Tom zieht um

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Benutzeravatar
grundel1963
Beiträge: 201
Registriert: Fr 10. Okt 2014, 10:23
Familienstand: Single
Wohnort: im Oberbergischen Klimazone 8a

Re: Tom zieht um

#391

Beitrag von grundel1963 » Do 10. Dez 2015, 12:54

Ich dachte dabei eher an so ein Teil:
http://www.hornbach.de/shop/Wechselstro ... &WT.srch=1
Liebe Grüße
Marion

Benutzeravatar
marceb
Administrator
Beiträge: 917
Registriert: Sa 17. Aug 2013, 10:01
Familienstand: Single
Wohnort: Lolland

Re: Tom zieht um

#392

Beitrag von marceb » Do 10. Dez 2015, 13:02

Leute macht es doch nicht so kompliziert.
Einfach beim Energieversorger anrufen.
Vielleicht kann das auch Thomas74 machen, da er ja das Anwesen zur Zeit "verwaltet".
Verbrauch niedrig einstufen und das wars, die Rechnung einfach zuschicken lassen.

Man muß da keinen Ausweis zeigen, vielleicht den Notarvertag, mußte ich, da den Vorbesitzer der Strom gesperrt wurde.

Gruß
Martina

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Tom zieht um

#393

Beitrag von mot437 » Do 10. Dez 2015, 13:07

Ok waere auch gut.

War gerade am rausfinden wie ich in die schweiz und zuruk kome. Nachste woche.

Aber sind auch schon wider 200 euro weg. Nur fuer eine unterschrift in bern und mich fotogravieren lasen und wider in zug steigen

Und ausweis braucht bis zu 10 tage. Das heist kan in nicht mitnemen und hier in frankreich krig ich keine post...
...
Hm

Aber. Sie sagten das sie den ferschiken koenen. Eft. Nach deutschland ?
Mal schauen
Sei gut cowboy

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Tom zieht um

#394

Beitrag von mot437 » Do 10. Dez 2015, 13:23

Bin imer mer. Am buerokram machen. Nur gut das ich heute morgen. Schon fier stunden drausen gemacht hab forher sonst wuerd ich mich noch schlechter fuelen :)

Aber mus auch gemacht sein
Sei gut cowboy

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Tom zieht um

#395

Beitrag von Olaf » Do 10. Dez 2015, 13:49

Einfach beim Energieversorger anrufen.
Sollte man nicht, wenn man den Enegieversorger hat und die Zählernummer, nicht gleich noch einen Stromkostenrechner bemühen, nen billigeren suchen und vielleicht gleich noch ne Neukundenprämie abgreifen? ;)
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Thomas74
Beiträge: 878
Registriert: Mo 1. Jul 2013, 17:29
Familienstand: verheiratet

Re: Tom zieht um

#396

Beitrag von Thomas74 » Do 10. Dez 2015, 14:15

Erstmal muß der Anschluß aktiv sein. Der gehört ja dem Netzbetreiber(bei uns der EnviaM.) Die anderen Anbieter nutzen ja das Netz mit.
Optimismus ist,bei Gewitter in einer Kupferrüstung auf dem höchsten Berg zu stehen und "Scheiß Götter!" zu rufen...

Wicheler
Beiträge: 612
Registriert: Mi 22. Apr 2015, 09:06

Re: Tom zieht um

#397

Beitrag von Wicheler » Do 10. Dez 2015, 18:11

Hallo Tom,

ich habe die letzte Zeit immer mal wieder in diesen Trööt reingeschaut. Da hast du dir ja einiges vorgenommen, das ist ein ganz schön großes Projekt. Ich denke aber, du bist ein wahres "Arbeitstier", du wirst das schon schaffen.
....aber, Stromversorgung vom Nachbarn mit Zwischenzähler, da wäre ich sehr vorsichtig. In den meisten AGB der Versorger ist eine Weitergabe des Stromes an Dritte ausgeschlossen. Das ist dann eine nicht- legale Anlage und die ist auch nicht versicherbar. Versicherungen, die versprechen bei Abschluß viel, aber wenn mal ein Schaden eintritt, ist das "Menschliche" auf einmal weg :motz: Außerdem, du brauchst irgendwann sowieso "richtigen Strom". Diese vielen Provisorien, die kosten immer viel Arbeitszeit und sind später überflüssig. Da kann man es auch gleich richtig machen. Ich weiß, wovon ich rede, ich baue gerade ein altes Fachwerkhaus um. Nimm dir besser einen Raum nach dem anderen vor und renoviere den richtig.
Da wurde dann noch ein kostenloses Girokonto angesprochen. Ein Girokonto ist heute eigentlich unverzichtbar, die meisten Energieversorger bestehen mittlerweile auf einem Abbuchungsauftrag. Die wollen ihr Geld selbst abbuchen und nicht auf Überweisungen warten. Leider sind die kostenlosen Girokonten meist an die Bedingung geknüpft, daß monatlich mind. 1000,-€ auf das Konto eingezahlt wird, meist ist dafür ein Arbeitsvertrag nachzuweisen. Hast du aber einmal Eines, kümmert das scheinbar keinen mehr.
Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Spaß beim Um/Neubau und gutes Gelingen und immer 1 cent mehr im Potemonnaie (schreibt man das so? Hätte wohl besser Geldbörse schreiben sollen) wie du gerade brauchst!

Gruß Wicheler
Gruß Dieter

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Tom zieht um

#398

Beitrag von mot437 » Do 10. Dez 2015, 18:50

Das mit dem strom waere mer ne notloesung wen wiers nicht hinkrigen auf januar ofiziel.
Aber hast recht ohne strom lauft das projekt nicht
Sei gut cowboy

christine-josefine
Beiträge: 2104
Registriert: So 2. Sep 2012, 10:14
Wohnort: 06925 Annaburg

Re: Tom zieht um

#399

Beitrag von christine-josefine » Do 10. Dez 2015, 18:51

connymatte hat geschrieben: PS Eine Toilette mit Wasserspülung lässt sich leicht aus einem IBC Tank mit Regenwasser bauen.
das erscheint mir eine sinnvolle Methode fuer das Wasser Klo im Stall
Viele Grüße, Christine mit J
Wait and see!

Benutzer 3991 gelöscht

Re: Tom zieht um

#400

Beitrag von Benutzer 3991 gelöscht » Do 10. Dez 2015, 19:37

Kürzlich aufgeschnappt
Am 28. Mai 1860 meldete der englische Pfarrer und Erfinder Henry Moule ein Patent für eine Trockentoilette an und gründete für deren Herstellung und Vertrieb die Firma Moule Patent Earth Closet Co. Ltd. Bis zu Beginn des 20. Jahrhunderts gab es in vielen Städten Trenntoiletten ohne Wasserspülung. Der Urin wurde über eine sogenannte Lehmwand verrieselt. So gab es z. B. in Hamburg Gaststätten, wo der Urin aus einer im Obergeschoss befindlichen Toilette per Gefälle zu einer im Hinterhof stehenden Lehmwand laufen konnte. Diese nahm den Urin auf, wobei die Feuchtigkeit verdunstete und Salpeter auskristallisierte. Der Salpeter wurde von den Lehmwänden geschabt und konnte an Munitions- oder Düngemittelfabriken verkauft werden. Diese Arbeiten führte der sogenannte Salpeterer aus. Mit der Entdeckung des Chilesalpeters starb dieser Beruf aus.
Klingt doch SV - mäßig..

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“