Ich hoffe ihr hattet wenigstens einen faltplan vom Hersteller.
Hä? Watt?
Wir haben die Rolle abgerollt.
Das Stück hatte 12,20x13. Dann haben wir etwa 10 min diskutiert, welche Kante das wohl sein mag.
Irgendwann machte jemand den sinnvollen Vorschlag, wir könnten doch einfach mal messen.
Gesagt, getan. Kleinigkeiten erspar ich Euch, meine Kinder und ihre Freunde waren noch irgendwie partygeschädigt.
Obwohl, war ja lustig. Jonas (Sohn) und Paul (Johannas Freund) haben abgemessen, mit einem 3m Maßband. 4 mal, und stellten dann fest "Es ist länger als 12 m"
Johanna: " Das wussten wir vorher schon! Könnt ihr grob abschätzen, ob es 20 oder 100 cm länger ist?"
Na, den Rest kennt ihr ja schon, dann ging alles schnell und glatt.
-------
"Heute hab ich leider kein Foto für Euch", würde dat Heidi sagen.
Weil, die Pumpe pumpt noch, morgen mittag ist das Ding aber voll.
Ich hab aber trotzdem ein Foto. Mir ist ein kleiner Fauxpas passiert, genau genommen könnte ich platzen vor Wut, also jetzt gehts wieder.
Ich hab morgens gleich die Pumpe angestellt.
Dann war schon meine Mutter, sie ist hier zu Besuch, wach, ich hab ihr geholfen, in der Küche alles zu finden, dann haben wir uns etwas festgequatscht.
Als ich rauskam, klang die Pumpe ganz komisch, ich hab zu Testzwecken den Hahn über dem Becken aufgemacht.
Da kam kochendes Wasser und Dampf raus, zum Glück nix abbekommen.
Dann, aber auch erst dann

ist auch die Thermosicherung angesprungen.
Es waren alle Hähne zu, sie hat sich sozusagen totgepumpt.
Als sie abgekühlt war lief sie wieder.
Aber: Als schon eher älterer Mann hab ich weder objektiven Grund als auch Notwendigkeit, mit meinem Strahl beim Wasserlassen rumzuprollen, aber da bin ich echt besser als das, was die Pumpe noch gebracht hat! Ich glaube, dass hätte 14 Tage gedauert, um den Teich vollzukriegen.
Zum Glück sind meine beiden Zehnder-Pumpen im Inneren baugleich, die andere hat ne leichte Motormacke, so hab ich aus zweien eine gemacht und sie pumpt den ganzen Tag wieder wacker.
Sonst hätt ich mir vor Wut über mich wohl son Schrottteil vom Baumarkt geholt.
Ich kenn die Fachbegriffe nicht, der "Stator", wo sie ansaugt war nur leicht angeschliffen, hätte man zur Not noch benutzen können, der Rotor, also dieses Zentrifugendinges sah übel aus:

- k-rotor.jpg (83.35 KiB) 3102 mal betrachtet
OK, die Teile kosten zusammen so um die 30 Euro. Die Welt wird sich weiterdrehen. Wo gehobelt wird fallen Späne.
LG
OLaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.