SV a la Erdenpfad

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Benutzeravatar
Talbewohner
Beiträge: 403
Registriert: Mi 17. Nov 2010, 18:24
Wohnort: Thür.Vogtland

Blütenmeer

#21

Beitrag von Talbewohner » So 10. Apr 2011, 18:17

In froher Erwartung auf eine reiche Mirabellenernte 2011:
Mirabellenblüte.JPG
Mirabellenblüte.JPG (57.25 KiB) 3236 mal betrachtet

Benutzeravatar
Talbewohner
Beiträge: 403
Registriert: Mi 17. Nov 2010, 18:24
Wohnort: Thür.Vogtland

Topi-Ernteeinsatz für Selbstversorger

#22

Beitrag von Talbewohner » Mi 13. Apr 2011, 13:41

am kommenden Samstag grabe ich mit einem Pflug die letzten 200qm Topiacker um.
Letzte Woche hatten wir Probeernte gemacht und festgestellt, dass die Knollen noch TOP sind.
Da wir die Teile nur als Futter nutzen (Winter ist vorbei, Futtervorrat noch groß), bzw. nur ein paar Kilos zum Verschenken geerntet hatten, wäre es Schade um die Knollen. Die kleineren bleiben zur Vermehrung drinn, aber die Schönen könnt ihr euch holen.
Also Samstag Nachmittag ab 13:00 Uhr Selbsternteeinsatz für Selbstversorger, nehmt mit was der Acker frei gibt.

Kostenlos. :michel:

Ich fahre mit dem Trecker Reihe für Reihe vornweg ab und hole die Knollen mit dem Pflug hoch.
Auflesen müßt ihr selber.

Parken bitte an der Kirche, der Acker ist keine 500m Richtung Erzmühle, also direkt bei uns am Gehöft entlang.
Für die Routies unter euch. 07950 Göhren-Döhlen, Döhlen 12.
Topiacker.JPG
Topiacker.JPG (86.68 KiB) 3201 mal betrachtet

Manfred

Re: SV a la Erdenpfad

#23

Beitrag von Manfred » Mi 13. Apr 2011, 17:32

Das Bild mit dem bühenden Baum und dem Zweige-Zaun davor ist wirklich wunderschön. :)

Benutzeravatar
Talbewohner
Beiträge: 403
Registriert: Mi 17. Nov 2010, 18:24
Wohnort: Thür.Vogtland

Dreipunkt-Pferdepflug

#24

Beitrag von Talbewohner » Do 14. Apr 2011, 17:50

es funktioniert , :michel:
die guten alten Einscharpflüge. Überall liegen sie noch rum und keiner braucht sie mehr.
Auch bei uns lagen noch einige in der Scheune und so kam der Gedanke das gute alte Stück etwas zu verstärken und passend für die Dreipunkthydaulik unseres alten Fahr zu machen.
Nach ein paar Flexschnitten und etwas Maße abnehmen am Grubber war es soweit.
Für ein kleines Trinkgeld schweißte unser Schmied alles ordentlich zusammen und heute war Premiere.
Tja, es funktioniert. Leider sind die 10PS des Oldis zu matt so dass alles im Kriechgang erfolgen muss.
Aber besser als mit der Hacke umgraben allemal.
Zumal es sich mit der Hydraulik wunderbar kontrollieren läßt bzw. leichter anheben, wenn sich der Pflug in dicken Wurzeln verfängt.
3Punktpferdepflug.JPG
3Punktpferdepflug.JPG (47.23 KiB) 3145 mal betrachtet
erstes Pflügen.JPG
erstes Pflügen.JPG (47.71 KiB) 3145 mal betrachtet

Benutzeravatar
Leipziger
Beiträge: 360
Registriert: Fr 27. Aug 2010, 15:37
Wohnort: Granada in Nicaragua
Kontaktdaten:

Re: SV a la Erdenpfad

#25

Beitrag von Leipziger » Fr 15. Apr 2011, 03:07

:) Umgraben für Faule. :)

Da kann ich sagen, einmal nachgedacht ist besser als Umgraben. :daumen:

Saludos Leipziger und wenn du fertig bist, kommst hier pflügen. :hhe:
Dateianhänge
CIMG1106.JPG
CIMG1106.JPG (187.04 KiB) 3125 mal betrachtet
[b][color=#400080]Lebe deinen Traum und verträume nicht dein Leben.[/color][/b]
https://www.facebook.com/fincaaleman

Benutzeravatar
Talbewohner
Beiträge: 403
Registriert: Mi 17. Nov 2010, 18:24
Wohnort: Thür.Vogtland

