living in paradise

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: living in paradise

#441

Beitrag von mot437 » Di 10. Nov 2015, 14:08

:daumen:

Bei mier komt auch gerade. Ne ladung brokoli. Kohl. Und der lauch waechst die tomaten reifn wider
Sei gut cowboy

Benutzer 3370 gelöscht

Re: living in paradise

#442

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Di 10. Nov 2015, 14:28

Genieße es! Im "Wilden Osten" soll ja das Klima etwas anders sein.

Benutzer 3370 gelöscht

Re: living in paradise

#443

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » So 15. Nov 2015, 19:24

Weil der Kopf so schön gelungen ist musste er verewigt werden :lol:

Der Spitzkrautkopf passte nicht mehr ins Sauerkrautfass, also wird er als Süßkraut eingefrohren, zerschnippelt versteht sich ;)
IMG_1889.JPG
Bis auf das Wintergemüse ist der Garten abgeräumt. Steht nur noch die Kiwiernte an und dann ist das alte Gartenjahr Geschichte und das Neue kann beginnen.

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: living in paradise

#444

Beitrag von Reisende » Di 17. Nov 2015, 00:37

kiwiernte?
mitte november?
und was ist süßkraut?

das burgenland muss wahrlich speziell sein. :lol: manchmal kommt es mir vor, als lebte ich auf einem anderen kontinent als du. ;) :rot:
(der kohlkopf sieht in der tat echt klasse aus :daumen: )
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Benutzer 3370 gelöscht

Re: living in paradise

#445

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Di 17. Nov 2015, 13:07

Kiwi ernten wir nach dem ersten Frost, dann kommen sie in den Erdkeller und beginnen nachzureifen, nach etwa 4-6 Wochen sind die ersten reif für den Verzehr.
Süßkraut ist das Gegenteil von Sauerkraut ;) wird zB für Krautfleckerl oder Krautstrudel genommen.

Benutzer 3370 gelöscht

Re: living in paradise

#446

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Di 24. Nov 2015, 20:50

So, und heute haben wir die Kiwi geerntet, nachdem es in der Nach auf -3° abgekühlt hat. Die Ernte kann sich sehen lassen, da habe ich anscheinend mal wirklich richtig geschnitten :lol:
Gezählt werden sie noch, wenn sie in Eierkartons gelagert werden, aber es dürften so 1000-1200 Stück sein, wobei die Hälfte fast Gänseeiergröße erreicht. Das schöne am Kiki ist, er braucht keine Pflege, außer einen Sommerschnitt und einem Schnitt im Herbst. Die Früchte selbst müssen richtig gelagert werden, dann gibt es im August auch noch welche :pft:
IMG_1942.JPG
Und dann ist gleich der TA auch noch gekommen um unsere beiden Wanderzwergziegenbuben zu entmannen. Das hat er gleich im Freiluft OP gemacht und weil er schon da war hat er auch noch die Esel für den Equidenpass gechipt und entwurmt.

Satan auf dem OPtisch
IMG_2012.JPG

esox
Beiträge: 129
Registriert: Sa 4. Apr 2015, 15:46
Familienstand: Single
Wohnort: Baden

Re: living in paradise

#447

Beitrag von esox » Di 24. Nov 2015, 22:27

Was für eine Ernte. Von wie vielen Sträuchern ist das ?
Was willst draus machen ?

Benutzer 3370 gelöscht

Re: living in paradise

#448

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Mi 25. Nov 2015, 19:08

Kiwi habe ich eine männliche und eine weibliche Pflanze, die sind allerdings schon etwas dicker am Stamm.
Die Kiwi wird im Erdkeller in Eierkartons gelagert bis sie in etwa 4-6 Wochen reif für den Verzehr sind. Dabei sind die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit entscheidend. Werden sie zu warm gelagert, beginnen sie zu gären, bei zu wenig Luftfeuchtigkeit schrumpeln sie am Stielansatz und werden nicht durchgehend weich, bei zu viel Luftfeuchtigkeit bildet sich an der Oberfläche Schimmel. In unserem Keller gelingt eine gute Lagerung bis Anfang August, wenn nicht vorher schon alle aufgegessen sind :)
IMG_2029.JPG

Manfred

Re: living in paradise

#449

Beitrag von Manfred » Mi 25. Nov 2015, 19:38

Reifen die alle gleichmäßig und halten sich dann so lang, oder musst man da nach und nach die raus suchen, die im Laufe der Zeit reif werden?

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: living in paradise

#450

Beitrag von mot437 » Mi 25. Nov 2015, 21:30

Wen man welche raus nimt ins warme wonzimer in die fruchtschale reifen diese schneler
Aber mit forteil schon imer die weichsten ertasten
Sei gut cowboy

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“