Manfreds kleiner Bauernhof

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Tanja & Manfred

#51

Beitrag von kraut_ruebe » Di 7. Jun 2011, 23:09

alles gute für das kleine *daumen drückt*
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Manfred

Re: Tanja & Manfred

#52

Beitrag von Manfred » Mi 8. Jun 2011, 07:31

Mama mit dem Stierkalb:
004_Kuh_mit_Kalb_1.jpg
004_Kuh_mit_Kalb_1.jpg (240.35 KiB) 2665 mal betrachtet
Keinen halben Tag alt und schon mit Vierfußantrieb durch den Bach:
010_Vierfussantrieb.jpg
010_Vierfussantrieb.jpg (251.48 KiB) 2665 mal betrachtet
013_Vierfussantrieb.jpg
013_Vierfussantrieb.jpg (327.41 KiB) 2665 mal betrachtet
Das Zwillingsschwesterchen wollte Mama nicht behalten:
2011-06-06_Ungeliebtes_Kind.jpg
2011-06-06_Ungeliebtes_Kind.jpg (120.08 KiB) 2678 mal betrachtet

Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 4037
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:32
Familienstand: Single
Wohnort: Frankenwald

Re: Tanja & Manfred

#53

Beitrag von Tanja » Mi 8. Jun 2011, 08:36

Das Baby Muu (das verstoßene Kälbchen) ist heute morgen schon ganz brav an der Leine hinter mir her zu seiner Amme gehüpft. Nur zwischendrin musste ich noch etwas schieben und ziehen, insbesondere auf dem Rückweg. :aeh: Das Kleine hat zur Zeit noch eine Einzelbox, aber ich hoffe, dass Knuffel Q. es mögen wird, so dass die zwei zusammen in der Kälberlaufbox bleiben können, wenn es etwas gewachsen ist und die anderen zwei Kälbchen nicht mehr da sind. Mit der Amme (Knuffel Q.'s Mutter) klappt es ganz gut, wenn man daneben stehen bleibt und ihr während des Säugens den Rücken krault. So richtig toll findet sie den Zwerg aber trotzdem nicht und lässt ihn eher widerwillig nuckeln. Die anderen Kühe haben allerdings überhaupt keinen Nerv auf das Baby, so dass sie noch die beste Wahl zu sein scheint. Hoffentlich akzeptiert sie es bald ganz...
Tanja

:blah:

Benutzeravatar
erdbeben
Beiträge: 892
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 19:04
Wohnort: hessen rheingau
Kontaktdaten:

Re: Tanja & Manfred

#54

Beitrag von erdbeben » Mi 8. Jun 2011, 11:03

mal feste die daumen drückt
:)
klimazone 8a?

Hannah

Re: Tanja & Manfred

#55

Beitrag von Hannah » Mi 8. Jun 2011, 12:51

Och schade, dabei ist sie doch wirlich hübsch die Kleine.

Kommt sowas öfter vor?

Manfred

Re: Tanja & Manfred

#56

Beitrag von Manfred » Mi 8. Jun 2011, 13:20

Kann ich nicht wirklich sagen, wie häufig das ist. Gehört habe ich davon schon manchmal.
Ich selber hatte so einen Fall in ca. 11 Jahren Mutterkuhhaltung noch nicht, auch nicht bei Zwillingen.
Mein Onkel macht das schon länger und mit größerer Herde und hatte 2 oder 3 x die Situation, dass ein Kalb (ohne Zwilling) nicht angenommen wurde oder die Mutter keine Milch hatte.

Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 4037
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:32
Familienstand: Single
Wohnort: Frankenwald

Re: Tanja & Manfred

#57

Beitrag von Tanja » Fr 24. Jun 2011, 12:35

mal wieder ein Viecher-Update. :)

