SV a la Erdenpfad

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Benutzeravatar
Talbewohner
Beiträge: 403
Registriert: Mi 17. Nov 2010, 18:24
Wohnort: Thür.Vogtland

Gewächshaus

#31

Beitrag von Talbewohner » Do 19. Mai 2011, 13:28

Dank zahlreicher Bedenken, einschließlich hier aus dem Forum und meiner eigenen, habe ich mit dem Eindecken des Gewächshausdaches zum Glück noch gewartet.
Trotz toller Sonne und 275cm hoher Fenster- es wurden drinnen nur 3-6°C höhere Temperaturen wie draußen.
Gestern habe ich begonnen das Dach wieder aufzuschneiden und Isodachfenster einzubauen. So groß es halt wegen der Dachknstruktion ging. Es ist erstaunlich heller im Innern und nun hoffen wir auf regen Temperaturanstieg und besseres Wachstum. Schnell noch die Ecken mit Brettern verkleiden und Schweißbahn drauf.
Dachfensterbau.JPG
Dachfensterbau.JPG (161.15 KiB) 4342 mal betrachtet
Mai2011.JPG
Mai2011.JPG (144.06 KiB) 4342 mal betrachtet

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: SV a la Erdenpfad

#32

Beitrag von fuxi » Do 19. Mai 2011, 14:03

Kann ich da wohnen bitte? :eek:
Wow. Einfach schön!
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: SV a la Erdenpfad

#33

Beitrag von Dagmar » Do 19. Mai 2011, 14:27

Hallo,

:daumen: :bet:


Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

Benutzeravatar
Talbewohner
Beiträge: 403
Registriert: Mi 17. Nov 2010, 18:24
Wohnort: Thür.Vogtland

Wasserversorgung

#34

Beitrag von Talbewohner » Do 19. Mai 2011, 15:13

ist gerade mächtig warm aufn Dach.
Deshalb hier mal was zur Wasserversorgung.
Prima zwar, dass der Bach mitten durchs Grundstück fließt.
Aber die "Beete" sind trotzdem zu weit weg.
Kannen quer durchs Grundstück schleppen, Ach nö.
Elektropumpe- bitte Nein.
Die Lösung.
Eine leistungsstarke Handpumpe, die aus 2m Tiefe zieht und gut 2m hoch drückt und das mit 10cm Rohr.
Nun installiere ich alle 40m einen Tank und lasse diese vom Höchstgelegenen per Druckausgleich füllen, inkl. Rückschlagventil.
Der Druck in den 2000l Tanks müsste für einen kleinen Schlauch reichen.
Nächste Woche kommen die letzten Kleinteile dann kann bewässert werden.
Wasserspeicher.JPG
Wasserspeicher.JPG (43.76 KiB) 4324 mal betrachtet
Pumpe.JPG
Pumpe.JPG (203.53 KiB) 4324 mal betrachtet
Wassertank.JPG
Wassertank.JPG (48.66 KiB) 4324 mal betrachtet

Manfred

Re: SV a la Erdenpfad

#35

Beitrag von Manfred » Do 19. Mai 2011, 15:52

Hast du am Bach keine Gefälle zur Verfügung, dass du für einen Hydraulischen Widder nutzen könntest?
Das Wasser schaut gestaut aus? Wenn das Wehr dazu mind. einen halben Meter hoch ist, wäre eine Widder evtl. die Lösung, die dir das Pumpen von Hand erspart und die ganz ohne Strom auskommt.

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: Wasserversorgung

#36

Beitrag von roland » Fr 20. Mai 2011, 21:11

Hi,
he, das Haus is doch für die Pflanzen viel zu schade :mrgreen: . Wo bekommt Ihr nur die ganzen Fenster her und dann noch so viele gleiche!
:bet:

noch was technisches:
Talbewohner hat geschrieben:Der Druck in den 2000l Tanks müsste für einen kleinen Schlauch reichen.
Der Druck kommt alleine von dem Höhenunterschied zwischen Wasseroberfläche und Schlauchende, egal wie gross die Wassermenge ist - pro Meter 0,1bar. zum richtig spritzen sollten es schon 5Meter sein, sonst wirds eher ein rauslaufen :).
Und, faul wie ich bin (2000l per Hand??) würd ich ein Windrad bauen, falls zu wenig Gefälle im Bach ist - das schafft nicht mehr wie die Handpumpe, is aber ausdauernder.

Roland

Benutzeravatar
Talbewohner
Beiträge: 403
Registriert: Mi 17. Nov 2010, 18:24
Wohnort: Thür.Vogtland

Re: SV a la Erdenpfad

#37

Beitrag von Talbewohner » So 29. Mai 2011, 07:58

Ciao Roland,

die Fenster gibst immer mal wieder bei ebay. Dank des "Wachstums" oder ständig neuer Verordnungen fliegen Fenster nach ein paar Jahren wieder raus. So auch unsere Gewächshausfenster in einem Labor in Leipzig.
Leider gibt es auch dafür einen Markt und dementsprechend kostet es noch ein wenig. Aber wir haben auch schon fast neue Fenster für den berühmten 1,-€ bekommen ;o)

Die Variante Handpumpe soll nur für den Übergang sein. Ich merke jetzt schon dass die Pumpe zu viel Leistung hat für die lange Rohrleitung. Du pumpst ständig gegen den Leitungsrückstau an.
Später sollen sich die Tanks ohne Muskelkraft füllen. Wasserrad oder Widder.
Leider wollen aber auch andere hydraulische Widder betreiben , so dass ich bisher bei ebay stets überboten wurde.
Falls also jemand hier eine güstige Quelle kennt oder einen loswerden möchte, :michel:

Frohes Schaffen an Alle hier,

Anya
Beiträge: 299
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 09:55
Wohnort: Niedersachsen

Re: SV a la Erdenpfad

#38

Beitrag von Anya » So 29. Mai 2011, 10:22

Talbewohner hat geschrieben: die Fenster gibst immer mal wieder bei ebay.
oder du fragst mal beim nächsten Tischler an. Die wechseln ja ständig Fenster aus und die alten landen auf dem Kontainer.
Viele Grüße, Anya

Benutzeravatar
Talbewohner
Beiträge: 403
Registriert: Mi 17. Nov 2010, 18:24
Wohnort: Thür.Vogtland

endlich wieder Nachwuchs

#39

Beitrag von Talbewohner » Mi 8. Jun 2011, 17:36

Küken2011.JPG
Küken2011.JPG (163.51 KiB) 4176 mal betrachtet
leider hat die "Mama" nach dem 4. "Schlüpfer" die restlichen Eier "im Stich" gelassen.
Aber trotzdem toll die kleinen Goldkopf-Schnabelmaulwürfe.

Manfred

Re: SV a la Erdenpfad

#40

Beitrag von Manfred » Mi 8. Jun 2011, 18:47

Die ersten Vorwerk-Küken, die ich zu Gesicht bekomme. Echt witzige Färbung. :)

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“