Olafs kleiner Garten

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#451

Beitrag von Olaf » Fr 9. Sep 2016, 17:57

Die Weinernte ist ist so mit eines meiner Highlights der Saison.
Also wir haben genug weißen, dass ich den roten komplett zu Wein verpanschen kann.
Den hab ich grad abgenommen. 15 kg geschätzt, und auch das wäre schon ein Rekord gewesen.
Aber es sind 19,7 !!!! Eine Pflanze, wohlgemerkt:
k-7wein.jpg
k-7wein.jpg (104.23 KiB) 3283 mal betrachtet
Schade immer, weil uns mediteranes Flair abhanden kommt, aber schön auch wiederum.
Den Rest des Tages bin ich wohl mit abzupfen, zermatschen und einmaischen beschäftigt.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzer 3370 gelöscht

Re: Olafs kleiner Garten

#452

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Fr 9. Sep 2016, 19:19

Warum abzupfen ? beim Kaltpressen. Ich lass den durch die Traubenquetsche und gut ist.
http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... 80#p213994

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#453

Beitrag von Olaf » Fr 9. Sep 2016, 19:42

Ich lass den durch die Traubenquetsche und gut ist.
Ich hab keine Traubenquetsche, ich hab nur mich ...
Nachdem ich, mit Pausen, zugegeben, noch nicht mal die erste Schüssel fertig habe überlege ich aber auch, die Trauben komplett zu quetschen, per Muskel und Hand.
Aber die Stiele miteinmaischen widerstrebt mich nun auch wieder, aber die Schalen brauch ich doch für die Farbe, oder???
Ich versuchs mal, gleich...
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#454

Beitrag von Olaf » Fr 9. Sep 2016, 20:10

So. Technik geändert. Ich hab mir Deine Quetsche vorgestellt, quetsche jetzt die Trauben komplett mit der Hand, streife danach die Schalen mit ab, so gut es geht. Ich habe damit sogar weniger Stiele drin als vorher, glaub ich, bin etwa 5 mal so schnell und habe sie Dir zu Ehren "Die Burgenländer-Methode" getauft.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Olafs kleiner Garten

#455

Beitrag von mot437 » Fr 9. Sep 2016, 20:51

quetscht man trauben nich mit den füsen olaf :) ?
Sei gut cowboy

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#456

Beitrag von Olaf » Fr 9. Sep 2016, 20:58

Nicht mit meinen Füßen. Wir kamen vorhin auch drauf.
Meine Frau fragte: "Sind denn wenigstens Deine Hände sauber?"
"Jetzt ja!"
Aber ich hatte sie schon vorher so gut es ging sauber gemacht :rot: :aeh:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Olafs kleiner Garten

#457

Beitrag von mot437 » Fr 9. Sep 2016, 21:06

bei so feinen trauben haete sie dier doch nacher die füsse geküst :pft:
Sei gut cowboy

Benutzer 3370 gelöscht

Re: Olafs kleiner Garten

#458

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Fr 9. Sep 2016, 21:08

Olaf hat geschrieben: "Die Burgenländer-Methode"
:haha: Das ist aber nett
Bei den Holunderbeeren muss ich das auch immer machen, da dürfen aber keine Stihl dabei sein weil die dampfentsaftet werden, da nehme ich eine Plastikhaarbürste, natürlich eine ungebrauchte.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#459

Beitrag von Olaf » Sa 17. Sep 2016, 18:31

So, es ist vollbracht, und ich rege mich auch langsam wieder ab:
Wir haben die restlichen Tiere geschlachtet, die vor unserem Urlaub weg müssen.
Also die eine verbliebene Ente und forrest gump, die Gans. Alles Kunstbrut, und forrest ist ja mit den Enten aufgewachsen.
Inzwischen hab ich michauch mental drauf eingestellt, dass die mir bis zum Schluss vertrauen, trag die auch nicht an den Flügeln, wie ich das anderswo gesehen habe, die sitzen links friedlich auf meinem Arm und mit rechts betäub ich die dann. Es tut weh, also mir, aber ich muss nicht mehr heulen. Die haben nicht eine Sekunde Angst, damit tröste ich mich. Das Schälmesser, was ich zum Ausbluten benutze hab ich vorher akkribisch geschärft, das war eine gute Idee. Dabei hab ich "erfunden", einen Dimmer vor die Schleifmaschine zu schalten, dann läuft die langsamer und der Stahl leidet nicht.
Cristina ist jetzt grad mit rupfen beschäftigt, ausnehmen ist dann wieder mein Job.
Beim Wanne befüllen für das Abbrühen ist es mir Spacko gelungen, mir einen Schwapps von dem fast kochendem Wasser über den nackten Fuß zu kippen, beim zweiten, eigentlich handlicherem Topf. Bin allerdings, ich denke unter einer Sekunde, in unseren Teich gesprungen, es scheint nix passiert zu sein, zur Sicherheit hab ich Sonjas Wundersalbe draufgetan.
Egal.
Ich find meine Beiträge hier doof ohne Bilder, und da ich Euch nicht mit toten Tieren belästigen möchte, irgendwie bin ich ja schon stolz, irgendwie schäm ich mich aber auch, wechsel ich einfach das Thema.
Den Wein hab ich mit oller überlagerter angebrochener Bordeaux-Hefe problemlos in Gang bekommen:
k-weinmaische.jpg
k-weinmaische.jpg (128.37 KiB) 3154 mal betrachtet
Inzwischen ist er längst im Ballon.
Die zweite Rutsche hab ich gemacht, als Claudi und Centauri hier waren. Centauri brachte mich auf die Idee, aus einem Teil Rotweinessig zu machen.
Also wir trinken ja gar nicht so viel Rotwein, und die 19,7 kg haben so 14 Liter ergeben. Ich glaub, so mit 5 Litern versuche ich einen feinen Essig zu machen.
So, jetzt muss ich aber die Gans ausnehmen, sonst krieg ich Mecker.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#460

Beitrag von Olaf » Sa 17. Sep 2016, 20:57

Wenn das Foto nicht unscharf wäre, wäre es ja wohl ein klassisches Motiv für die "Landlust" oder so. (Also war jetzt nen Scherz.)
k-enteneier.jpg
k-enteneier.jpg (38.57 KiB) 2326 mal betrachtet
Nein, das "Selbstversorger"leben ist nicht lustig und Friede, Freude, *hüstel* Eierkuchen. Diese Ente hätte in ein paar Tagen Eier gelegt. Gut, wir haben genug Eier, aber ich ess Enteneier sehr gerne und die waren auch vermutlich noch befruchtet, den letzten Erpel haben wir vor 2 Wochen gekillt.
So war ich heute nicht nur ein Doppelmörder, sondern noch viel schlimmer.....
LG
Olaf
(Die Eier hab ich aber sauber rausgenommen und mach da morgen Rührei von, da kenn ich ja dann auch wieder nix...)
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“