Knuffel Q. ist gar nicht mehr sooo klein und niedlich und trotzdem hat ihre Erscheinung bei den morgentlichen Saziergängen durchs Dorf einen ähnlichen Effekt auf Passanten wie die eines jungen Hundes. Die Leute bleiben mit einem verzückten Lächeln im Gesicht stehen und freuen sich.
Knuffel Q.
Knuffel Q.
knuffel_Q.gif (270.7 KiB) 2560 mal betrachtet
Das Baby Muu wächst und gedeiht und auch wenn die gelbe Kuh immernoch keine Muttergefühle ihm gegenüber entwickelt hat, klappt es mit dem Saugen immer besser. Knuffel Q. wird entwöhnt und darf Abends nicht mehr mit an die Milchbar. In den letzten Tagen habe ich diese Gelegenheit genutzt und das Baby zu ihr in die Box gelassen (das darf immer als erstes trinken), damit sie sich anfreunden können, während die anderen beiden Kälber sich den Bauch kugelig trinken. Die zwei mögen sich anscheinend. :nick:
Baby Muu
Baby Muu
baby_Muu.gif (211.72 KiB) 2560 mal betrachtet
Und nun zum gefiederten Nachwuchs: die letzten Schwälbchen der ersten Brutwelle sind bald flügge.
Schwälbchen
Schwälbchen
schwalbennest.gif (340.53 KiB) 2560 mal betrachtet
und wir haben eine Glucke: Lachshenne Wilma hat sich überlegt, dass sie gerne brüten möchte und hat es sich dazu unter freiem Himmel zwischen den Brennesseln eingenistet. So richtig Spaß hat die Brüterei bei dem Regen gestern sicher nicht gemacht, aber sie blieb eisern sitzen. Heute baue ich die neue Front für den Gänsestall fertig, dann ist das Teil von Manfreds Kükenstall wieder frei und wir können ihn um Wilma herum aufbauen, so dass sie es dann gemütlicher hat und auch vor Räubern sicher ist.
Wilma
Wilma
lachsglucke.gif (228.86 KiB) 2560 mal betrachtet
Tanja

:blah:

Hannah

Re: Tanja & Manfred

#58

Beitrag von Hannah » Fr 24. Jun 2011, 16:26

:mrgreen: DAS nenne ich mal Mama
sehr bewundernswert das Glückchen

Manfred

Re: Tanja & Manfred

#59

Beitrag von Manfred » Di 26. Jul 2011, 15:16

Mal ein kurzes Update:
-3 ha Weide neu eingezäunt.
-1. Bio-Betriebsprüfung gut überstanden.
-Deckbulle hat sich nach den ersten 2 Färsen den Fuß gebrochen. Ging heute zum Schlachter...
-Ersatzdeckbulle hat sich gleich nach einer 1/4 h von einer Kuh rückwärts durch einen Innenzaun schieben lassen, den Fuß verstaucht und hüpft jetzt auch. (Das hatte ich 10 Jahre nicht. Und jetzt 2 am Stück. Manchmal ist es zum Haare raufen.)
-Drittbulle auf die Weide gekarrt. Der deckt jetzt und Nr. 2 schaut zu, bis er wieder richtig laufen kann
-Papa und Bruder mähen gerade Gras. Morgen werden Silorundballen gemacht.
-Die Gans sitzt immer noch auf den Eiern, wenn sie gerade Lust hat. Das wird wohl nix mehr. Aber wenn es ihr Spaß macht. Nur bei schlechtem Wetter brüten reicht halt nicht...
-Die Henne hat ebenfalls aufgegeben. Lachse sind eh keine großen Brüter. Und dass wir sie zu Ihrem Schutz vom Brennesselhaufen in die Voliere umgesetzt haben, hat ihr nicht gepasst.
-Bin mit der ersten Tomate dieses Jahr gefüttert worden
-Die im Labor virusbefreiten Kartoffeln "Schwarzblaue aus dem Frankenwald" stehen gut da, fangen an zu blühen und zeigen noch keine Krautfäule. Hoffenltich bilden sie auch Knollen. Die vorherigen 2 Versuche mit befallenem Pflanzgut brachten fast null Ertrag. Dank Roland Wüst ( www.freie-saaten.org , hat die Kontakte geknüpft und alles organisiert ) und Karsten Ellenberg ( www.kartoffelvielfalt.de , der die Sorte ins Labor gegeben und die Virusbefreiung bezahlt hat) ist jetzt wieder virusfreies Pflanzgut dieser alten Lokalsorte erhältlich. :) Wenn ihr mal wieder Kartoffelpflanzgut kauft, denkt an die zwei. Die tun was für die Sortenerhaltung und jeder Euro Umsatz hilft dabei.

Wurmbär

Re: Tanja & Manfred

#60

Beitrag von Wurmbär » Di 26. Jul 2011, 16:21

Ach, das ist wirklich ein schöner Thread ...

Weiterhin viel Erfolg, Gelingen und noch mehr Geschichten.

Gruß
Wurmbär
:kuuh:

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“