Re: SV a la Erdenpfad

#26

Beitrag von Talbewohner » Fr 15. Apr 2011, 08:16

Ciao Leipziger,
die Gedanken, anzubauen ohne umgraben, hatten wir uns die letzten beiden Jahre gemacht.
Die Menge Kartoffeln, welche wir benötigen will ich nicht in Permamulchbeeten suchen.
Da lob ich mir die guten alten angehäufelten Äcker. Mulch-, Hügel- und Hochbeete gibts trotzdem noch.
Sollten sich mal weitere Ambitionierte finden, die sich mit alterniven Anbaumethoden beschäftigen (und das nicht nur in der Theorie)dann gebe ich Trekker, Pflug, Grubber und Kartoffelschleuder gern wieder ab.
Ich verbringe meine Zeit gern damit an neuen Lebensräumen zu werkeln und nicht krumm auf dem Felde ;o)
Dein "Acker" ist leider etwas zu weit von unserem entfernt. Aber deine Nachbarn haben doch sicher auch irgendwo nen klapprigen Traktor stehen, falls dir die Hacke zu schwer wird.
Saludos

Benutzeravatar
Talbewohner
Beiträge: 403
Registriert: Mi 17. Nov 2010, 18:24
Wohnort: Thür.Vogtland

Sonnenfalle grubbern

#27

Beitrag von Talbewohner » Fr 15. Apr 2011, 18:35

Geschafft,
die Sonnenfalle ist fertig gegrubbert.
Jetzt kann Catrin die Kohlpflänzchen verbuddeln, die Rüben werden fix gesät und die Kartoffel kommen in 1-2 Wochen in die Erde. Davor muss jedoch noch mal der Pflug zwecks Anhäufeln herhalten.
Sonnenfalle grubbern.JPG
Sonnenfalle grubbern.JPG (49.51 KiB) 3093 mal betrachtet

Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: SV a la Erdenpfad

#28

Beitrag von Dagmar » Fr 15. Apr 2011, 18:49

Hallo
Talbewohner hat geschrieben:Sollten sich mal weitere Ambitionierte finden, die sich mit alterniven Anbaumethoden beschäftigen (und das nicht nur in der Theorie)dann gebe ich Trekker, Pflug, Grubber und Kartoffelschleuder gern wieder ab.
Ich verbringe meine Zeit gern damit an neuen Lebensräumen zu werkeln und nicht krumm auf dem Felde ;o)
kann ich nur unterschreiben. Und deshalb habe ich ja auch Traktor und Anbaugeräte. Bis ich mit anbauen anfangen kann, dauert es ja noch und ich hoffe auch, daß jemand eine Idee entwickelt wie man anders wirtschaften kann und trotzdem halbwegs gesunde Erträge erwirtschaften kann.

Na ja mal sehen.


Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

Benutzeravatar
Leipziger
Beiträge: 360
Registriert: Fr 27. Aug 2010, 15:37
Wohnort: Granada in Nicaragua
Kontaktdaten:

Re: SV a la Erdenpfad

#29

Beitrag von Leipziger » Sa 16. Apr 2011, 15:54

:mrgreen: Traktor, hmmm haben die hier in der Nachbarschaft nicht, leider. :aeh:
Die machen Viehzucht im kleinen.
Muss mal sehen wie ich das ohne großen Aufwand alles in die Erde bekomme.
Die Regenzeit fängt in kürze an, da muss alles im Boden sein. :hhe:

Holzkohlepulver kann ich bekommen, 15 Sack nur der Preis für das Abfallprodukt stimmt noch nicht.
Da muss ich noch verhandeln. ;)

Sonst alles gut, Saludos Leipziger muss nach Campo la Zopilota malurchen :daumen:
[b][color=#400080]Lebe deinen Traum und verträume nicht dein Leben.[/color][/b]
https://www.facebook.com/fincaaleman

Benutzeravatar
Talbewohner
Beiträge: 403
Registriert: Mi 17. Nov 2010, 18:24
Wohnort: Thür.Vogtland

Warten aufs Wachsen

#30

Beitrag von Talbewohner » Di 19. Apr 2011, 18:07

Ein üppiger Waldgarten...
tja- soll es einmal werden. Noch ist es ein Stück Wiese mit ein paar Sträuchern, Büschen und verschiedenen Bäumchen, welche etwas verloren in der Landschaft stehen.
Auch die Sonnenfalle verdient ihren Namen noch nicht so recht.
Aber die Voraussetzung für eine ordentliche Traufbildung sind geschaffen.
Jetzt muss alles nur noch schön WACHSEN !!! schnelllllllllllllllllll
Ich habe mir die Kamerastandpunkte gemerkt und werde immer mal wieder ein Bild schießen. So alle viertel Jahr.
Das wird sicher erfreulicher als jeden Tag nachzuschauen obs schon gewachsen ist :pfeif:
im Vordergrund der Gänseschutzzaun. Die Tierchen haben ihren Appetit für Nutz-und Zierpflanzen entdeckt, da schmeckt das normale Gras am Ufer gar nicht mehr.
Wgarten mit Sfalle.JPG
Wgarten mit Sfalle.JPG (38.56 KiB) 3026 mal betrachtet
Traufb.JPG
Traufb.JPG (42.94 KiB) 3026 mal betrachtet

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“