Olafs kleiner Garten

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Olafs kleiner Garten

#411

Beitrag von mot437 » Mo 6. Jun 2016, 06:16

ales io :) war ja nur ne frage
lg
Sei gut cowboy

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#412

Beitrag von Olaf » Mo 6. Jun 2016, 07:56

Nein, also zwei, die Du gern haben kannst, meine sind ja schon in der Erde.....
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Olafs kleiner Garten

#413

Beitrag von mot437 » Mo 6. Jun 2016, 09:19

wens klapt is gut wen nicht finden sie ja sicher n plaetzchen

habe gestern 20 tomaten das erste schnuerchen gegeben .......und habe ca 200 lach
Sei gut cowboy

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#414

Beitrag von Olaf » Mo 6. Jun 2016, 21:35

Moin, also jetzt sind wir mit dem Entenstall auch fast fertig.
Ich habs ja gestern schon angedeutet, ich hab denn Tiere aus Sperrholz ausgeschnitten.
DIe Tiere finden natürlich auch so ihren Stall, aber wir brauchen so ein bisschen Ponyhof und Bullerby....
k-3ställe2.jpg
k-3ställe2.jpg (96.38 KiB) 2536 mal betrachtet
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

marabu
Beiträge: 1016
Registriert: Sa 28. Mär 2015, 15:21
Wohnort: Mittelhof, Klimazone 7a

Re: Olafs kleiner Garten

#415

Beitrag von marabu » Mo 6. Jun 2016, 21:37

Ist doch praktisch, dann wissen auch helfende Kräfte, wer wo seinen Schlafplatz hat! :)
aller doucement, n'empêche pas d'avancer - langsam gehen, hindert nicht daran voran zu kommen

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#416

Beitrag von Olaf » So 12. Jun 2016, 10:06

Eine von ca. 100 Zuckerschotenpflanzen blüht rot.
Eine Mutation, Fremdgene?
k-zuckersch.jpg
k-zuckersch.jpg (90.28 KiB) 2456 mal betrachtet
Ich habe die jetzt mit einem Stück Blumenbindedraht gekennzeichent, die wird nicht beerntet, sondern Saatgut genommen, hab ich mit meiner Frau schon abgesprochen.
Ich habe beschlossen, ein berühmter Zuckerschotenzüchter zu werden :mued:
Oder gibts das schon?
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Minze
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2171
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ostprignitz-Ruppin

Re: Olafs kleiner Garten

#417

Beitrag von Minze » So 12. Jun 2016, 10:20

Das sieht mir aufgrund der Zweifarbigkeit aus, als hätte sich eine Platterbse oder auch Edelwicke bei Dir eingeschmuggelt :lol:

Die Blätter sind ja auch ganz anders.
Liebe Grüße
Minze

kaliz
Beiträge: 763
Registriert: Di 31. Dez 2013, 23:57

Re: Olafs kleiner Garten

#418

Beitrag von kaliz » So 12. Jun 2016, 10:42

Wäre tatsächlich interessant zu wissen, ob da nun eine genetische Mutation vorliegt, oder ob sich einfach eine Erbse einer anderen Sorte mit rein verirrt hat.
Die Blätter sehen für mich ganz normal nach Erbse aus. Ich hab dieses Jahr auch eine rosa-violett blühende Erbsensorte dabei, geben tut es sie also.

Benutzeravatar
Minze
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2171
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ostprignitz-Ruppin

Re: Olafs kleiner Garten

#419

Beitrag von Minze » So 12. Jun 2016, 10:50

kaliz hat geschrieben:Die Blätter sehen für mich ganz normal nach Erbse aus. Ich hab dieses Jahr auch eine rosa-violett blühende Erbsensorte dabei, geben tut es sie also.
Ich meinte, daß die Blätter der zweifarbigen anders aussehen als die der weißblühenden, Erbsenblätter sind es sowieso.
Liebe Grüße
Minze

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#420

Beitrag von Olaf » So 12. Jun 2016, 11:30

Ne, die Blätter sehen genauso aus. Allerdings ist an jeder Blattachsel ein purpurener Ring.
Die zwei Blüten auf dem Foto sind aber übrigens die einzigen, die diese Pflanze bislang hat, im Vergleich zu den meisten andern recht dürftig. Auch ist sie etwas höher. Als Nutzpflanze also eher schlecht, soweit man das von einer einzelnen Pflanze ableiten kann....
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“