Toms All­roun­derhof

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
centauri

Re: Toms All­roun­derhof

#1921

Beitrag von centauri » Sa 1. Jul 2017, 10:29

Haben eh schon genug an Deiner Welt rumgebastelt!
Aber ganz ohne Plan schaffen wir das auch nicht. :rot:
Und für mich wäre das weiterhin auch schwierig.
Da ich in sinnlose oder sinnfreie Sachen weder meine Energie und Zeit investieren könnte. :aeh:
Könnte ja auch sein das dies schon ein Problem in Frankreich war.
Mit egomanen Verhalten ist es auch schwierig in einer Gemeinschaft zu leben!

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Toms All­roun­derhof

#1922

Beitrag von Peterle » Sa 1. Jul 2017, 10:35

Tom, keiner will dir was Böses!
Und wie Christine schon den Finger in der Wunde dreht, nur in der heutigen Welt geht das, was du machst.

Klar ist: wenn deine gefühlt 100 Projekte auf einmal nicht klappen und keines Erfolg bringt, such den Grund!
Ist es die Zeit die fehlt? Reduziere die Projekte!
Ist es Geld das fehlt? Reduziere die Projekte!
Ist es Material das fehlt? Reduziere ..

Und so weiter.

Centauri und Connimatte haben es auf den Punkt gebracht, mache weniger aber mach zu Ende.
Ich kenne das von mir, im zeitigen Frühjahr mit hurra und aller Energie auf den Garten stürzen. Und hier was anfangen und da was machen.
Und alles will meine Aufmerksamkeit und alles braucht meine Zeit. Hier wässern, da ausgeizen, ernten nicht vergessen und verarbeiten natürlich auch. Freie Fläche will versorgt und neu bestellt sein, die Harke braucht einen neuen Stil und und und.

Mit etwas mehr Vorplanung und Disziplin wäre alles nur halb so viel Arbeit. Du bist nicht der Einzige Tom, bloß ich habe nur einen Hausgarten und wenn's nicht klappt ... nächstes Jahr neues Chance.

Alles Gute TOM

Grüße

Peter

christine-josefine
Beiträge: 2104
Registriert: So 2. Sep 2012, 10:14
Wohnort: 06925 Annaburg

Re: Toms All­roun­derhof

#1923

Beitrag von christine-josefine » Sa 1. Jul 2017, 11:20

nein! Ich habe nicht den Finger in der Wunde gedreht, sondern eine konkrete Frage an Tom gestellt.
Denn wenn Du, Tom, weißt was Du willst, kannst Du auf die Suche gehen nach dieser Welt oder dieser Gesellschaft
oder Dich entscheiden, hier zu bleiben und Dich zu arrangieren und Kompromisse zu schließen
so wie wir alle das machen müssen
Viele Grüße, Christine mit J
Wait and see!

viktualia

Re: Toms All­roun­derhof

#1924

Beitrag von viktualia » Sa 1. Jul 2017, 12:36

Ich möchte noch was zum Thema "Struktur" senfen:
ich war ja nun da und habe jede Menge Struktur sehen können.
O.K., die Menge an Material erschlägt einen schon zu Anfang, aber es gibt z.B. einen überdachten Unterstand für Holz, Platz für langes Holz und überall Kistchen mit Holz. Es gibt also eine Art Ordnung, allerdings wenig SYSTEM.
(Ich würd mir die Kistchen so in den Weg stellen, dass es leichter wäre, sie Richtung Holzschuppen zu bringen, sprich, ich tät mich nötigen. Keine Ahnung, wie dein Weg am besten aussähe...)

Und all ihr anderen:
wann sortiert ihr denn eure ambitionierten Projekte aus? Im ersten Sommer? Im 2ten Herbst?
Wenn ich umgezogen bin, kam ich bislang immer est im 3ten Jahr auch da an, wußte dann erst, was da geht, und was an diesem Ort nix bringt.

Und Tom, ein fettes Lob für die Magnettafel, geniale Idee.
Wenn du nun noch deine Bescheidenheit hintan stellst und auch die Sachen, die du erledigst, obwohl sie nicht auf den Zetteln standen aufschreibst und alle aufbewahrst, hättest du am Ende des Jahres eine Statistik darüber, was wieviel Arbeit gekostet hat.
(Nagelbrett, nach Themen geordnet: Tomaten/Tiere/etc.)

(Die Toilettensituation könnte die Verweildauer von Workawayern beeinflussen.....
Das Leben besteht halt immer und überall aus ineinandergreifenden Kreisläufen, lach.)

P.S.: ich könnte mir vorstellen, dass "Deine" Welt einfach nur diese Kreisläufe laufen lassen möchte;
nicht so viel verbiegen will.
Das ehrt dich; garantiert aber nicht, dass du dabei heile bleibst.

