Leidschaf hat geschrieben:Super Thread, vielen Dank!
Das Lehmdesaster ist keines! Der Lehm ist zu fett zum verputzen. Am besten mit Gras / Heu oder Strohhecksel mischen (reichlich!), dann reißt er nicht.
Damit der Lehm nicht von der Wand gespült wird benötigst Du reichlich Dachüberstand. Ich freu mich schon auf meine nächste Runde Lehm schmeißen!!!
Das könnte gut funktionieren.
Hallo Leipziger, danke dafür, das Du uns an Deinen Fortschritten teilnehmen lässt.
Unser Haus besteht aus Ziegeln und Lehm und dann werden die Häuser in BG mit Waar (Kalk) getrichen. Mein Kräutertrockenraum ist nur aus Lehm und hat genau dieselben Risse wie Dein Haus. Das liegt (glaube ich) an der Trockenheit in Sommer ( bis ca 40 Grad kann das geben)
Das Dach ist mit Binsen und Lehm verschmiert und dann mit Ziegeln gedeckt.
Und unser Boden vorm Wohnwagen sieht dann nach längerer Trockenperiode auch so aus.
Anbei Bilder und weiterhin viel Erfolg.Lebe Deinen Traum.
LG Eli

- erde.jpg (37.24 KiB) 1438 mal betrachtet

- mein kleines Arbeitsreich (1).jpg (27.05 KiB) 1438 mal betrachtet