die chromanova farm im unterspreewald

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: die chromanova farm im unterspreewald

#201

Beitrag von die fellberge » Do 23. Jan 2014, 15:12

Was habt ihr für einen Hahn mitlaufen?

Von den türkisfarbenen würde ich gerne ein paar mit in den Brüter packen ...
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Benutzeravatar
doradark
Beiträge: 363
Registriert: So 27. Jan 2013, 18:35

Re: die chromanova farm im unterspreewald

#202

Beitrag von doradark » Do 23. Jan 2014, 15:16

den tieren isses egal - die machen es sich entweder im stall gemütlich
kuschelrunde.jpg
kuschelrunde.jpg (228.53 KiB) 2474 mal betrachtet
oder lassen sich kraulen
grosser henry.jpg
grosser henry.jpg (217.07 KiB) 2474 mal betrachtet
oder erleben den winter eh nicht mehr
weihnachtsgans.jpg
weihnachtsgans.jpg (246.17 KiB) 2474 mal betrachtet

Benutzeravatar
doradark
Beiträge: 363
Registriert: So 27. Jan 2013, 18:35

Re: die chromanova farm im unterspreewald

#203

Beitrag von doradark » Do 23. Jan 2014, 16:08

die fellberge hat geschrieben:Was habt ihr für einen Hahn mitlaufen? Von den türkisfarbenen würde ich gerne ein paar mit in den Brüter packen ...
unser hahn ist noch der der allerersten stunde. irgend n weißer mischling. die grünen eier kommen von den grünlegern vom geflügelhof lehmann in jetsch, eine weiße und eine braunschwarze henne, das sind wohl f1 hybriden. btw - wenn wir unseren hahn abschaffen und uns einen araucana zulegen, hätte ich gerne eine ayam cemani henne von dir - jaja, ich weiß, nur der hahn ist reinrassig. halt son richtig schwarzes... das mit den eierfarben macht richtig spaß, uns fehlt noch richtig weiß und gelb für die vielfalt und noch mehr grüne die ins dunkle gehen. unsere lavender araucana hennen sind ja leider beide nicht mehr am leben, auf die hellblauen eier muß ich nach wie vor verzichten...
mal sehen, was auf unseren junghühnern wird, die hennen sind ja von der natoolivgrünlegenden henne, die ja auch irgendne hybride ist...

Benutzeravatar
doradark
Beiträge: 363
Registriert: So 27. Jan 2013, 18:35

Re: die chromanova farm im unterspreewald

#204

Beitrag von doradark » Di 28. Jan 2014, 13:12

jetzt gehen uns sogar schon die eierkartons aus... abgesehen davon, daß wir beim allerersten gackern sofort losrennen, die eier einzusammeln, bevor sie einfrieren. wie macht ihr das bloß???
bei - 15 bis - 19 grad ist die wasserversorgung kein zuckerschlecken mehr, das ferkel hat sich schon die schnauze am heißen schrot verbrannt (und schnell in den schnee gesteckt), aber 10 minuten später ist alles feuchtfutter schon wieder gefroren... http://www.huehner-haltung.de/winter/be ... eiten.html
weihnachtseier.jpg
weihnachtseier.jpg (191.88 KiB) 2386 mal betrachtet

Kerstines
Beiträge: 677
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 14:58
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: im Osten, wo die Sonne aufgeht / na wschodzie, gdzie słońce wchodzi

Re: die chromanova farm im unterspreewald

#205

Beitrag von Kerstines » Di 28. Jan 2014, 16:46

Dora, so schnell frierts in unserem Hühnerstall nicht.
Wir haben jetzt GESTERN (am Montag) die Rotlichtlampe über der Hühnerfutterstelle im Stall in Gebrauch genommen (Sonntag wäre es auch schon angebracht gewesen, ging aber nicht), und wir hatten hier minus 13° in der Nacht!
Der Stall ist innerhalb der Scheune gebaut, aber nicht extra isoliert oder so.
Ansonsten halt mehrmals am Tag Eier einsammeln, (aber nicht dauernd), und Wasser auswechseln (unsere trinken aus einem Eimer).

:) Kerstines

Kerstines
Beiträge: 677
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 14:58
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: im Osten, wo die Sonne aufgeht / na wschodzie, gdzie słońce wchodzi

Re: die chromanova farm im unterspreewald

#206

Beitrag von Kerstines » Di 28. Jan 2014, 16:55

Ach, Dora, Ergänzung wegen Eierkartons:
Habt ihr in der Nähe eine Bäckerei, eine Gaststätte o.ä?
Frag da mal nach, die haben oft diese 30er Kartons und sind froh, die loszuwerden, kannst die ja bei Bedarf kleiner schneiden und (1 oben, 1 unten und mit Gummi "verschnürt") verwenden.

