Manfreds kleiner Bauernhof

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Manfred

Re: Manfreds kleiner Bauernhof

#471

Beitrag von Manfred » Fr 10. Apr 2015, 08:48

Das denke ich mir auch manchmal: Lass es einfach bleiben, und reiß deine Stunden im Büro runter...
Aber die Realität da draußen besteht zu einem guten Teil aus Krankheit und Tod. Auch wenn wir diese Prozesse in unserer Gesellschaft weitgehend aus dem Blick geräumt haben, vom Sensations- und Gruselfaktor der Pressebereichte aus fernen Ländern mal abgesehen.
Ich gehe auch von einer Nervenquetschung aus. Das wird sicher noch einige Tage dauern.

Hier Bilder von den lebenden Kälbern. Und ein Fuchs hat sich auch wieder dazwischen geschlichen. Noch nicht ganz so frech wie der alte Weidefuchs (er hat mich nicht gleich bemerkt, als ich mit den Rindern über den Hügel kam, sonst hätte ich ihn nie so nah erwischt) aber er macht sich.

Das schwarze Kälbchen ist das von vorgestern, das braungescheckte von gestern Abend.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Manfreds kleiner Bauernhof

#472

Beitrag von Reisende » Fr 10. Apr 2015, 09:21

wir sollten uns ein bsp. an den tieren nehmen. die sind sowas von tapfer, und sie hadern nicht so rum wie wir.

tolle fotos manfred, und die kleine kuh wird bestimmt wieder. hab ich so im gefühl.

wenn ich so lese, was du schreibst, möchte ich dich manchmal einfach mal kräftig umarmen. :) ich bin so froh, dass du nicht nur rechnen kannst, sondern auch das herz auf dem richtigen fleck hast. ich hoffe dass es ganz viele bauern von deiner sorte gibt. auch wenn solche vorfälle viel mehr weh tut, wenn man so tickt.
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Benutzeravatar
Bodo
Beiträge: 267
Registriert: Sa 31. Jan 2015, 11:18
Familienstand: verheiratet
Wohnort: im wunderschönen Fichtelgebierge
Kontaktdaten:

Re: Manfreds kleiner Bauernhof

#473

Beitrag von Bodo » Fr 10. Apr 2015, 10:47

Das sind Bilder, die den "jöööööööö" Effekt auslösen. Super Fotos. Danke.

Das sind die schönen Seiten von diesem Beruf. Einfacher wäre es sicher ab ins Büro, 8 Stunden arbeiten und am Ende des Monats ein bisschen mehr Geld als mit der Landwitschaft. Weniger Arbeit und geregelte Arbeitszeit. Aber befriedigender? Das ist die andere Frage. Angestellt statt selbständig? U. U. doofe Mitarbeiter/Chef und so bist Du Dein eigener Herr.

Drücke Dir die Daumen, dass es dem Mädel bald wieder besser geht und sonst alles gut klappt.
Liebe Grüsse

Monica

Vom Tiere und von der Pflanze müssen wir lernen, was Blühen ist.

Friedrich Wilhelm Nietzsche

Aennchen
Beiträge: 52
Registriert: So 22. Mär 2015, 21:51
Wohnort: ein Winzigdorf in Mecklenburg zw. Raps und Weizen

Re: Manfreds kleiner Bauernhof

#474

Beitrag von Aennchen » Di 14. Apr 2015, 13:43

Manfred hat geschrieben:
Und es gab während der Geburt durchaus Momente wo ich gedacht habe: Lass sie uns einschläfern. Dann hat sie es wenigstens hinter sich. Aber auf der anderen Seite hofft man halt auch immer, dass das vertraute Tier durchkommt. Grund zur Hoffnung. Wenn sie wieder auf die Beine kommt, kriegt sie wenigstens noch einen schönen Sommer auf der Weide.
Lieber Manfred, (ich hoffe, dass das Zitieren geklappt hat?)

Ich kenne keinen einzigen Bauern, der Rinder hat, oder es sind NUR "Nutzviecher"...traurig.....
DU bringst so viel rüber, indem du Was und Wie schreibst...so viel Gefühl und Liebe für deine Tiere!!! Wahnsinn!
Hier machts kein einziger "Milchviehbetrieb"...

Ich hoffe auch, dass es deiner "Kleinen" bald wieder gut geht! (knuddel se ma von mir)!

Auch das Gefühl für weitere Tiere z.B. das Wildschweinchen...
DU bist so ein liebevoller Mensch...

Ganz liebe Grüße
Anne

Manfred

Re: Manfreds kleiner Bauernhof

#475

Beitrag von Manfred » Di 14. Apr 2015, 19:32

Um 5 war ich auf der Weide, um der noch immer liegenden Kuh ihr Wasser und ihr Abendessen zu bringen.
Da fing gerade die erste Färse an zu kalben. Die Blase war zu sehen.
Bis ich die Kuh versorgt hatte (Sie steht immer noch nicht auf. Die Schwellungen haben aber deutlich nachgelassen und sie drückt ihren Hinter wenigstens ab und zu ein paar cm in die Luft.) war die Blase geplatzt.

