Mäusezähnchen Leit´n

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
centauri

Re: Mäusezähnchen Leit´n

#271

Beitrag von centauri » Di 5. Jun 2018, 07:29

Ich weis ja nicht wie das in Ö ist. Hier hat der Leitungsträger schon das recht an Leitungen die über unser Grundstück gehen Reparaturen durch zu führen. Davon leitet sich aber nicht gleich das Recht ab eine neue Leitung zu verlegen. Ob eine Grunddienstbarkeit für die alte Leitung besteht spielt dabei keine Rolle da es sich um einen Neubau handelt. Ich würde mich da mal rechtlich informieren.
Was wird den dort eigentlich verlegt?
Wäre da eine Durchörterung nicht besser gewesen?

Mara1
Beiträge: 217
Registriert: Mo 2. Apr 2018, 22:41
Wohnort: Landkreis Cuxhaven

Re: Mäusezähnchen Leit´n

#272

Beitrag von Mara1 » Di 5. Jun 2018, 09:09

Oh weh! Das ist heftig! :eek: Lass dich mal virtuell drücken.

Ich würde verlangen, das die das durch eine Gärtner genauso wieder herrichten wie es war. Also Büsche in der Größe einsetzten, vernünftigen Boden (Kompost) aufbringen etc. Und eine finanzielle Entschädigung für die entgangenen Ernten!

Benutzeravatar
osterheidi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1594
Registriert: Mo 21. Okt 2013, 20:32
Familienstand: rothaarig
Wohnort: endmoräne, obendrauf, klimazone 6b, höhe 600

Re: Mäusezähnchen Leit´n

#273

Beitrag von osterheidi » Di 5. Jun 2018, 12:34

das wird wohl eher nicht so kommen.....

Benutzeravatar
Maeusezaehnchen
Beiträge: 2108
Registriert: Di 27. Feb 2018, 20:12
Familienstand: verheiratet

Re: Mäusezähnchen Leit´n

#274

Beitrag von Maeusezaehnchen » Di 5. Jun 2018, 12:55

Die Stromleitungen werden alle in die Erde verlegt. In dem Zuge hat die Gemeinde die Wasserleitung auch gleich um unsere Grundstückslänge weitergeführt, damit sie nicht in 1-2 Jahren wieder graben müssen.
Gegen die Leitung hab ich ja grundsätzlich nichts..... obwohl ich nix davon habe, dass die jetzt nicht mehr quer über unser Grundstück sondern in der Erde bei der Grundgrenze geht.
Ich hab sogar eingewilligt, dass sie die ersten 2-3 Beerensträucher großzügig ausgraben dürfen... unter der Bedingung, dass ich dabei sein möchte, damit kein wirklicher Schaden entsteht.... und es war für Mitte April vereinbart (da macht es den Sträuchern ja nicht so viel)
Und dann ist man einen Tag nicht da und es wird so was draus.
Bei uns dürfen die Leitungsträger schon grundsätzlich graben. Allerdings ist auf Privatgrund der Urzustand wiederherzustellen.
Da bin ich ja mal gespannt, wie die das jetzt lösen.
So auf jeden Fall nicht.

Benutzeravatar
Sonne
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2057
Registriert: Mo 1. Jan 2018, 21:57

Re: Mäusezähnchen Leit´n

#275

Beitrag von Sonne » Di 5. Jun 2018, 19:25

Krass. :ohoh:

Das tut mir leid. Soviel Liebe und Mühe steckt in einem Garten. Das tut weh.
Und Gott sah alles an, was er gemacht hatte; und siehe da, es war sehr gut. 1. Mose 1, 31

Benutzeravatar
Maeusezaehnchen
Beiträge: 2108
Registriert: Di 27. Feb 2018, 20:12
Familienstand: verheiratet

