Geselbertes von Punktekistes

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Geselbertes von Punktekistes

#21

Beitrag von Sabi(e)ne » Do 12. Mär 2015, 22:29

Mal ne Frage - wenn dein Hund Hautprobleme hat, hast du schon mal grünes Avocado-Öl im Futter versucht?
Als Seife für Menschen ist das das Nonplusultra, wenn man genug überfettet (10%min., lieber mehr)
Das ist für mich persönlich die beste Körper& Gesichtsseife überhaupt - dagegen kann ne Olivenölseife echt nicht mithalten.
Ich kann wg zig Allergien bei den Beduftungsmarathons nicht mitspielen, und die meisten Farbstoffe tun mir auch nicht gut. :rot:

Dafür wasch ich meine Roh-Wolle ab Schaf (nicht meine) in Einzellocken, kämme und spinne sie a la Margret Stove. Das Stricken dauert allerdings dann meist ein halbes Jahr, weil die Muster nicht grad einfach zu merken sind, und die Tücher auch ziemlich groß sind.*seufz* Und ich bin auch nach 15 Jahren nicht so gut darin, daß ich Fehler rechtzeitig erkenne - beim letzten mußte ich 700 Maschen (zweimal rundrum der Borte) wieder aufmachen, und hatte dann erstmal keine Lust mehr. :rot:
Jetzt spinn ich bis zum Mai erst mal nur für den Webrahmen weiter - die 3fach gezwirnte Kette für 8m ist schon drauf, aber es fehlt noch das Garn für den Schuß.
Weben geht deutlich schneller als stricken, wenn man die ganzen Vorarbeiten hinter sich hat.
Hier im Forum haben wir ganz tolle Weber- und Weberinnen - guck mal in den Unterforen nach unter Webstube und Spinnstube. :daumen:
Und die Leute, die filzen sind auch alle ziemlich gut :daumen:
Nur haben die meist im Sommer wegen Garten alle wenig Zeit, da gibt es eher im Winter was zu sehen.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Punktekiste
Beiträge: 295
Registriert: So 2. Nov 2014, 17:08

Re: Geselbertes von Punktekistes

#22

Beitrag von Punktekiste » Do 12. Mär 2015, 23:46

Mal ne Frage - wenn dein Hund Hautprobleme hat, hast du schon mal grünes Avocado-Öl im Futter versucht?
Nein, das haben wir noch nicht probiert. Werde das mal im Hinterkopf behalten.
Nachtkerzenöl, Schwarzkümmelöl, Borretschöl und anderes haben wir erfolglos und teilweise mit allergischen Reaktionen probiert. Ich werde dann berichten. :)

Bezüglich der Überfettung oder den Lieblingsfetten in Seifen, bin ich da ganz ab gekommen von hohen Überfettungen und all zu viel Schnickschnack. Wutz, Kokos, Raps und Distel HO mit 5% Zitronensäure und einer ÜF von 8% finden wir aktuell am tollsten. Ins Gesicht kommt keine Seife. :ohoh: Etwas Duft in der Seife finde ich gut - 1 % und dann nach Möglichkeit kein ätherisches Öl. :lol: Irgendwie muss man das beim Machen ja auch überleben. :haha:


In der Spinnecke habe ich mich schon etwas umgesehen. Kam mir dann doch als sehr kleines Licht vor und wollte mich nicht so im direkten Vergleich präsentieren. Zumal ich nicht immer weiß von was da so gesprochen wird. Fachbegriffe sind nicht meine Stärke und Beschreibungen/Erklärungen auch nicht. :platt:
Wie will man mit den fast dünnsten Fäden der Welt oder selbtgesponnen und verstrickten Hundepullis mithalten, wenn man nicht mal weiß wie denn nun das ganze Geraffel an einem Spinnrad für Fachbezeichnungen hat. :schaf_1: Und so viele englische Begriffe.... och... hmmm... ich gucke euch zu und staune. :lol:
Wenn ich so spezielle Sachen gefragt würde wieso ich dies und jenes und solches und welches nicht anders mache oder nehme oder oder... hach, da wäre ich echt verunsichert. Lieber erst mal vorsichtig werkeln und die Sache mit den Fingern begreifen lernen, damit der Kopf dann eines Tages das auch kapiert und ich Rede und Antwort stehen kann.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Geselbertes von Punktekistes

