Projekt Streuobstwiese

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Projekt Streuobstwiese

#31

Beitrag von Reisende » Mo 22. Apr 2013, 13:04

:haha: sehr nice!
ja das dürfte ich tatsächlich, weil es erst als gebäude zählt, wenn mehr als eine seite geschlossen ist. ;)
aber leider muss der schafunterstand zu drei seiten dicht sein...

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Projekt Streuobstwiese

#32

Beitrag von Reisende » Mo 22. Apr 2013, 19:03

tadaa mein erster dreibock :)
den maschendraht zwischen den halbhölzern sieht man auf dem foto leider kaum.

Bild

step by step doku folgt dann noch, musste mich erstmal zurechtfriggeln.

Griseldis

Re: Projekt Streuobstwiese

#33

Beitrag von Griseldis » Mo 22. Apr 2013, 20:10

Bei uns lieben die Ameisen und in der Folge Blattläuse, junge Obstbäume, ohne Leimringe geht da nichts.
Kämst Du im Befallsfall noch hinter den Maschendraht, um Leimringe zu platzieren oder gibt es bei Euch eher weniger Ameisen?

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Projekt Streuobstwiese

#34

Beitrag von Reisende » Mo 22. Apr 2013, 20:21

hmm, also ich hab bisher kaum ameisen gesehen. nur einmal beim graben hab ich ein unterirdisches nest entdeckt.
ich käme unten noch ran, und ich kann auch noch recht entspannt rübergreifen, der maschendraht geht bis ca. 1,30m höhe.
auf welcher höhe bringt man denn so einen leimring idealerweise an?

Griseldis

Re: Projekt Streuobstwiese

#35

Beitrag von Griseldis » Mo 22. Apr 2013, 20:23

In 40 cm Höhe etwa? Vielleicht geht bei Hochstämmen auch etwas höher?

Und an die Stützpfähle müßten dann auch welche, sonst nehmen die Ameisen diesen Weg. Aber kannst ja erstmal abwarten und beobachten.

Manfred

Re: Projekt Streuobstwiese

#36

Beitrag von Manfred » Mo 22. Apr 2013, 20:27

Gut schaut das aus.
Schneiden willst du ihn nicht? Oder darf er einfach wachsen, wie er möchte?

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Projekt Streuobstwiese

#37

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Mo 22. Apr 2013, 20:43

Wurzeln anschneiden und oben 1/ 3 runter sonst hat das arme Bäumli es schwer ( ist ja auch schon relativ spät in der Zeit ) . Hat der Gärtner nix dazu gesagt ?? :ohoh:

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Projekt Streuobstwiese

#38

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Mo 22. Apr 2013, 20:51

Bauen im Außenbereich als nicht Landwirt ist schwierig bis sehr schwierig .

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Projekt Streuobstwiese

#39

Beitrag von ahora » Mo 22. Apr 2013, 21:06

Hallo Reisende,

Gefällt mir sehr gut, eure Streuobstwiese und die zukünftige Schafweide.

Da der neu gepflanzte Baum wurzelnackt war, braucht er unbedingt einen Pflanzschnitt, damit die Relation, Blattmasse - Wurzelmasse, stimmig ist.

lg Ahora

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Projekt Streuobstwiese

#40

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Mo 22. Apr 2013, 21:10

Der gute gärtner macht das für seinen Kunden :schmoll:

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“