ach guck, das war mir gar nicht klar. kannte nur "tuffels".Rostocker hat geschrieben: Töften ist plattdeutsch für Kartoffeln.

ach guck, das war mir gar nicht klar. kannte nur "tuffels".Rostocker hat geschrieben: Töften ist plattdeutsch für Kartoffeln.
Reisende hat geschrieben:ach guck, das war mir gar nicht klar. kannte nur "tuffels".Rostocker hat geschrieben: Töften ist plattdeutsch für Kartoffeln.in welcher gegend sagt man das?
Ok, Mecklenburger Platt, dass kann sein. Kenne eher das Platt aus Niedersachsen, Friesland und Hamburg.Zottelgeiss hat geschrieben:Moin, das kommt aus dem nordostdeutschen Raum, eher Mecklenburger Platt (daher kenne ich das auch). Plattdeutsch ist regional seeehr unterschiedlich.
wie gut, dass die Übersetzerin vom HDR aus Berlin kam, und nicht aus`m Hunsrück, sonst hätte der Sam womöglich von "Grumbeere" gesprochenWolkenflug hat geschrieben: Ich hab das nie im plattdeutschen gehört, erst als ich Herr der Ringe gesehen hab![]()
Ich kenne die Töften aus Vorpommern (Wolgast/Greifswald). Dafür hab ich Tuffels noch nie gehört.Wolkenflug hat geschrieben:Meine Grüße
Reisende hat geschrieben:ach guck, das war mir gar nicht klar. kannte nur "tuffels".Rostocker hat geschrieben: Töften ist plattdeutsch für Kartoffeln.in welcher gegend sagt man das?
Mittelerde, speziell Auenland.
Ich hab das nie im plattdeutschen gehört, erst als ich Herr der Ringe gesehen hab
Wolkenflug