#23

Beitrag von Sabi(e)ne » Fr 13. Mär 2015, 00:03

Sabi(e)ne hat geschrieben:Lieber erst mal vorsichtig werkeln und die Sache mit den Fingern begreifen lernen, damit der Kopf dann eines Tages das auch kapiert und ich Rede und Antwort stehen kann.
*ggg* Das ist bei mir genau umgekehrt - ich muß erst die Theorie wirklich gefressen haben, um dann richtig loszulegen.
Und ich hab da auch keine Hemmungen, mir gute Lehrer zu suchen, die mir den Krams erklären können und auch wollen. :daumen:

Jemand sagte mal "ohne Theorie ist alles nichts". ;)
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Punktekiste
Beiträge: 295
Registriert: So 2. Nov 2014, 17:08

Re: Geselbertes von Punktekistes

#24

Beitrag von Punktekiste » Fr 13. Mär 2015, 00:16

Meine Lehrerin in der Ausbildung pflegte zu sagen:

Begreifen kommt vom Greifen.
Meint man begreift etwas im Sinne von verstehen, wenn man es mit den Fingern begreifen kann besser.
Das sei auch der Grund warum sich jeder Mensch wohl mal verbrannt habe in der Kindheit. Blos eintrichtern es ist heiß nützt halt nix. 1. Hand Erfahrungen sind viel Einprägsamer als "Theorie".

Beispielsweise macht es Kindern in einem gewissen Alter scheinbar irre Spaß etwas herunter zu werfen und aufheben zu lassen.
Oder das zerstören von Bauklotztürmen...
erst danach entstehen andere Fähigkeiten wie etwas selber aufzubauen (den Turm) oder banale Dinge zu verstehen, wenn etwas los gelassen wird, dann fällt es dank der Schwerkraft zu Boden.

Ne, nun bin ich abgeschweift.



Für Dinge die einem wichtig sind, das Ganze von der Pike auf zu lernen ist 100% ein äußerst lobenswerter Ansatz. Macht ja Sinn, wenn diejenigen die schon Erfahrung gesammelt haben, diese an Frischlinge weitergeben. So hat sich schon vieles weiter entwickeln können, weil eben nicht mehr jeder bei 0 anfangen musste und sich alles Wissen selbst erarbeiten musste.

Praxis und Theorie gemeinsam sind halt die beste Kombi. :daumen:

Benutzeravatar
Waldläuferin
Beiträge: 1502
Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind

Re: Geselbertes von Punktekistes

#25

Beitrag von Waldläuferin » Fr 13. Mär 2015, 10:58

Hi Punktekiste, Du kannst doch behaupten, dass Du nach den Lehren der Permakultur einen Teil des Grundstücks der Wildnis überlässt. Ist gut für alle und büßen musst Du schon gar nicht.
Das mit den englischen Fachbegriffen beim Spinnen hat mich auch gestört, bis ich nach Fachliteratur suchte, um mal einiges besser zu verstehen. Ich mache meistens erst mal, bis ich nicht mehr weiterkomme, und suche dann Hilfe. Jedenfalls, die meisten guten Spinnbücher sind Englisch. Da ich dann die deutschen Begriffe nicht kenne, bleibt man beim Englischen (so erkläre ich mir das). Hab meistens nur geraten, wovon die Rede ist. Es wäre mal an der Zeit, ein gutes Spinnbuch auf Deutsch rauszugeben.
Grüße
Waldläuferin
Fertig ist besser als perfekt.

Punktekiste
Beiträge: 295
Registriert: So 2. Nov 2014, 17:08

Re: Geselbertes von Punktekistes

#26

Beitrag von Punktekiste » Sa 14. Mär 2015, 16:33

Da wohnen vielleicht Sachen in meinem Gartenland.... weia.

Der Garten ist ja nun wirklich nicht so groß, dass man sich darin verlaufen könnte und das Gartenland selber auch nicht so, dass man schnell den Überblick verlieren würde. Ich hab´s trotzdem getan.

Da wachsen ganze Bäume darin die echt hoch sind.
Bild
Bild

Hier habe ich nur mal das abgeschnitten, was höher war als ich groß bin. :eek:
Bild


Achja, der Spaten hat jetzt auch einen Namen. Ich hätte mich ja wegwerfen können. Da waren auf den Stilen die man kaufen konnte Namen eingebrannt. Nun heißt das gute wieder flott gemachte Stück Britta. :haha:
Bild


Man sieht ja nicht wirklich das es voran geht. Ich kämpfe mich langsam durch.
Die Blütenstände vom Septempberkraut habe ich mit den Brombeerranken in die Biotonne gekloppt. So viel, bis diese voll war. Da geht noch was. Aus dem Vorhaben vieles zu häkseln wird so schnell nix. Der Häcksler benötigt Starkstrom. :schmoll:

Heute
Bild
Vorgestern
Bild



Beunruhigend finde ich das ich nicht mehr weiß was für Beerensträucher ich vor Jahren gepflanzt habe.
4 Stück am Rankzaun + 4 Stück drum herum
... blos was... und wo?

