kleines SV-Logbuch
Re: kleines SV-Logbuch
Gratuliere! Die sind herzallerliebst!!
Re: kleines SV-Logbuch
Heute ist das dritte Laufentchen geschlüpft: Luis(e?), zu sehen in der Bildmitte, ist benannt nach einem ganz lieben kleinen Kerl, der heute Geburtstag hat! 
Die Laufi-Flugenten-Mixe brauchen wahrscheinlich noch einige Tage, sofern die sechs Eier befruchtet sind. Gretchen scheint jedenfalls der Meinung zu sein, dass da noch etwas schlüpfen will, denn sie bleibt eisern sitzen. Es bleibt also spannend...

Die Laufi-Flugenten-Mixe brauchen wahrscheinlich noch einige Tage, sofern die sechs Eier befruchtet sind. Gretchen scheint jedenfalls der Meinung zu sein, dass da noch etwas schlüpfen will, denn sie bleibt eisern sitzen. Es bleibt also spannend...
Tanja


-
- Förderer 2018
- Beiträge: 831
- Registriert: Mi 6. Mär 2013, 22:19
Re: kleines SV-Logbuch
Hallo Tanja,
na, die müssen aber noch ein bisschen " Tischsitten" üben- lach
Aber sie schauen einfach total süß aus!
na, die müssen aber noch ein bisschen " Tischsitten" üben- lach

Aber sie schauen einfach total süß aus!
Re: kleines SV-Logbuch
die sind ja goldig! 

- fuxi
- Förderer 2019
- Beiträge: 5900
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
- Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
- Kontaktdaten:
Re: kleines SV-Logbuch
Awwww... Was für süße Wasserschweine! 

We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.
Re: kleines SV-Logbuch
Mal wieder ein Update
Zunächst muss ich leider einige Verlustmeldungen kund tun. Die beiden jüngeren Laufiküken wurden bald nach den Aufnahmen vom 18. Juni vom garstigen Fuchs geholt. Dieser hatte sie an zwei aufeinander folgenden Tagen beim Verlassen des Teichs abgepasst, der zum Garten hin mit Hühnernetz abgezäunt und vom Wald her frei zugänglich war. Das Netz sollte eigentlich verhindern, dass die Enten in den Teich gelangen, die kleinen Küken jedoch konnten locker durch die Maschen schlüpfen. Bevor das dritte Entchen ebenfalls zur Fuchsmahlzeit wurde, eilte mir lieber Weise Thomas/V zur Hilfe. Wir zogen einen Wildzaun am Waldrand entlang, so dass meine Hündin nun auch das hintere Teichufer sichern kann. Zusätzlich umzäunten wir den Teich mit dem Hühnernetz gegen die Enten. Zumindest ersteres mit Erfolg: der Fuchs hat seitdem auf dem Grundstück keine Beute mehr gemacht!
Nicht nur von den beiden Entchen musste ich in den letzten Wochen leider Abschied nehmen. Auch ist eines meiner Seniorenchinchillas gestorben. Am Härtesten aber hat mich der Tod von Silvani getroffen. Sie hatte chronischen Katzenschnupfen und gerade begann mal wieder ein Schub, als sie verschwand. Zwei Tage später tauchte sie sehr krank wieder auf und ist kurz darauf während der Behandlung beim Tierarzt gestorben.
Zunächst muss ich leider einige Verlustmeldungen kund tun. Die beiden jüngeren Laufiküken wurden bald nach den Aufnahmen vom 18. Juni vom garstigen Fuchs geholt. Dieser hatte sie an zwei aufeinander folgenden Tagen beim Verlassen des Teichs abgepasst, der zum Garten hin mit Hühnernetz abgezäunt und vom Wald her frei zugänglich war. Das Netz sollte eigentlich verhindern, dass die Enten in den Teich gelangen, die kleinen Küken jedoch konnten locker durch die Maschen schlüpfen. Bevor das dritte Entchen ebenfalls zur Fuchsmahlzeit wurde, eilte mir lieber Weise Thomas/V zur Hilfe. Wir zogen einen Wildzaun am Waldrand entlang, so dass meine Hündin nun auch das hintere Teichufer sichern kann. Zusätzlich umzäunten wir den Teich mit dem Hühnernetz gegen die Enten. Zumindest ersteres mit Erfolg: der Fuchs hat seitdem auf dem Grundstück keine Beute mehr gemacht!
Nicht nur von den beiden Entchen musste ich in den letzten Wochen leider Abschied nehmen. Auch ist eines meiner Seniorenchinchillas gestorben. Am Härtesten aber hat mich der Tod von Silvani getroffen. Sie hatte chronischen Katzenschnupfen und gerade begann mal wieder ein Schub, als sie verschwand. Zwei Tage später tauchte sie sehr krank wieder auf und ist kurz darauf während der Behandlung beim Tierarzt gestorben.
Tanja


Re: kleines SV-Logbuch
Es gibt aber zum Glück auch Positives zu berichten! 
Die neun Ziehkinder von Minze Schlabberkamm sind noch vollzählig und entwickeln sich nach wie vor prächtig...

Die neun Ziehkinder von Minze Schlabberkamm sind noch vollzählig und entwickeln sich nach wie vor prächtig...
Tanja

