SV a la Erdenpfad

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Benutzeravatar
Talbewohner
Beiträge: 403
Registriert: Mi 17. Nov 2010, 18:24
Wohnort: Thür.Vogtland

Re: SV a la Erdenpfad

#41

Beitrag von Talbewohner » Do 30. Jun 2011, 09:49

Uuiii, Glück gehabt,
Kurz vorm großen Regen unser gesamtes Heulager gefüllt. Das waren mal drei tolle Tage.
Jetzt gehts mal wieder etwas ans aufräumen.
Dabei eine Idee: aus den alten Fensterrahmen (gewächshausdach) habe ich eine Hoch-/Frühbeetkombination gebastelt.
Im Frühjahr als Frühbeet, kann das Oberteil abgenommen werden und schwupps ist es ein kleines Hochbeet.
Das Drahtgeflecht am Boden gegen die Wühlmäuse.

Beim nächsten Tag ohne Regen gehts ans Schafe scheeren. Schwitz.
Mittlerweile hat auch Fussel ihr Lamm "Fips" bekommen.
Kleine tolle Geschichte zu den Beiden.
Gestern hat der kleine Fips, immer wenn ich in die Nähe der Koppel kam wie ein Wilder gemeeehd, mit seine piepsigen Stimme. Das wurde immer hektischer und er kam an den Zaun, rannte drei Meter weg, drehte sich um um so weiter.
Schleißlich machte mich das doch nachdenklich und dich ging auf die Schafweide und dem Kleinen hinterher.
Er führte mich zu einer Schleedornhecke, wo seine Mutter stand.
Diese wollte im Geäst naschen und war beim Absteigen mit dem Vorderhuf in einer Astgabel eingeklemmt und kam nicht mehr los. Als ich sie befreit hatte trotteten die beiden davon und Fips Rufe hörten auf.

Ich dachte das können nur Flipper oder Lässie :michel: , Soll mal einer sagen: Dummes Schaf.
Hoch-/Frühbeetkombi
Hoch-/Frühbeetkombi
100_1991.JPG (201.26 KiB) 3249 mal betrachtet

Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 4037
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:32
Familienstand: Single
Wohnort: Frankenwald

Re: SV a la Erdenpfad

#42

Beitrag von Tanja » Do 30. Jun 2011, 10:32

schöne Geschichte! :) Bitte ein Fips-Bild!
Tanja

:blah:

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: SV a la Erdenpfad

#43

Beitrag von roland » Do 30. Jun 2011, 12:51

Talbewohner hat geschrieben:Dabei eine Idee: aus den alten Fensterrahmen (gewächshausdach) habe ich eine Hoch-/Frühbeetkombination gebastelt.
Im Frühjahr als Frühbeet, kann das Oberteil abgenommen werden und schwupps ist es ein kleines Hochbeet.
Das Drahtgeflecht am Boden gegen die Wühlmäuse.
Super Idee mit den fertigen Rahmen. Höhe variabel, isoliert (durch die Holzdicke), stabil, ... :daumen: (und auch noch aus Abfall)
ich beneide euch manchmal echt um diese Gabe - ich plane immer alles aber einfach das vorhandene zu was aufbauen, das muss ich echt noch lernen!!

Roland

Benutzeravatar
Talbewohner
Beiträge: 403
Registriert: Mi 17. Nov 2010, 18:24
Wohnort: Thür.Vogtland

Fipsfotos

#44

Beitrag von Talbewohner » Do 30. Jun 2011, 14:26

dem Wunsch komme ich gerne nach und bin gleich mal rüber zum Knipsen.

Hier zwei Ergebnisse:
fips mit herde.JPG
fips mit herde.JPG (243.15 KiB) 3211 mal betrachtet
Fips 01.JPG
Fips 01.JPG (73.98 KiB) 3211 mal betrachtet

Benutzeravatar
Talbewohner
Beiträge: 403
Registriert: Mi 17. Nov 2010, 18:24
Wohnort: Thür.Vogtland

hop und das Nächste

#45

Beitrag von Talbewohner » Fr 1. Jul 2011, 12:18

eigentlich war die errechnete Tragezeit um, so dass wir heut Morgen erstaunt waren ein weiteres Lamm begrüßen zu dürfen.
Frieda brachte das kleine Murgel zur Welt. Mutter und Kind wohlauf.
Anbei die drei Lämmer aus 2011 im Gruppenfoto
Flocke 3 Monate, Fips 9 Tage und Murgel ein paar Stunden alt.
Kindergarten2011.JPG
Kindergarten2011.JPG (143.47 KiB) 3177 mal betrachtet
auch die Vorwerks gedeihen prächtig, der kleine Nachzügler holt prima auf.
beiVorwerks.JPG
beiVorwerks.JPG (199.82 KiB) 3177 mal betrachtet

