Nymoen - der Weg ist das Ziel

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Benutzeravatar
syldron
Beiträge: 442
Registriert: Sa 19. Jan 2013, 09:50
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Figeholm, Schweden

Re: Nymoen - der Weg ist das Ziel

#201

Beitrag von syldron » Mi 2. Okt 2013, 19:44

Heute habe ich nach zwei Tagen die Reuse das erste Mal kontrolliert.

Durch dieses Moorgebiet fliesst der Bach, in dem die Reuse steht:

Bild

Bild

Die Reuse ist einmal diagonal über den Bach gespannt.

Bild

War auch einiges drin:

Bild

Bild

Überwiegend Saiblinge, aber auch ein paar kleine Forellen.

Bild

Auf dem Rückweg etwas weiter stromauf:

Bild

Bild

Auf das habe ich mich besonders gefreut:

Bild

Bild

Kaviar von Saiblingen:

Bild

Nachdem die Eier von den sie umgebenden Häuten befreit wurden:

Bild

Dann etwas Zucker und Salz drauf, über Nacht in den Kühlschrank und dann ist der Kaviar fertig fürs Frühstücksei am Wochenende:

Bild

:)
Meet me in a land of hope and dreams

Benutzeravatar
krabbe
Beiträge: 1072
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 23:04
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Nordbretagne

Re: Nymoen - der Weg ist das Ziel

#202

Beitrag von krabbe » Mi 2. Okt 2013, 20:29

:) Bon Appetit !
Schöner Fang und das ohne stundenlanges rumm stehen mit der Angel. Klasse!

lg von der schlechtesten Anglerin auf Welt
lg Andrea

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Nymoen - der Weg ist das Ziel

#203

Beitrag von Reisende » Mi 2. Okt 2013, 21:41

oh mann, es ist so wunderschön bei euch...
jedesmal, wenn ich deine fotos sehe, kriege ich fernweh. :)

das einzige, was mich abhalten würde, ist der kurze sommer.
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Manfred

Re: Nymoen - der Weg ist das Ziel

#204

Beitrag von Manfred » Mi 2. Okt 2013, 21:57

Laichen die so früh bei euch?
Vermutlich weil das Wasser noch kälter ist und die Eier länger zur Entwicklung brauchen?
Hier legen die erst mitten im Winter los.

Benutzeravatar
syldron
Beiträge: 442
Registriert: Sa 19. Jan 2013, 09:50
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Figeholm, Schweden

Re: Nymoen - der Weg ist das Ziel

#205

Beitrag von syldron » Mi 2. Okt 2013, 22:08

Hallo Manfred, ja, die laichen hier schon früher. Die Wassertemperaturen sind hier ja schon deutlich niedriger. Die Forellen haben teilweise schon abgelaicht, bei den Saiblingen war der Rogen zum Teil noch recht fest. Da der Wasserstand derzeit sehr niedrig ist (es hat den ganzen September kaum geregnet), kann man die Fische jetzt überall in den kleinsten Gumpen in allen Bächen sehen, man könnte sie jetzt theoretisch auch mit der Hand fangen. Ich hoffe ja noch ein paar anadrome Forellen in der Reuse, kommt an der Stelle durchaus mal vor, dass da Meerforellen auftauchen.

@Reisende: ach, dafür ist aber der Winter länger... :mrgreen:

@Krabbe: Stundenlanges Angeln ist hier eigentlich auch nicht nötig. :) Das geht meist recht schnell.
Meet me in a land of hope and dreams

Manfred

Re: Nymoen - der Weg ist das Ziel

#206

Beitrag von Manfred » Mi 2. Okt 2013, 22:11

Wie läuft denn das rechtlich mit den Reusen? Braucht man dafür eine spezielle Erlaubnis in Norwegen?

Benutzeravatar
syldron
Beiträge: 442
Registriert: Sa 19. Jan 2013, 09:50
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Figeholm, Schweden

Re: Nymoen - der Weg ist das Ziel

#207

Beitrag von syldron » Mi 2. Okt 2013, 22:28

Kommt drauf an, was der Gewässerbesitzer erlaubt. Ich darf es da unter der Auflage, dass ich dabei auch Besatzfische fange für den kleinen See mit dem Rollstuhlfahrer gerechten Angelplatz, der keine natürliche Reproduktion hat. Es gibt jedenfalls auch kein generelles Verbot, in vielen Seen ist ja auch die Fischerei mit dem Stellnetz erlaubt, was auch sehr viel praktiziert wird. Allerdings nicht von mir, ich mag das überhaupt nicht, weil man damit sehr effiziente Negativselektion betreibt und sich damit einen genetisch kleinwüchsigen Fischbestand heranzüchtet.
Meet me in a land of hope and dreams

Benutzeravatar
krabbe
Beiträge: 1072
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 23:04
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Nordbretagne

Re: Nymoen - der Weg ist das Ziel

#208

Beitrag von krabbe » Do 3. Okt 2013, 10:06

Hihi, hier wahrscheinlich auch nicht - wenn man es denn könnte!

Reusen in den Flüssen sind hier absolut verboten. Wir haben aber auch eine grössere Bevölkerungsdichte und somit eher das Problem, dass zu viel geangelt wird.

Das mit dem behinderten gerechten Angelplatz ist ja klasse!

Stellnetze sind die senkrecht gespannten Netze wo die Fische rein schwimmen und sich mit den Kiemen verfangen?
lg Andrea

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Nymoen - der Weg ist das Ziel

#209

Beitrag von Buchkammer » Do 3. Okt 2013, 11:06

syldron hat geschrieben:[...]
Dafür habe ich gestern noch eine Reuse in einen Bach gestellt, in den Forellen und Saiblinge zum Laichen aufsteigen. [...]
Hab ich mir auch schon überlegt ... so eine Reuse im Fluß ... und ein paar leckere Aale. :hmm: Aber eben, hier in D absolut verboten und wenn man erwischt wird ist sicher nicht nur der Angelschein weg.

Hier darf man vom 01.10. - 31.03. nicht mal mehr Bachsaibling und Bachforelle fangen, wegen Schonzeit. :aeug: Die sind aber in unseren Gewässern auch so selten geworden, dass dieses Verbot sinnvoll erscheint.
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Benutzeravatar
syldron
Beiträge: 442
Registriert: Sa 19. Jan 2013, 09:50
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Figeholm, Schweden

Re: Nymoen - der Weg ist das Ziel

#210

Beitrag von syldron » Do 3. Okt 2013, 11:32

Dafür darf man hier aber keine Aale fangen. :)
Meet me in a land of hope and dreams

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“