Benutzeravatar
connymatte
Beiträge: 1373
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 22:12
Familienstand: verpartnert

Re: Toms All­roun­derhof

#1925

Beitrag von connymatte » Sa 1. Jul 2017, 13:33

viktualia hat geschrieben:
Und all ihr anderen:
wann sortiert ihr denn eure ambitionierten Projekte aus? Im ersten Sommer? Im 2ten Herbst?
In dem Augenblick wenn ich mich für ein Projekt entscheide! Wie du nachlesen kannst habe ich den Hof jetzt ca 4,5 Jahre und wenn ich 1-2 Projekte gleichzeitig anfange bringe ich die auch zu Ende.
zb. Folienscheune=Scheune kaufen, aufbauen, Strom etc, fertig nächstes Projekt. Tiere Stall bauen, Gehege einzäunen ,mir Gedanken und die Versorgung machen und dann Tiere besorgen gegf. anmelden etc. fertig.
Ständige Sachen wie Kaminholz.Ich fange ende Oktober an holz zu machen in Wald Holz schlagen, nach Hause ,aufarbeiten usw. da bin ich im März mit durch und zZ. habe ich ca. 50m3 fertiges Holz für den Winter,25m3 wurden schon verkauft und ca. 20m3 liegen noch als Stammholz da die man mal so abends macht wenn ne Stunde Zeit ist, aber der nächste Winter ist gesichert.
Würde ich nicht täglich arbeiten sondern den Hof machen würde ich vermutlich auch mehr schaffen als jetzt, aber würde ich 300 Sachen anfangen alles halb fertig würde es in genauso einem Chaos enden wie bei Tom.
Alt genug um es besser zu wissen,
Jung genug um es nochmal zu tun!

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Toms All­roun­derhof

#1926

Beitrag von Peterle » Sa 1. Jul 2017, 13:52

Und all ihr anderen:
wann sortiert ihr denn eure ambitionierten Projekte aus? Im ersten Sommer? Im 2ten Herbst?
Also wenn ich ein grösseres Projekt anfange (bei mir ist das eben Software und dauerte zuletzt von der Idee bis zur Marktreife der ersten Version ca. drei Jahre, davon zwei Jahre Quelltext), dann habe ich eine recht genaue Vorstellung wann-was-wie und vor allem, wie ich dann in den Markt gehe.
Sonst wäre es unmöglich irgendetwas davon zu erstellen und zu vermarkten. Und auch nur deshalb (also aufgrund meiner Erfahrungen) erdreiste ich mich, Ratschläge zum Vorgehen zu geben.

Gruß

Peter

Archibald
Beiträge: 171
Registriert: Do 8. Dez 2016, 12:56
Familienstand: glücklich verheiratet

Re: Toms All­roun­derhof

#1927

Beitrag von Archibald » Sa 1. Jul 2017, 14:28

Ich glaube auch nicht, dass niemand Tom ein paar Seelentröster zugesteht, um mal was anderes zu machen als nur die "richtige" Arbeit. Ich habe Tom schon beschrieben, dass ich mich ständig über mein Staudenbeet im Hof freue, dabei hat das Teil statt einem halben nachher drei Tage Zeit gefressen. Aber ich baue auch nicht nebenher noch eine Existenz auf, und habe einen Mann, der diesen Ausfall freundlich aufgefangen hat. Extrem zeitaufwendigen Spielkram sollte man wohl wirklich besser in die arbeitsarme Zeit verlegen.

Tom, was Matte und Centauri geschrieben haben, solltest du dir in Ruhe ein paar Mal durchlesen, meine ich. Das klingt nach Sympathie für dich und deutlicher Desillusionierung. Wenn man sich Ratschläge zwar anhört, danach aber immer genau so weiter macht und nur erzählt, dass es irgendwie alles gar nicht klappt, macht man den geduldigsten Helfer mürbe. Dass du super fleißig bist, stellt niemand in Frage. Und das ist doch schon toll. :) Andererseits verpuzzelst du dich wohl schnell. Und zum Beispiel diese Geschichte mit dem Holz ausnageln hat sich mir noch nie erschlossen. Wenn das Brennholz ist, ziehst du da echt die Nägel raus? Das klingt nach Gulag. Die alten Nägel darf sogar der schicke Holzvergaser meines Mannes in kleineren Mengen zu sich nehmen. In die Asche halte ich einmal einen Magneten rein, es scheppert laut, das wars.
Wir bauen ja denkmalgerecht, erhalten möglichst viel, achten auf Umweltverträglichkeit etc. Aber wir wollen auch fertig werden, auch wenn man nie FERTIG wird, aber fertig eben. Und da gibt es auch Kompromisse. Die Gründerzeithaustür haben wir ablaugen lassen, auch wenn der Speedheater für das Holz auf jeden Fall und für die Umwelt sicher auch besser gewesen wäre. Aber das ging so langsam, und erst mal einbauen wollte mein Mann sie nicht. Jetzt ist sie fertig, es war nicht die 1+ - Lösung, aber eine ordentliche 2. Und das reicht. Manchmal tut es vielleicht auch eine 3. (Wie ist denn das Schulnotensystem in der Schweiz?) Klar geht es immer noch toller, noch mehr selbst gemacht, noch weniger Geld verbraucht, noch nachhaltiger und alles. Aber es darf einen auch nicht auffressen. Das Leben ist nun mal mehr schmuddelgrau als reinweiß. :)

centauri

Re: Toms All­roun­derhof

#1928

Beitrag von centauri » Sa 1. Jul 2017, 18:10

@Christina
das muss ja ein riesiger Hof sein mit einem riesigen Beet. :mrgreen:

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Toms All­roun­derhof

#1929

Beitrag von mot437 » Sa 1. Jul 2017, 21:58

hab die letzten tage n film gefunden den ich intresant finde
ich füele eine gewise paralelitaet zu mier auch wen sein betrieb gegenüber meinem risig ist und schon kunden hat
bin gerade am kochen und dan gets ans pufbonen auspulen
Sei gut cowboy

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Toms All­roun­derhof

#1930

Beitrag von mot437 » Sa 1. Jul 2017, 22:14

8,5 kg mit korb mal schauen was übrigbleibt nach dem schälen fon den 30 meter reie und ob das fuer den winter reicht :hmm:
denke wen man pro woche 2 malzeiten an 400 gram rechnet wol eher nich hm
Sei gut cowboy

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“