Benutzeravatar
Talbewohner
Beiträge: 403
Registriert: Mi 17. Nov 2010, 18:24
Wohnort: Thür.Vogtland

endlich Entennachwuchs

#46

Beitrag von Talbewohner » Do 7. Jul 2011, 15:22

vor zwei Tagen ist doch noch ein Entenküken geschlüpft.
Wir waren schon skeptisch, da die Ente letzte Woche einen ganzen Tag nicht im Stall war
und die Eier abkülten. Aber nun hat es dennoch geklappt.
Heut früh ist sie mit ihrem Küken runter an den Bach zu den anderen Enten.
Im Stall/Nest noch einige Eier, davon drei mit winzigem Loch und leises Piepen zu vernehmen.
So haben wir die Brutkiste komplett mit zum Bach getragen und hoffen auf eine Familienzusammenführung.
Brutkiste.JPG
Brutkiste.JPG (244.69 KiB) 3133 mal betrachtet
Entchenklein.JPG
Entchenklein.JPG (194.23 KiB) 3133 mal betrachtet

Benutzeravatar
Talbewohner
Beiträge: 403
Registriert: Mi 17. Nov 2010, 18:24
Wohnort: Thür.Vogtland

Silage für Kleinverbraucher

#47

Beitrag von Talbewohner » Di 26. Jul 2011, 08:59

Wir experimentieren gerade an der Herstellung von Silage als Winterfutter für unsere Schafe.
Fast wissenschaftlich , oha, haben wir eine Versuchsreihe gestartet.
Wir nehmen als Grundlage kurzen Grasschnitt.
Wir haben uns etliche 50Liter Metallfässer mit luftdichten Deckel besorgt (kostenloser Industrieabfall)
Folgende 4 Varianten sind im Test.

-Fass gefüllt mit frischen Grasschnitt, stark verdichtet.
-Fass gefüllt mit frischen Grasschnitt, stark verdichtet und unter Zugabe von EM-a
-Fass gefüllt mit 2 Tage abgelegenen Grasschnitt, stark verdichtet.
-Fass gefüllt mit 2 Tage abgelegenen Grasschnitt, stark verdichtet und unter Zugabe von EM-a

Die Microorganismen haben wir mit einer Sprühflasche immer mal zwischen die Grasfüllungen gesprüht.
Zuletzt haben wir oben drauf , vor dem Verschließen ein brennendes Teelicht gestellt, welches den Sauerstoff im Innern des Fasses verbrauchen soll.
Fässer beschriftet und nun können sie ruhen.
Mit Variante 4 legen wir den ersten Vorrat an. Die anderen Varianten sind nur Tests, ob es auch einfacher geht.

Ich werde über das Ergebnis berichten.

Benutzeravatar
MeinNameistHASE
Moderator
Beiträge: 1226
Registriert: So 17. Apr 2011, 19:51
Familienstand: Single
Wohnort: Zwischen Monte Kali und Wasserkuppe in der Rhön

Re: SV a la Erdenpfad

#48

Beitrag von MeinNameistHASE » Di 26. Jul 2011, 10:45

Ich hätte statt EMA sorbinsäure verwendet, da diese die Stabilität der Silage garantiert.
Ich verlasse mich auf meine Sinne: Irrsinn, Wahnsinn und Blödsinn!

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: SV a la Erdenpfad

#49

Beitrag von Rati » Di 26. Jul 2011, 11:52

Hi talbewohner,

klingt interessant euer Experiment,
aber:
Talbewohner hat geschrieben:Wir haben uns etliche 50Liter Metallfässer mit luftdichten Deckel besorgt (kostenloser Industrieabfall)
es entsteht einiges an Säuren beim silieren, mal sehen ob die Fässer das aushalten oder weg korrodieren.

Grüße & viel Erfolg
Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: SV a la Erdenpfad

#50

Beitrag von Theo » Di 26. Jul 2011, 12:54

Rati hat geschrieben:es entsteht einiges an Säuren beim silieren, mal sehen ob die Fässer das aushalten oder weg korrodieren.
Welchen Zweck hat Silage? Platz sparen?
Gruß
Theo

Live Free or Die

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“