Toms All­roun­derhof

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Toms All­roun­derhof

#2601

Beitrag von Thomas/V. » Do 8. Mär 2018, 00:08

die 2 verschiedenen Temperaturen könnten daran liegen, das gleichzeitig Hühner und Wassergeflügel ausgebrütet wurde?
brauchen die nicht unterschiedliche Temperaturen? allerdings auch unterschiedliche LF
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

moorhexe
Beiträge: 1191
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 19:36

Re: Toms All­roun­derhof

#2602

Beitrag von moorhexe » Do 8. Mär 2018, 08:13

wassergeflügel und hühner würde ich aus diesen genannten gründen auch nicht zusammen ausbrüten.
die LF bei hühnern ist nur beim schlupf etwas zu erhöhen. bei wassergeflügel die ganze brutzeit.

smallfarmer
Beiträge: 1159
Registriert: So 8. Aug 2010, 22:23

Re: Toms All­roun­derhof

#2603

Beitrag von smallfarmer » Do 8. Mär 2018, 13:52

So mit diesem Gerät zu brüten, ist Humbuck.
Kann man ungefähr so mit nem Auto vergleichen , was 20 Jahre in der Scheune stand.
Bißchen WD 40 aufs Scharnier, und los gehts
Feuchter Lappen wird eh überbewertet
Viel Spaß damit

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Toms All­roun­derhof

#2604

Beitrag von mot437 » Do 8. Mär 2018, 19:57

hm so ganz so einfach ging das nicht :)
habs schon merere tage auf testlauf gehabt bis ich die temperatur hate und sicher war das er lief
und bin eigentlich relatif sicher das da nicht noch was felt oder so
hab keine schraubenlöcher gefunden oder aendliches :aeh:

der holzunterstand ist wider n stük weiter später gibts noch n bild
jetzt ginge es ums fertig deken
aber morgen möchte ich in den wald
wier haben auch n riesenhaufen kleingeschnitenes holz zum haus genomen füer nächsten winter
das dort im beim unterstand im weg war und schon n jar unter ner plane lag das waren gut drei ster
Sei gut cowboy

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Toms All­roun­derhof

#2605

Beitrag von mot437 » Do 8. Mär 2018, 22:43

so nun noch die fersprochenen bilder


erste blumen
Dateianhänge
erste blumen kurtz nach 15 minus
erste blumen kurtz nach 15 minus
blumen8.3.JPG (43.6 KiB) 2645 mal betrachtet
tajauberginensatgut fon gestern
tajauberginensatgut fon gestern
tajauberginen.JPG (37.23 KiB) 2642 mal betrachtet
heutiger erfolg   lach
heutiger erfolg lach
unterstand.JPG (36.01 KiB) 2642 mal betrachtet
Sei gut cowboy

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Toms All­roun­derhof

#2606

Beitrag von mot437 » Fr 9. Mär 2018, 19:43

wier kamen erst am mitag los in den wald aber trotzdem ging noch was
hab wider ne fole ladung heimfaren könen
und es hat imer noch angezeichnete bäume die noch stehen
und zimlich fiel gefältes am boden undd am wegesrand
ich glaube das neue dopelabteil wirt noch fiel zu schnel wieder fol :)
es wirt und wirt nicht fertig
aber es macht spas
gestern abend gabs grünkohl
Sei gut cowboy

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Toms All­roun­derhof

#2607

Beitrag von Peterle » Sa 10. Mär 2018, 10:52

Das sieht sehr ansprechend aus Tom.
Du bist auf einem guten Weg, alle Achtung

Gruß

Peter

Dyrsian
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 1886
Registriert: Mi 19. Okt 2011, 21:56
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Duisburg

Re: Toms All­roun­derhof

#2608

Beitrag von Dyrsian » Sa 10. Mär 2018, 14:20

Sieht klasse aus!
Hast du die unten eingebuddelt oder einbetoniert? Mit was willst du decken?

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Toms All­roun­derhof

#2609

Beitrag von mot437 » Sa 10. Mär 2018, 20:08

danke
ein teil ist nur eingebudelt und nun hab ich aus der schweitz über n dutzend einschlaghülsen mitgebracht aber das reichte nicht weit hab nun noch mit diken armierungseisen fersenken und n loch in den pfal boren fon unten und das draufgesetzt n bischen dem ferfal fersucht entgegenzuwirken
hoffe das wen sie troken stehen das es doch einige jare hält
hate erst an blech gedacht und häte auch zum kaufen in ausicht
aber da ich noch lkwplanen habe und kein budget einsetztzen möchte das ich anderswo brauche
hab ich mich dazu entschieden


heute war ich wider ne ladung holen im wald
und wier haben wider eingeschichtet und ale hänger fon gestern und heute wider ler
nun gibt es rossenkohl
und bischen friere ich ein
muste in abernten der ffrost tat im nicht gut
wolte in zum markt mitnemen
Sei gut cowboy

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Toms All­roun­derhof

#2610

Beitrag von mot437 » Mo 12. Mär 2018, 19:25

gestern lief nicht fiel aber hab ne menge kompost gesiebt und beim brenholzunterstand geräumt und den boden fon alem häksel und rindeartigem befreit so das ich wieder hänger schieben kan aleine
und muste difersem werkzeug ein pflästerchen ferpassen
Dateianhänge
pflästerchen
pflästerchen
P1010007.JPG (37.75 KiB) 2303 mal betrachtet
kompost
kompost
P1010008.JPG (36.34 KiB) 2303 mal betrachtet
Sei gut cowboy

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“