Olafs kleiner Garten

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#211

Beitrag von Olaf » Mi 22. Apr 2015, 11:39

Also ich geb zu, ich hab in den Lieferschein, der dranklebte nicht reingeguckt, vielleicht war da sowas drin.
Aber wir haben unseren Verstand bemüht und es genauso gemacht, wie Du es beschrieben hast :mrgreen:
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#212

Beitrag von Olaf » Fr 24. Apr 2015, 09:06

Moin, heute hab ich ein bisschen Rücken.
Schwiegervater hat gestern meine Mutter nach Hause gefahren. SIe ist zwar herzensgut, aber doch sehr anstrengend, und schon seit Sa. hier gewesen. Von Schwiegervater fand ich das nur fair, nachdem sein Enkel Max und ich vorgestern 7 Stunden lang seine dämliche Blechgartenhütte zusammengeschraubt haben, was hatten wir es satt.
Meine Mutter redet nahezu ununterbrochen. Wundert rum, wieviel arbeit hier doch sei, erst recht mit ihrer Spartenkleingarten-und Lehrermentalität. Ein Hektar sieht nun mal anders aus als 300 m2.
Manchmal möchte ich dann schreien:"Ja, die Arbeit seh ich selbst, und wenn man mich arbeiten ließe, würde ich das doppelte schaffen!". UNd die vorwurfvollen Blicke und kleinen Spitzen.
Cristina und ich wechseln uns ab beim Zuhören und Kümmern, aber die Nerven lagen blank.
OK, genug ausgekotzt, danke!
So hab ich also dann ab mittag versonnen an meinem Teich gearbeitet, Uferzonen gestaltet mit Pfennigkraut, Sumpfdotterblumen, Minze. UNd dachte, was für eine Stille, keiner, der was von mir will!
Als meine Frau von ihren Pappmachee-Kursen zurück kam, sagte sie als erstes "Was für eine Stille!"
Da musste ich lachen. "Das denk ich schon seit Stunden!"
Dann haben wir uns instinktiv, so hab ich mir das vorgestellt, auf die Mauer von unserm Teich gesetzt, und besprochen, was wir den Rest des Tages machen wollen, unter der Prämisse, "Nur was Spass macht!"
Sie ist dann Karpfen anfüttern gegangen, danach hab ich die größten Steine rangeschleppt, die ich finden konnte.
Also hier gibts keine Steine von Natur aus, ich hab alles geschnorrt oder geklaut.
Die haben wir im Teich versenkt, also getragen hab ich sie, ich denke mal, die wiegen je so 30 kg. SIe meinte, weiter nach links, ich wusste es besser, muß ihr aber im Nachhinein recht geben. Die sollen aus dem Wasser gucken. Wo sie jetzt liegen ist es zu tief und auch optisch nicht richtig.
Da werde ich dann Türmchen bauen, bisschen mit Sika schummeln.
Ich weiß gar nicht, was die bedeuten, hat wohl was mit innerer Balance zu tun.
:ohm:
Aber an den schönsten Orten, wo wir bislang waren, standen die immer rum, Ikaria/ Nas, Gomera/ Valle Gran Rey.
*lach*, immer da wo "Hippies" hausen.
Den rechten sieht man nicht mal mehr, unter dem Spiegelbild der Birke ist er. Links ists flacher, da müssen die hin, der der rausguckt kann vielleicht so bleiben...
k-teich_steine.jpg
k-teich_steine.jpg (143.64 KiB) 2437 mal betrachtet
Ich jedenfalls werd dann wohl hoffentlich immer an die unendliche Ruhe und Harmonie denken müssen, die wir gestern nachmittag empfunden haben.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Olafs kleiner Garten

#213

Beitrag von Reisende » Fr 24. Apr 2015, 09:19

Manchmal möchte ich dann schreien:"Ja, (...)
das solltest du einfach mal tun. sehr befreiend sowas. :)
man muss sich nicht immer auf deibel komm raus zurücknehmen, auch nicht bei alten leutchen. die sind zwar alt, aber nicht blöde, und dürfen auch gern noch was dazulernen. ;)
und wenn sie hinterher beleidigt ist, kommt sie wenigstens nicht so schnell wieder. :engel:
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Benutzeravatar
Minze
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2171
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ostprignitz-Ruppin

Re: Olafs kleiner Garten

#214

Beitrag von Minze » Fr 24. Apr 2015, 09:19

Das wird wirklich ein paradisisches Plätzchen :daumen:
Liebe Grüße
Minze

Benutzeravatar
connymatte
Beiträge: 1373
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 22:12
Familienstand: verpartnert

Re: Olafs kleiner Garten

#215

Beitrag von connymatte » Fr 24. Apr 2015, 14:22

Respekt Olaf + Team das nenne ich mal ne amtliche Badepfütze :daumen:
Alt genug um es besser zu wissen,
Jung genug um es nochmal zu tun!

