Manfreds kleiner Bauernhof

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: Manfreds kleiner Bauernhof

#371

Beitrag von Dagmar » Do 29. Aug 2013, 17:16

Hallo Manfred,

wirklich wunderschöne Bilder!!!!

Danke.


Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

aenas
Beiträge: 21
Registriert: Mi 28. Aug 2013, 11:21
Wohnort: in der nähe vom schönen Bamberg

Re: Manfreds kleiner Bauernhof

#372

Beitrag von aenas » Di 3. Sep 2013, 14:29

Servus Manfred!

tolle Weiderinder hast du da! Sehr schön anzuschauen.

Ich bin selbst SV-begeistert (Gemüse, Kartoffel, Bienen, Schweine) und arbeite mit meinen Eltern in unserem ländl.Gasthof im Raum Bamberg und würde gerne ein bisschen Weiderind verkaufen! Gibt es Möglichkeiten Teile oder ganze Rinder bei dir direkt zu kaufen?

noch eine andere Frage: Es scheint so als gäbe es viele SV im Raum Franken/Thüringen, stimmt das? Wenn ja, gibt es sowas wie ein alljährliches Treffen?

Viele Grüße,Georg!

Manfred

Re: Manfreds kleiner Bauernhof

#373

Beitrag von Manfred » Do 5. Sep 2013, 08:22

Hallo,

ja, es gibt hier im Umkreis eine ganz Zahl Forenmitglieder.
Die meisten kenne ich aber nicht persönlich.
Alle 1 bis 2 Jahre haben wir auch ein kleines Treffen irgendwo in der Gegend.
Wird idR hier im Forum oder im Chat angekündigt. Bist beim nächsten Treffen natürlich herzlich willkommen.

Bezüglich Rind: Im Prinzip ja. Ich bin nur noch nicht darauf eingerichtet. Bisher verkaufe ich fast alles an einige Metzger hier in der Region.
Die Landwirtschaft ist ja nur Nebenerwerb und so bleibt wenig Zeit, mir über Direktvermarktung Gedanken zu machen.
Für mich wäre natürlich die Abnahme eines ganzen Tieres das Einfachste. Wenn wir einen zweiten Gastronomen finden würden evtl. auch Hälften.
Möglich wären z.B. Ochsen mit ca. 300 bis 350 kg Schlachtkörpergewicht. Manchmal auch eine Färse. Oder im Spätherbst Absetzer mit geschätzt 180 bis 230 kg Schlachtgewicht. Ab und zu (z.B. wenn die Mutter selbst geschlachtet werden soll) verkaufe ich auch Schlachtkälber mit 100 bis 150 kg.
Habt ihr eine Kühlmöglichkeit zum Abhängen? Die Schlachthöfe wollen die Tiere ja meist nur kurz hängen haben, bis sie runtergekühlt sind.
Und habt ihr schon öfter Rinderhälften gekauft? Oder wäre das für euch auch Neuland?

LG,
Manfred

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Manfreds kleiner Bauernhof

#374

Beitrag von stoeri » Fr 6. Sep 2013, 20:12

Hallo Manfred,
wie ich gesehen habe bist Du im Facebook, nun bist selber schuld wenn Du Deine Kühe mit mir teilen mußt.
Tja so schnell geht's.

Durch Facebook lernt die Welt endlich zu teilen.

:haha:
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Manfred

Re: Manfreds kleiner Bauernhof

#375

Beitrag von Manfred » Fr 6. Sep 2013, 20:51

:)
Solange es nur virtuell ist, gebe ich von meinen Rindern gerne was ab.

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Manfreds kleiner Bauernhof

#376

Beitrag von stoeri » Sa 7. Sep 2013, 08:24

:)

Hallo Manfred,
also Deine Kühe wollen einfach kein Gras fressen, überall (Drucker, CD-Laufwerk) usw schaut das Gras raus das ich extra für sie gemäht und da reingesteckt habe, naja da werde ich wohl auch keine Milch abzapfen können oder? Aber ansonsten sind sie so brav) und ich verstehe nicht wenn Du sagst die machen Arbeit. Ach ja könntest Du in Dein FB vielleicht noch diesen Trichter reinstellen den könnte ich noch brauchen :haha:
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Manfred

Re: Manfreds kleiner Bauernhof

#377

Beitrag von Manfred » Sa 7. Sep 2013, 11:28

Näh. Du musst das Gras schon auf FB einstellen.
Natürlich mit deiner Futtermittelunternehmer-Registriernummer und deinem Bio-Zertifikat. Außerdem hätte ich gerne das fertig ausgefüllte Formular für den Nährstoffausgleich. (Haben keinen Bock, das wegen ein paar Grashalmen auch noch zu erledigen...)
Wir sind schließlich in Deutschland.

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Manfreds kleiner Bauernhof

#378

Beitrag von stoeri » So 8. Sep 2013, 20:53

Hilfe Manfred,

wennst jetzt ned sofort a Bild von den ganzen Sachen einstellst, dann werden sie mir meine Kühe beschlagnahmen und dann wars des mit den Kühe. :ua:
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Manfred

Re: Manfreds kleiner Bauernhof

#379

Beitrag von Manfred » So 20. Okt 2013, 18:18

Vorhin bin ich auf dem Heimweg am Teich vorbei gekommen.
Sitzt doch da tatsächlich ein Silberreiher.
Ein seltener Gast hier im Frankenwald. Ich sehe evtl. alle 2 bis 3 Jahre mal einen. An unserem Teich konnte ich noch nie einen beobachten.
Also heim und die Kamera geholt, obwohl es schon fast finster war.
Zurück am Teich war er verschwunden. Ich konnte ihn aber auf einer Wiese in der Nähe ausmachen und einige Bilder schießen:
Brennweite 500 mm, Iso 3200 (daher das körnige Bild), 1/500 s bis 1/250 s (von den 1/250s-Aufnahmen waren die meisten verwackelt...)

Bild

Bild

Bild

Bild

Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 4037
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:32
Familienstand: Single
Wohnort: Frankenwald

Re: Manfreds kleiner Bauernhof

#380

Beitrag von Tanja » So 20. Okt 2013, 21:15

Ist der aber schön... Habe noch nie einen live gesehen, toll! :)

Ist das normal, dass der allein unterwegs ist?
Tanja

:blah:

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“