was macht die Frau noch am selben Tag?
Sie steckt die Zwiebel und sät die Möhren und pflanzt einfach das Grünzeug, dass sie mühsam im Frühbeet vorgezogen hat mitten in die schönste platte Wüste



Re: living in paradise
Eigentlich wollte ich das ja im Herbst machen,
aber was will man schon
Ribisel ausjäten und kompostieren (
natürlich nur mit Kompost versehen)
Sind ja zum Glück nur 30 Stöcke
Die Himbeeren und Weinbeeren ausjäten und ebenfalls kompostieren
und das sind zum Glück nur 80 lfm Bei den Brombeeren die 2jährigen Triebe entfernen und die 1jährigen auf das Spalier binden und auch kompostieren.
und das sind zum Glück nur 3 Stöcke Manchmal kommen da ja so gewisse Fragen hoch aber
wenn dann meine Tochter oder die Enkelkinder im Sommer kommen und jeden Tag gibt es zum Frühstück frisches Obst und Beeren im Müsli oder Joghurt oder was weiß ich, oder Aurin (5) stundenlang an der Himbeerhecke (ohne von Brennnesseln gezwickt zu werden) steht und futtert was das Zeug hält, spätestens dann weiß man, der Aufwand hat sich gelohnt.


Ribisel ausjäten und kompostieren (

Sind ja zum Glück nur 30 Stöcke

und das sind zum Glück nur 80 lfm Bei den Brombeeren die 2jährigen Triebe entfernen und die 1jährigen auf das Spalier binden und auch kompostieren.
und das sind zum Glück nur 3 Stöcke Manchmal kommen da ja so gewisse Fragen hoch aber
wenn dann meine Tochter oder die Enkelkinder im Sommer kommen und jeden Tag gibt es zum Frühstück frisches Obst und Beeren im Müsli oder Joghurt oder was weiß ich, oder Aurin (5) stundenlang an der Himbeerhecke (ohne von Brennnesseln gezwickt zu werden) steht und futtert was das Zeug hält, spätestens dann weiß man, der Aufwand hat sich gelohnt.