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#216

Beitrag von Olaf » Fr 24. Apr 2015, 15:29

Ehrlich gesagt steh ich immer noch verblüfft davor, wie groß das Ding geworden ist. Freu ich mich natürlich. Aber rein rechnerisch geht das nicht.
Ich habe auf meine Messungen mit Schnur quer durch nur knapp einen Meter aufgeschlagen, aus Geiz.
Jetzt habe ich den einen "Deich" aber noch um ca 140 cm versetzt, mehr Platz hab ich der Obstbäume wegen nicht.
Und ich hab eben gemessen, querwärts hat das Ding jetzt 10 m, da war die Folie nur 12,2 m. HInten hab ich ganz viel abgeschnitten.
Meine Theorie:
Bei der Beschreibung von der Folie steht Dehnfähigkeit 300%.
Ich kann einen 10-cm-Streifen mit meiner Muskelkraft und leich lädiertem Arm etwa um 80% dehnen.
Beim Befüllen und Faltern wegziehen, vielleicht auch durch den Wasserdruck (unten 1,7m), hat die Folie sich ausgedehnt.
Wenn ich 10 % aufschlage geht die Rechung wieder halbwegs auf.
UNd ich hab jetzt noch, das war aber zu erwarten, exakt rechteckig ist das Ding ja nicht, an Verschnitt:
Zwei Stücken, die ich mit Chris1´s Hilfe verkleben will, sein Opa weiß wies geht, und dann ein Moorbeet basteln, so 2x3m.
Ein Stück, damit könnte ich die Dachbegrünung vom Wachtelstall neu machen, 400x1,40cm.
Dann noch zwei große Stücken, die kriegt Nachbar Holger für das Gründach seines Fahrradschuppens. Wenns nicht reicht, mein Wachtelstall ist dicht, dank GH-Folie, kann er das Stück auch noch haben.
So, jetzt grab ich aber erst mal Mist unter, wo die Artischocken hinsollen, genug am Teich gespielt :mrgreen: (*)
LG
Olaf
(*) Meine Frau nörgelt an meinen Steintürmchen rum, die Basissteine hab ich versetzt, sie hatte recht, sieht besser aus.
Die Steine müssten ovaler sein. Vermutlich hat sie auch da recht.
"Hey, wir sind hier nicht am Meer, ich kann mir das nicht aussuchen. Bessere Steine kann ich erst morgen in der Kiesgrube klauen, heute arbeite da ja welche!"
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzer 3370 gelöscht

Re: Olafs kleiner Garten

#217

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Fr 24. Apr 2015, 16:12

Toller Teich geworden :daumen: , das Foto darf ich meinen Damen nicht zeigen, die benzen immer wegen einem Schwimmteich :ohoh:
Wie löst du das mit der Folie auf der Ziegelmauer ?

elli
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 832
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 15:13
Familienstand: verheiratet
Wohnort: bei Möckern bei Magdeburg

Re: Olafs kleiner Garten

#218

Beitrag von elli » Fr 24. Apr 2015, 16:33

Feldsteine kriegst Du bei uns in Massen, in jeder Größe liegen sie am Feldrand. Wir sammeln ja immer nur die zum Pflastern taugen.
Aber jetzt kriegt man Euch ja sowieso nicht vom Teich weg, was?

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#219

Beitrag von Olaf » Fr 24. Apr 2015, 17:05

Oh, Elli, wie die Dinge sich fügen, ich wollte Dir nachher noch ne PN schreiben, mit Terminvorschlägen.
Mach ich gleich!
@ Richard:
Es kommt noch eine Lage drauf, das sind die zugeschnittenen 14er, die überall rumliegen zum beschweren.
Die stehen dann so 2,5 cm auf jeder Seite der Mauer über.
Da will ich so gut es geht eine kleine Wulst bilden, dass das noch arbeiten kann und die Folie dann so 5 cm mit einmauern.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#220

Beitrag von Olaf » Do 30. Apr 2015, 22:59

Still und star ruht der "See".
k-still_und_starr.jpg
k-still_und_starr.jpg (105.09 KiB) 2449 mal betrachtet
Also es regnet. Inzwischen Strippen.
Ich hatte aber die Kamera eigentlich mit rausgenommen, um Elli was zu zeigen.
WIr sprachen gestern über Hühner.
Unsere Hühner fliegen nicht hoch, bei der "Wechselkoppel" hab ich den Zaun wirklich schlampig gemacht, z.T. aus Karnickeldraht.
k-hühnerzaun1.jpg
k-hühnerzaun1.jpg (159.95 KiB) 2449 mal betrachtet
UNd da bei Elli der Spargel schon so hochstand, hab ich innen, da wo unser wilder Spargel auch immer hochkommt, auch schon mal eingezäunt, quick and dirty. Hinten noch der Mohn, um den es meiner Frau leid täte.
k-hühnerzaun.jpg
k-hühnerzaun.jpg (159.59 KiB) 2449 mal betrachtet
Um noch auf den ruhenden See zurückzukommen, Elli hat ja einen Graben am Ende ihres Grundstücks.
UNd da wunderbare Brunnenkresse, so kräftig und großblättrig, wie ich sie noch nie gesehen habe.
Hat sie dereinst ein ganz paar eingepflanzt....ich hab sowas echt noch nie gesehen.
Ich bereu es ja schon fast, wir hätten ein Brett drüber legen sollen, damit ich, ohne mein Leben, na gut das ist jetzt übertrieben, aber ohne reinzufallen mir noch mehr hätte mitnehmen können.
Morgen gehts jedenfalls am Teich weiter, die Pflanzen von Lysistrata sind toll, und die Kresse von Elli ein Geschenk des Himmels.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“