Olafs kleiner Garten

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
marabu
Beiträge: 1016
Registriert: Sa 28. Mär 2015, 15:21
Wohnort: Mittelhof, Klimazone 7a

Re: Olafs kleiner Garten

#371

Beitrag von marabu » Mo 9. Mai 2016, 22:36

Hallo Olaf,
jetzt habe ich den Teich näher beguckt. Das ist ja schön!! :daumen: Und der Vorteil des Beckens nicht zu verachten.
Ich habe in meinem Garten eine Senke in der wohl mal so ein Fertigteich war. Seitdem denke ich daran, dass da mal wieder ein Teich her soll, vielleicht etwas größer als der ursprüngliche. Wenn es mal soweit ist, werde ich sicher viele Fragen stellen! :)
Und vor lauter Teich schauen, habe ich gar nicht mehr aufgehört zu lesen. Tolle Geschichten, vielen Dank!
Beste Grüße
Marabu
aller doucement, n'empêche pas d'avancer - langsam gehen, hindert nicht daran voran zu kommen

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Olafs kleiner Garten

#372

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Di 10. Mai 2016, 06:47

ja haste Recht , Olafs Thread ist wirklich immer eine wahre Freude.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#373

Beitrag von Olaf » Di 10. Mai 2016, 08:49

Danke, das freut mich. Ich geb mir auch Mühe.
Zum Teich, zum einen ist es zweifellos das Schönste, wenn auch vielleicht nicht das Nützlichste, was ich je gebaut habe. Ich freu mich immer noch jeden Tag dran und drüber, auch im Winter oder wenn es regnet, hat alles seinen Charme.
Zum andern, ich hatte Glück, dass meine Nachbarn paar Jahre zuvor einen gebaut haben, da konnte ich paar Fehler vermeiden. Ob alles so klappt, wie ich denke, insbesonderes stromlos, also ohne Pumpe, muss sich noch zeigen, das Wasser ist erst 13 Monate drin....Bin aber zuversichtlich.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

der.Lhagpa
Beiträge: 1683
Registriert: Fr 6. Feb 2015, 10:34
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: am See

Re: Olafs kleiner Garten

#374

Beitrag von der.Lhagpa » Di 10. Mai 2016, 09:55

Ja, immer wieder eine Freude von Dir zu lesen!
Was macht der Ruinen-Bau?

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#375

Beitrag von Olaf » Di 10. Mai 2016, 10:25

*lach*, ist aufgeschoben. Hier stehen noch genug Ruinen rum. Nächster Bau - nächste Woche hab ich Urlaub - ist erst mal ein neuer Entenstall, der hoffentlich dann nicht wie Ruine aussieht :lol:
Im Schwedenlook, zwischen Nachbars Schwedenhaus und den Hühnerstall. Das wird hier ne Art Themenpark :rot:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
lianehomann
Beiträge: 359
Registriert: Fr 5. Apr 2013, 08:43
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Klimazone 7b

Re: Olafs kleiner Garten

#376

Beitrag von lianehomann » Mi 11. Mai 2016, 17:38

Olaf hat geschrieben: Wollen wir hoffen, das irgendwas an dem selbstbefruchtend doch dran ist. Außerdem bin ich zwiegespalten, ob ich nicht doch noch eine männliche dazusetzen sollte, dann könnte ich immerhin zur Rente Kiwis ernten.
Und gleich ergeben sich auch noch zwei Fragen: Dieses "Selbstbefruchten", muss ich mir das wie bei modernen Gurken vorstellen? Oder sollte ich mich auf die Suche nach männlichen Blüten begeben, die ich in den letzten Jahren nicht entdecken konnte.
UNd wenn ich eine kleinfruchtende SOrte, als männliche, dazusetze, die blühen ja früher, werden die Früchte dann auch kleiner, oder erst die Nachkommen von denen... :hmm:
Bei mir steht auch schon seit ca. 25 Jahren so eine selbstbefruchtende Kiwi. Die kriegt jedes Jahr massenhaft Kiwis, allerdings bleiben die Früchte ganz ganz klein, ernten und schälen ist deshalb mühsam. Ich habe mir nun sagen lassen, dass die selbstbefruchtenden auch größere Früchte machen, wenn ein Kiwimännchen die Befruchtung übernimmt und will jetzt auch noch ein Männchen dazu pflanzen (das erste ist mir leider eingegangen). Kiwis blühen normalerweise nur entweder weiblich oder männlich. Auch die neuen Züchtungen, die weibliche und männliche Blüten haben, sollen besser tragen wenn man zwei Pflanzen nebeneinander setzt.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#377

Beitrag von Olaf » Do 12. Mai 2016, 07:56

Danke für die Antwort, ich hab dadurch auch noch mal nachgedacht, und außerdem ermutigst Du mich auch, noch mal nachzupflanzen.
Nachgedacht: Wenn man zu einem Apfel noch nen anderen als Bestäuber zupflanzt, bleibt der geerntete Apfpel ja doch von der Orginalsorte. Mögen die Kerne Kreuzungen sein, das was man erntet, ist noch"orginal". Nur mehr (und schönere?) Früchte.
So, wenn ich also ne kleinfruchtige Sorte (männlich) dazupflanze, einfach weil die keine 15 Jahre zum Blühen brauchen, bleibt die Frucht ja auch erst mal von der Orginalpflanze. Vielleicht, wie Du schreibst, wird sie ja sogar größer, weil es ja eine richtige Befruchtung ist. ( Das andere erscheint mir ja eher ein Versehen von Mutter Natur.)
Doch, ich starte da auch nen Versuch :daumen:
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#378