Re: Mäusezähnchen Leit´n

#276

Beitrag von Maeusezaehnchen » Di 5. Jun 2018, 20:12

Nachdem jetzt der erste Ärger verflogen ist hab ich morgen in der Früh eine "Kriesenbesprechung" mit den Bauarbeitern.
Mal sehen was sich machen lässt.
Spargelpflanzen bekommt man um diese Jahreszeit bei uns nicht..... also da muss ich nächstes Frühjahr selbst ran.
Die platt gemachten Kartoffeln sind natürlich auch nicht mehr zu retten.
Bei den Stachelbeeren könnte es noch was werden.
Bei den Ribiseln befürchte ich bei den meisten, dass sie eingehen werden, da ich inzwischen gesehen habe, das denen auch noch die halben Wurzeln fehlen.
Da würde ich sagen, dass wir die mal trotzdem ich richtig schön gute Erde einsetzen (die natürlich sie bringen) und bis zum Herbst schauen wie es geht. Was tot ist müssen sie mir dann aber als schön große Pflanzen ersetzen.
Und wegen der "schönen" Erde hab ich mir gedacht ich lass gleich die ganze noch nicht bepflanzte Fläche und das kleine verbliebenen Wiesenstück schön durchfresen und die sollen dann da richtig gute Erde (natürlich mit Kompost abgemischte) aufschütten damit ich den Acker wieder nutzen kann.... damit wäre dann der auch gleich vergrößert und ich kann das von mir für nächstes Jahr geplante Erdbeerfeld anlegen.
Beim großen Wiesenstreifen müssen sie auch schöne Erde darüberziehen und dann müssen wir schauen, wo wir so einge schöne Naturwiesenmischung herbekommen.
Die Wildsträucher die sie mir kaput gemacht haben müssen sie mir bezahlen.
Und als "ausgleich" für die verlorene Ernte wünsche ich mir einen Haufen schöne Erde die ich dann für weitere Arbeiten nutzen kann.... brauch ich auf meinem Sch.... Boden ja immer.
Muss noch mit meinem Mann reden, was er dazu sagt.

Ist halt alles ziemlich viel Arbeit für mich.... aber die haben einen Bagger und damit lässt sich das eine oder andere leichter machen.
Irgendwie muss ich ja schließlich damit leben... und so hab ich wenigstens auf Sicht was von dem ganzen... auch wenn es für heuer blöd ist kann es ja vieleicht für die kommenden Jahre eine Verbesserung werden.

Benutzeravatar
Zimt&Zucker
Beiträge: 203
Registriert: Di 10. Nov 2015, 23:51
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Emden

Re: Mäusezähnchen Leit´n

#277

Beitrag von Zimt&Zucker » Mi 6. Jun 2018, 22:32

:eek: :eek: :ohoh: :ohoh:


unglaublich.... da muss der Baggerfahrer ja auch mal stumpf das Hirn ausgeschaltet haben oder ? Ich glaube das hätte ich mich nicht getraut, da einfach zu graben

auch wenn mein Chef das so gewollt hätte. Auch wenn da ein Leitungsrecht besteht, kann man da doch nicht einfach so zur Sache gehen, ohne mit dem Eigentümer
Rücksprache zu halten. :ohoh:
* aus Optimierungsgründen höre ich auch auf ZiZu :)

Benutzeravatar
Maeusezaehnchen
Beiträge: 2108
Registriert: Di 27. Feb 2018, 20:12
Familienstand: verheiratet

Re: Mäusezähnchen Leit´n

#278

Beitrag von Maeusezaehnchen » Do 7. Jun 2018, 20:02

Also die haben jetzt den Bereich den sie so zubetoniert haben mit einer Gartenfrese (haben wir besorgt) gelockert und einen ganzen LKW voll schöner gesiebter Erde darauf verteilt. Jetzt sieht das ganze wieder viel bessern aus.
Die Sträucher hab ich mal in Wassereinmer gegeben und werde sie morgen selbst wieder eingraben.
Hoffentlich überleben sie - sind doch viele Wurzeln zerstört.
Bei den Kartoffeln fehlen 2-3 Reihen. Ist verkraftbar.
Wenn das alles wie jetzt wieder ohne Bagger und mit schöner lockerer Erde gleichgezogen ist wirkt es halb so schlimm.
Wenn bei den Sträuchern noch was kaput wird sollen wir uns melden. Sie zahlen die Ersatzpflanzen.
Morgen wir gepflanzt und dann werde ich auch gleich so viel wie möglich abernten damit sie genug Kraft für die Pflanzen haben.

Hildegard
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2109
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 21:33
Wohnort: Oberösterreich

Re: Mäusezähnchen Leit´n

#279

Beitrag von Hildegard » Do 7. Jun 2018, 23:14

Gib ihnen Notfalltropfen beim Einpflanzen ins Gießwasser.
LG Hildegard
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst ;)

Benutzeravatar
Maeusezaehnchen
Beiträge: 2108
Registriert: Di 27. Feb 2018, 20:12
Familienstand: verheiratet

Re: Mäusezähnchen Leit´n

#280

Beitrag von Maeusezaehnchen » Fr 8. Jun 2018, 07:04

Welche Notfalltropfen?

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“