Seite 43 von 43

Re: Ein Fuchs auf dem Weg zur "self-sufficiency" - Fortsetzung

Verfasst: Fr 9. Sep 2022, 16:31
von fuxi
Da ich eh grad wegen einer PN-Benachrichtigung hier bin ... Ich lebe noch :fuxi:

Was gibt's Neues seit meinem letzten Post?
Liegetrike, Geflügel (>>hier die aktuellen Enten als sie noch Küken waren<<), Goldfisch-Aquaponic, Kleingarten und >>Garten am(vor dem Haus<< etc sind weiterhin Alltag.
Es gibt seit einiger Zeit >>Bienen in unserer Kleingartenanlage<< und ich bin in der Bienengruppe.
Und einen >>Lehmofen<< haben wir auch gebaut
Jeden Herbst wie immer die >>Apfelernte<< der Gemeinschaftswiese, die wir zum Saftmobil bringen.
>>Weidenflechtkurs mit dem Foren-Urgestein Zaches<< für die Kleingarten-Mitglieder
>>Bierbraukurs in unserer Kleingartenanlage<<
>>Kaninchengehege für Fleischproduktion mit 2 Weibchen<< ist endlich fertig und die beiden Weibchen fürs nächste Jahr sind schon da. Die Rammler aus dem Wurf sind auch schon geschlachtet und verspeist. Kaninchenbilder unterhalb des verlinkten Tweets. Übrigens: Kaninchen & Slow-Cooker = geile Kombi
Ah ja, und nach einem katzenfreien Jahr hab ich jetzt >>2 neue Katzen<< :verknallt:

Alle Links führen auf meinen Twitter-Account und bei den meisten geht es dadrüber oder dadrunter noch weiter mit dem Thema.

Ach, und falls noch irgendwelche Urgesteine mitlesen, die mich noch kennen (aber auch gerne der "Nachwuchs"): Sagt doch bitte per PN Bescheid, wenn ihr in Deutschland (aus Gründen nicht östlicher als Rostock) Kaufgrundstücke ab 2000m² in maximal 15km Entfernung zur Küste seht. Mit Gebäude oder auch Bauland ohne Gebäude. Wir wollen endlich auf unseren Hof.

Re: Ein Fuchs auf dem Weg zur "self-sufficiency" - Fortsetzung

Verfasst: Fr 9. Sep 2022, 18:26
von strega
Grüss dich du wunderbares Urgestein!

Toll was bei dir läuft :) :) :)
Danke für die Bilder.

Les und schau sowas immer super gerne.

Gartle inzwischen in Germania und nicht mehr im wilden Süden....
aber es geht weiter und es geht blendend :kuuh:

Liebe Grüsse von nem Dino ans Urgestein ;)

Re: Ein Fuchs auf dem Weg zur "self-sufficiency" - Fortsetzung

Verfasst: Sa 10. Sep 2022, 20:38
von emil17
Schön dass du noch lebst ...
Wegen Küstengrundstück kann ich dir nicht helfen, das ist von hier aus doch sehr weit weg - aber schon mal viel Erfolg beim Finden!
Lieber Gruss, e17

Re: Ein Fuchs auf dem Weg zur "self-sufficiency" - Fortsetzung

Verfasst: So 11. Sep 2022, 10:29
von Minze
Fuxi, schön, daß es Dich noch gibt. Zwei zuckersüße Mietzen hast Du. Und der Lehmofen ist auch klasse. Unseren haben sich die Wildbienen zu eigen gemacht, also nix mehr backen. Und das, obwohl sie zwei eigene Lehmberge im Garten haben. :lol:
k-IMG_1287.JPG
k-IMG_1287.JPG (110.4 KiB) 1899 mal betrachtet

Re: Ein Fuchs auf dem Weg zur "self-sufficiency" - Fortsetzung

Verfasst: Do 17. Nov 2022, 11:47
von fuxi
Schön, von euch zu lesen :)

Ja, in unserem Ofen sind auch welche eingezogen :mrgreen: Schornsteinwespen. Höchst faszinierend.
Aber wir bieten an vielen Stellen Lehmbereiche, deshalb nehmen wir da bei der Ofennutzung keine Rücksicht drauf.

Die Katzen sind weiterhin >>äußerst niedlich<< (die Hochbeete vor dem Haus sind immernoch stabil und werden genutzt, dieses Jahr mit Tomaten und Kürbis)

Wie jeden Herbst habe ich meine Woche Stalldienst mit abendlichem Schafe-in-Bett-bringen abgeleistet. (Kamerunschafe werden angeblich nicht zutraulich. Diese hier haben uns nach einer Woche aus der Hand gefressen)

Und meine Akebie (schattenverträgliche Rankpflanze) hat dieses Jahr zum ersten Mal Früchte getragen. Mild vanillig-glibbriges Fruchtfleisch mit dicken Samen und die Außenhülle schmeckt und ist verwendbar wie junge Zucchini.

[alle Links führen wie immer auf meine Twitterposts]