Beitrag von Olaf » Do 12. Mai 2016, 09:46

Nachtrag:
Die Sorte 'Solo' hat männliche und weibliche Blüten auf einer Pflanze, ihre Früchte sind kleiner als bei 'Hayward', sie dient als Befruchter für ‚Hayward’. 'Hayward' und 'Solo' gehören zu den Actinidia chinensis,
hab ich grad irgendwo gelesen bei der Suche nach einer geeigneten Befruchtersorte.
Werd ich mich also auch dieses Jahr wieder mit Lupe oder so dran machen, männliche Blüten zu suchen. :lol:
Stellt sich trotzdem die Frage, ob Actinidia chinensis überhaupt von anderen Sorten befruchtet wird. Von der Solo hab ich schon bezahlbare rel. große Pflanzen gesehen, vielleicht muss ich doch geduldig sein....
Aha. Das Internet in seiner Unendlichen Weisheit hat mir die Frage schon beantwortet:
http://www.lubera.com/de/fragen/fragen- ... 207_8.html
eine Befruchtung mit einer zweiten Pflanze kann nur dann funktionieren, wenn es die Kiwi Art "Actinidia chinensis" oder "Actinidia deliciosa"ist.
Es ist also nicht völlig egal, welche Sorte man dazupflanzt. Da schließt sich der Kreis, ists ja bei Äppeln und sowas auch nicht :aeh:
Außerdem, ich bin jetzt grad verunsichert, hatte ich im letzten Jahr nur männliche gefunden?
bei dieser Sorte ist es oftmals das Problem, dass nur männliche Blüten gebildet werden und keine weiblichen.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Minze
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2171
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ostprignitz-Ruppin

Re: Olafs kleiner Garten

#379

Beitrag von Minze » Do 12. Mai 2016, 10:00

Die Kiwi Weiki habe ich gerade letzte Woche gepflanzt, hoffentlich ein Pärchen, bestellt war es als solches. Falls sich da in den nächsten Jahren :lol: irgendwann mal was tut in Sachen Blüte kann ich gerne berichten. Die Weiki soll ja sehr winterhart sein und man braucht die Früchte nicht schälen, außerdem sollen sie sehr gut schmecken. Ich bin gespannt.

Meine vor vielen Jahren gestarteten Versuche mit großfrüchtigen Kiwis sind nichts geworden, aber das macht nichts, denn die großen mag ich nicht mal so gerne :mrgreen:
Liebe Grüße
Minze

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#380

Beitrag von Olaf » Sa 14. Mai 2016, 22:55

Am Ende eines harten Tags:
Gleich morgens hab ich den Passat "repariert", dazu morgen vielleicht noch was im Schrotthaufenthread.
Dann konnt ich den Hänger in den Garten schieben, und schon mal die Bodenplatte für den Entchenstall anfangen.
Ich bin da echt unter Druck, wir hatten ja noch nie kleine Entchen, die wachsen ja so schnell, haben Forrest Gump, die Gans, längst überholt.
Marion und ich haben unser "Date" mal wieder verschoben haben, zum Glück bin ich nicht schuld, Marion auch nicht, eher ihre Schwester.
Also nächstes WE, das hat den Vorteil, dass Cristina dann auch kann und Marion hat eine tolle Idee, was wir in Bln. noch machen werden außer Bierfässer abholen. Freu ich mich schon, und berichte ggf.
So war ich dann also auch mit zum Oldtimertreffen in Grebs, auch dazu im passenden Faden, soviel vorab, mein Higlight war eigentlich ein Chevi-Leichenwagen. Einer, der grad neben mir stand kommentierte: "Dann ist Sterben eigentlich gar nicht mehr so schlimm!"
Als wir zurückkamen hab ich gemeint, "erst mal schnell die Eier raus!, also ja, das geht ja nun nicht, dass wir hier die ganze Wachtelkasse versaufen, ohne neue Knete reinzuholen".
(Also Bargeld nehmen wir oft aus der Wachtelkasse...)
Konkret haben wir 3 Euro versoffen, (als aktiver Teilnehmer kriegt man bei denen ja ein Bier umsonst, bei uns LEIDER nicht), und heute haben wir denn doch noch 2 Schachteln verkloppt.
So, jetzt ist aber mal zur Sache.
So weit bin ich:
k-entenstall1.jpg
k-entenstall1.jpg (90.7 KiB) 2949 mal betrachtet
Das runde Loch hat eine Sinn!
Weil es mir zu lästig war, die Tür vom Hühnerauslauf ständig zuzumachen, hatten die paar Stunden Freigang, da verwüsten sie grad das Käuterbeet:
k-hühner_kb.jpg
k-hühner_kb.jpg (95.51 KiB) 2949 mal betrachtet
(Sorry, ich hab mit meinem neuen supergeilen "Händy" fotografiert, bin ja schon froh, dass die Fotos nicht über Kopf sind.)
Leider gibt es keine Latte am First, Richtfest hab ich trotzdem und völlig unchristlich gefeiert:
k-hütte3.jpg
k-hütte3.jpg (102.71 KiB) 2949 mal betrachtet
Jetzt hört meine Frau, die ist im 8. Bandhimmel, grad rapalje, ich denk an Damsstock, Patrick, lange Haare, und holländische Texte, und bin denn mal weg...
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“