:) Kerstines

Benutzeravatar
doradark
Beiträge: 363
Registriert: So 27. Jan 2013, 18:35

Re: die chromanova farm im unterspreewald

#207

Beitrag von doradark » Di 28. Jan 2014, 19:41

Kerstines hat geschrieben:Der Stall ist innerhalb der Scheune gebaut, aber nicht extra isoliert oder so.
ja, so ist das bei uns auch. die legenester sind aber direkt neben dem ausgang und da isses wohl besonders kalt. die hennen könnten ja auch ein anderes nest wählen, aber alle benutzen dasselbe.

dafür haben sich heute unser hahn mit seinem letztjährigen nachwuchs einen ersten ernsthaften blutigen kampf geleistet. nun ist der junge hahn der chef... bevor wir ihn aber aufessen, würden wir ihn lieber mitsamt 2 hennen und 1 küken ein neues zuhause geben für neustarter oder so. wer also was weiß...
nachwuchshahn und maran-mix henne (mit dem mauszeiger)
nachwuchshahn und maran-mix henne (mit dem mauszeiger)
herbert+sieglinde.jpg (91.07 KiB) 2330 mal betrachtet
kevin wird auch nicht mehr lange leben, wir möchten doch lieber einen reinrassigen hahn (araucana oder so)
kevin blutig.jpg
kevin blutig.jpg (186.81 KiB) 2330 mal betrachtet
aber sein sohn ist jung und fit und kriegt noch 2 maran-mix hennen mit, die auch erst ein jahr alt sind und alle zusammen eine verträgliche truppe sind...

Benutzeravatar
doradark
Beiträge: 363
Registriert: So 27. Jan 2013, 18:35

Re: die chromanova farm im unterspreewald

#208

Beitrag von doradark » Mi 26. Feb 2014, 21:27

so vieles ist inzwschen alltag geworden, aber DIES hier ist für uns ein absolutes novum:

unsere ersten lämmer sind da!
lämmer 3 stunden alt2800.jpg
lämmer 3 stunden alt2800.jpg (214.51 KiB) 2200 mal betrachtet
lämmer 3 stunden alt800.jpg
lämmer 3 stunden alt800.jpg (243.58 KiB) 2205 mal betrachtet
lämmert1tag_800.jpg
lämmert1tag_800.jpg (246.59 KiB) 2205 mal betrachtet

Benutzeravatar
doradark
Beiträge: 363
Registriert: So 27. Jan 2013, 18:35

Re: die chromanova farm im unterspreewald

#209

Beitrag von doradark » Mi 26. Feb 2014, 21:32

also wird es zeit, daß die schweine umziehen. henry ist schon so groß, daß er nicht mehr durch den durchbruch in die schweinebutze kommt und immer im vorraum schlafen muß. natürlich nicht alleine. aber so langsam erreicht er schlachtreife.
schweineumzug1_800.jpg
schweineumzug1_800.jpg (173.69 KiB) 2204 mal betrachtet
also gehts erstmal in einen größeren stall. für eine nacht darf henriette noch bei ihm bleiben...
schweineumzug2_800.jpg
schweineumzug2_800.jpg (211.31 KiB) 2204 mal betrachtet
doch dann... das neue ferkel ist da und henriette zieht wieder zurück. das gab n paar heiße ohren...
das neue schwein_800.jpg
das neue schwein_800.jpg (241.27 KiB) 2204 mal betrachtet

Benutzeravatar
doradark
Beiträge: 363
Registriert: So 27. Jan 2013, 18:35

Re: die chromanova farm im unterspreewald

#210

Beitrag von doradark » Mi 26. Feb 2014, 21:36

lämmert1tag3_800.jpg
lämmert1tag3_800.jpg (252.31 KiB) 2200 mal betrachtet
die schafe wollten freiwillig raus - kein wunder bei dem milden frühlingswetter. die ersten bocksprünge und zaghaftes anknabbern von stroh... alles mal ausprobieren...
lämmertag2_800_2.jpg
lämmertag2_800_2.jpg (209.93 KiB) 2200 mal betrachtet
was für eine neue große welt...
lämmertag2_800.jpg
lämmertag2_800.jpg (197.99 KiB) 2200 mal betrachtet

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“