Brombeeren - das weiß ich
Dann habe ich glaube ich 2 Sorten Johannisbeeren. Evtl. habe ich auch Jostabeeren.
Aber was ist das Zeug bei den Brombeeren? *denk denk* Vielleicht sind das Himbeeren gewesen? *grübel*
Jedenfalls haben die sich wohl auch tüchtig vermehrt und wachsen jetzt überall in langen geraden Stängeln.
- Ein klarer Fall von Überforderung - Erschreckend sich gar nicht mehr daran zu erinnern was man mal gemacht hat. Wohl ein klarer Fall von frühzeitiger Altersvergesslichkeit.


Ein gutes hat es sich durch das Beerengestrüpp zu kämpfen. Ich bin auf viele schöne Erdebeerpflanzen gestoßen. :mrgreen:

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Geselbertes von Punktekistes

#27

Beitrag von Sabi(e)ne » Sa 14. Mär 2015, 22:25

Brombeer- und Rosenstacheln werden durch häckseln nicht weniger - schneid lieber die Ranken bodennah ab und grab die Pflanzen aus.....
(ich hab auch noch Quecke zu dem Rest - braucht kein Mensch.)
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Punktekiste
Beiträge: 295
Registriert: So 2. Nov 2014, 17:08

Re: Geselbertes von Punktekistes

#28

Beitrag von Punktekiste » Sa 14. Mär 2015, 22:47

Die hab ich auch und Ackerschachtelhalm. Bin schon sehr gespannt, was da alles noch auf mich zu kommt. Erfahrungsgemäß haben die meine Kampfansagen immer mit besonderer Aktivität quittiert. Umgraben ohne Wurzel versuchen säuberlich raus zu pieken waren nur lustiges lüften, aufscheuchen und vermehren der Pflanzen.


Die oberen noch fehlenden cm Boden des Beetes (der Beete) werde ich mit Fremdkomposterde füllen.
Meine Erde habe ich versucht bestmöglich auszusammeln und da wir sehr schweren Boden haben, gab es noch Eimerweise Sand untergemischt. Hoffentlich lässt sich das Zeug, sofern es wieder zu Tage kommt wenigsten dann gut raus bekommen.

Bin sehr gespannt ob es was bringt.

Tja, ich glaube schon mal irgendwo geschrieben zu haben das ich ab und an Beratungsresistent bin.
Mein Vater warnte mich vor den Brombeeren, dass sie böses "Unkraut". Ne, ich wollte die unbedingt haben. :holy: (Und habe sie dann, als sie richtig abgingen mit wachsen nicht mehr gepflegt.)
O-Ton: Dann buddel das Zeug jetzt endlich aus und werf's weg.

Septemberkraut fand ich ja auch herzig und konnte da den mütterlichen Ratschlägen nicht folgen.

Schön war, dass wir darüber lachen konnten, dass die Jugend auch mal auf's Alter hören sollte.



Weil ich nicht so folgsam bin und immer wieder eigene oft von anderen schon gemachte Fehler wiederhole, bin ich wohl auch der Meinung, dass meine Leherin mit ihrer Weisheit recht hatte. :grinblum:

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Geselbertes von Punktekistes

#29

Beitrag von Sabi(e)ne » Sa 14. Mär 2015, 23:27

:lol: Ackerschachtelhalm hätte ich liebend gern - das Zeugs ist toll als Tee für Haare und Haut, und das beste Schleifmittel für handgeschnitzte Bögen und Pfeile (und Silberkrams, wenn man sowas hat). :daumen:
Wenn's bei dir wächst, hat dein Boden jedenfalls viel Silizium.
Hier auf Moor wird das nix.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Punktekiste
Beiträge: 295
Registriert: So 2. Nov 2014, 17:08

Re: Geselbertes von Punktekistes

#30

Beitrag von Punktekiste » Sa 14. Mär 2015, 23:46

Ich könnte dir ja ein Carepaket schicken, wenn es wieder überhand nimmt. :lol:

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“