Bin nach Hause, hab die schwere Geburtshilfe-Ausrüstung eingepackt (bei Färsen kommt es ja am ehesten zu Schwergeburten), einen dickes Buch für die Wartezeit mitgenommen, meinen Vater alarmiert, dass er nicht schlafen gehen darf, bevor ich wieder da bin, falls ich Hilfe brauche, noch schnell ein paar Bürosachen erledigt und eine Stunde später war ich da.
Da lief das kleine Mädchen schon seiner Mama hinterher. :)
Die zwei wollten nicht mal zu Fotografieren kurz stillhalten.

Hätte nicht gedacht, dass sie schon kalben will. Das Euter ist nur wenig angelaufen. Aber bei manchen läuft es erst nach der Geburt richtig an. Hoffen wir mal, dass sie genug Milch hat. Das werde ich die nächsten Tage genau beobachten müssen.

Bild

Bild


@Anne:
Weiß nicht recht, was ich dir darauf antworten soll. Die Rinderbauern die ich kenne, bemühen sich eigentlich alle sehr um ihre Tiere.
Und man muss schon sehen, dass ich halt einen Kleinstbetrieb mit sehr wenigen Tieren habe. Wer davon leben will, braucht eher das 10-fache oder mehr.
Und da ist die Arbeitskapazität pro Tier gerade in der Abkalbesaison extrem knapp bemessen. Sieht man es pragmatisch: Ob die Kuh ein paar Monate früher oder später stirbt... Und welche Schmerzen sie bei der Prozedur evtl. erlitten hat und erleidet, kann man auch nicht wissen.
Es hat schon alles mehrere Seiten. Als Tierhalter muss man in so einer Situation eine Entscheidung treffen, auch auf Basis der verfügbaren Zeit und Mittel. Und hinterher ist man immer schlauer. Gibt sicher auch Leute, die sowohl die Schweinchen- als auch die Kuh-Aktion als Quälerei bezeichnen würden, schon weil sie Jagd und Tierhaltung grundsätzlich ablehnen.

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Manfreds kleiner Bauernhof

#476

Beitrag von sybille » Di 14. Apr 2015, 19:39

Wie schön das das Kalb es alleine geschafft hat :)
Manfred, Annes Beitrag interpretiere ich so das Du mit Deinem Herzen an Deinen Tieren hängst. Wahrscheinlich weil ich das auch so sehe.
Den meisten Bauern geht es hauptsächlich um den Profit also um den Nutzen der Tiere. Das kenne ich auch so und es macht für mich keinen Sinn.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

Aennchen
Beiträge: 52
Registriert: So 22. Mär 2015, 21:51
Wohnort: ein Winzigdorf in Mecklenburg zw. Raps und Weizen

Re: Manfreds kleiner Bauernhof

#477

Beitrag von Aennchen » Di 14. Apr 2015, 20:27

@Sybille

Ganz lieben Dank, Sybille,

genau das meine ich!

HIER gibt es nur Massentierhaltung, Bauern mit mehr als 1000 Kühen und ca. 300 Kälbern....
Da haben diese Bauern keine Zeit, sich um jedes einzelne Neugeborene zu kümmern....heul.

Manfred, für mich bist DU daher ein rundum liebevoller Mensch!

Freue mich auch sehr, dass es so viel neues Leben auf deinem Land gibt....die Kälbchen sind sooooo knuffig!!!! freufreu

LG Anne

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6385
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Manfreds kleiner Bauernhof

#478

Beitrag von 65375 » Di 14. Apr 2015, 20:47

Warum das Kälbchen so nass ist, wollte mein Zwerg wissen. Hab ihm mal wieder erklärt, wie er auf die Welt kam, genauso nass; und auch gleich ans "Euter".
Schön, daß es diesmal so unkompliziert ging. Wünsche ordentlich Milch, damit auch die weitere Entwicklung so leicht wird.

Manfred

Re: Manfreds kleiner Bauernhof

#479

Beitrag von Manfred » Do 23. Apr 2015, 08:53

:michel:

Kühchen ist heute früh wieder aufgestanden. Noch sehr wackelig, aber von selbst.
Ich freu mich wie ein Maikäfer.
Gestern ist das Kuhtakel gekommen, mit dem ich sie heute mit dem Frontlader anheben wollte.
Sie hat wohl gehört, wie ich das Ding gestern Abend ausgepackt habe und wurde dann vom Stolz gepackt. :lol:
Vielen Dank fürs Daumendrücken!

Zwei Kälbchen sind inzwischen auch noch dazu bekommen. Wieder problemlose Geburten.
Und die Frösche und Kröten waren ebenfalls fleißig. Überall Kaulquappen...

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Manfreds kleiner Bauernhof

#480

Beitrag von Reisende » Do 23. Apr 2015, 09:04

oh wie schöööööööön!
:juhu:
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“