Manfreds kleiner Bauernhof

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Manfred

Re: Manfreds kleiner Bauernhof

#281

Beitrag von Manfred » Di 14. Mai 2013, 20:03

:doc:

Vorhin ein regloses Kälbchen auf der Weide aufgesammelt und mit und nach Hause genommen.
Heute früh hat es noch bei der Mutter getrunken und erschien fit.
TA diagnostizierte Lungenentzündung und Unterkühlung. Hat sich wohl nach der Malzeit heute früh in den Wind gelegt und ist nicht mehr aufgestanden.
Wurde notbehandelt mit den bösen Antibiotika sowie Elektrolyten und warmer Milch und liegt jetzt im Stall unter der Wärmelampe.
TA meint, wenn er die Nacht überstehe, habe er gute Chancen durchzukommen.

Die Freuden des Tierhalters...
Drückt dem kleinen Kerl die Daumen.

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Manfreds kleiner Bauernhof

#282

Beitrag von Peterle » Di 14. Mai 2013, 20:12

Manfred hat geschrieben:Dann wird es am Wind liegen. Der kühlt die Bodenoberfläche sehr stark aus. Wir hatten heute auch nur 11°C.
Die Hecken helfen sicher, wenn sie mal einige Jahre auf dem Buckel haben.
Ein geschlossener Zaun aus Brettern direkt um die Gemüsebeete wäre wohl die schnellste Lösung.
Sehr hilfreich ist auch eine Vliesabdeckung der Beete. Musst du mal versuchen. Die hält den Wind vom Boden weg und reduziert die Verdunstung und damit die Verdunstungskälte deutlich. Unter dem Vlies ist die Bodentemperatur oft mehrere °C höher. Dass man man gut mit der blosen Hand fühlen.
Aber wie du schreibst: Der Wind hat auch seine Vorteile. Tomten kann ich hier ohne Gewächshaus z.B. nicht mit nennenswertem Ertrag anbauen. Sie entwickeln sich viel zu langsam und wenn dann die ersten paar Früchte anfangen rot zu werden, rafft die Braumfäule die Pflanzen hin...

Ich habe auch deutliche Vorsprünge durch das Vlies! Bei den Buschbohnen ca. 1 Woche.

Gruß

Peter

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Manfreds kleiner Bauernhof

#283

Beitrag von Peterle » Di 14. Mai 2013, 20:14

Manfred, falls du es nicht wusstest, in deiner Ecke wächst Spargel :lol:

Ackerwinde krieg ich auch nicht weg, hier gerupft kommt die morgen drüben hoch. Und wenn ich Pech hab, dann ist ausser der Ackerwinde auch gleich meine Kulturpflanze ausgezogen.

Gruß

Peter

Manfred

Re: Manfreds kleiner Bauernhof

#284

Beitrag von Manfred » Di 14. Mai 2013, 21:16

Peterle hat geschrieben:Manfred, falls du es nicht wusstest, in deiner Ecke wächst Spargel
Na das Unkraut wächst wirklich überall. Die alten Geschichten über die regionale Eignung und Nichteignung beziehen sich wohl hauptsächlich darauf, dass Bleichspargel in schweren und steinigen Böden nicht lohnend ist. Grünspargel kann man überall anbauen. Saueren Böden muss man halt entsprechend Kalk spendieren. Und bei kalten Böden und Standorten treibt er etwas später aus.

Benutzer 1612 gelöscht

Re: Manfreds kleiner Bauernhof

#285

Beitrag von Benutzer 1612 gelöscht » Di 14. Mai 2013, 22:37

Drückt dem kleinen Kerl die Daumen.
Drücke ich feste!

Manfred

Re: Manfreds kleiner Bauernhof

#286

Beitrag von Manfred » Mi 15. Mai 2013, 07:33

Es lebt. :)
Hier das Häufchen Elend in seiner improvisierten Krankenbox.
Er hebt wieder dann Kopf und hat sich über Nacht auch in der Box umgedreht.
Gestern Abend lag er nur noch flach auf der Seite und hat die Augen verdreht.
Unterkühlung hat sich auch gegeben. Jetzt hat er natürlich Fieber und atmet schwer, wegen der Lungenentzündung.
Heute Abend wollen wir die Mutter fangen. Evtl. können wir sie ein paar Tage melken und die beiden wieder zusammenführen, wenn der kleine wieder stehen und vernünftig trinken kann.
2013-05-15_001.jpg
2013-05-15_001.jpg (163.14 KiB) 2145 mal betrachtet

kleinesLicht
Beiträge: 1138
Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56

Re: Manfreds kleiner Bauernhof

#287

Beitrag von kleinesLicht » Mi 15. Mai 2013, 07:41

Koenntest du sie zusammen aufstallen?

Eine der bemerkenswertesten Eigenschaften von Muttermilch ist ihre Wirkung bei Krankheiten. Die Mutter nimmt die Erreger von ihrem Nachwuchs auf (ist ja bei Erkaeltungen recht einfach) und bildet Antikoerper, die sie dann per Muttermilch an den Saeugling weitergibt.

Gute Besserung dem kleinen Kerl!
viele Grüße
ein kleines Licht

Benutzer 1612 gelöscht

Re: Manfreds kleiner Bauernhof

#288

Beitrag von Benutzer 1612 gelöscht » Mi 15. Mai 2013, 08:31

Schön! Hast Du ihm schon einen Namen gegeben?

andrea.h.
Beiträge: 15
Registriert: Sa 4. Mai 2013, 20:52

Re: Manfreds kleiner Bauernhof

#289

Beitrag von andrea.h. » Mi 15. Mai 2013, 08:54

das freut mich! ein bissl "betropetzt" schaut das kälbchen noch, aber das tun kühe ja sowieso meistens! ;)

Manfred

Re: Manfreds kleiner Bauernhof

#290

Beitrag von Manfred » Mi 15. Mai 2013, 20:21

kleinesLicht hat geschrieben:Koenntest du sie zusammen aufstallen?
Das wird leider nichts. Haben sie vorhin gefangen (mussten eh die ganze Herde fangen, heute war die jährliche Pflicht-Blutuntersuchung dran) und heim gebracht. Sie hat keine Milch bzw. nur ganz wenig Milch, trotz des gut ausgeprägten Euters. Das war wohl auch der Grund für das geschächte Kalb. Haben sie wieder auf die Weide gebracht. In ein paar Wochen, wenn der Hormonschwall von der Geburt abgeklungen ist, kommt sie weg zum Schlachten.

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“