Toms All­roun­derhof

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Toms All­roun­derhof

#1841

Beitrag von mot437 » Di 27. Jun 2017, 07:56

da ligt ja auch schon n unterschied
wen du reienkultur machst ich mus auf 80 cm auf 10 meter bete drei reien das heist ca 50 pflanzen ferschidener arten so ferteilen das die fliese noch drüber gehen und dazwischen sind die wege und ich bin n absoluter gegner fon in gehakte bete reinstehen
hm mal schauen wie das komt aber bis jetzt hate ich gute erfarungen

auf jeden fal intresiert mich weiterhin tera preta und sonstige waserspeicheriddeen
Sei gut cowboy

Zottelgeiss
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1729
Registriert: Mi 25. Jan 2012, 22:45
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Toms All­roun­derhof

#1842

Beitrag von Zottelgeiss » Di 27. Jun 2017, 11:52

Ich bin ja ein Gegner der Hackerei im Beet :lol: Ich halte mein Geflügel auf Spänen (Kleintierstreu), die vorher bei Bekannten die Einstreu für Meerschweinchen war. Die halten sehr sauber, deshalb geht das. Wenn die komplett grau und durchgesch... ist, verteile ich sie direkt auf den Beeten. Meine Hühner wohnen vorwiegend in der Voliere, da ist die Einstreu immer trocken, und ich miste eigentlich nur im Winter, im Sommer sehr selten. Späne rotten langsam, in der Verbindung mit Hühnermist ist das auf meinem Boden super. Die Wasserbindefähigkeit ist viel besser als früher. Zusammen mit Vliesen brauche ich fast nicht gießen und seltenst Unkraut ziehen. Das geht dann direkt wieder an die Hühner. Starkzehrer wachsen so schnell und in verkaufsfähiger Qualität. Muss dazu sagen, ich habe keine Schnecken, bei mir treibt nur der Gartenhase sein Unwesen.
Wenn ich mal kleineres Unkraut loswerden will, ziehe ich bloss regelmäßig mit so einem Teil mit drei Krallen durch den Boden, das reicht.
Die eigenen Grenzen sind immer die Grenzen des anderen.

centauri

Re: Toms All­roun­derhof

#1843

Beitrag von centauri » Di 27. Jun 2017, 19:17

Ich bin wiederum fürs hacken oder sagen wir es mal so es stört mich nicht so sehr.
Nur ich würde es eben gleich mit einer Maschine machen wenn ich grössere Flächen zu bearbeiten hätte.
@Tom
80 cm bei 3 Reihen sind aber für viele Kulturen etwas eng finde ich.
Mich stört es auch nicht durch die Reihen zu gehen. Beim hacken und ernten schon gar nicht. Geht doch nix kaputt dabei.

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Toms All­roun­derhof

#1844

Beitrag von mot437 » Di 27. Jun 2017, 20:25

das problem was ich sehe ist der feuchtikeitsferlust durch nakten boden und das die fliese eh zu wenig sind ...wen ich nicht giesen kan und nur fliese fon der breite hab das ich betweise drei eng gesetzt deken kan und dik mulchen kan drunter ferspreche ich mier mer
und meine bisherigen erfarungen hier geben mier ein gutes gefül

sonst hät ich die radhake ausprobiert und ein par reien fersucht aber ohne fliese is ales unferkäuflich

hab beim tunel federkol mit weisen fligen unter der bläter weil ich die fliese wegnam
Sei gut cowboy

viktualia

Re: Toms All­roun­derhof

#1845

Beitrag von viktualia » Di 27. Jun 2017, 20:46

Hast du es mal mit Zinnkraut Absud versucht?
Gegossen, damit die Fliegen sich die Zähne ausbeissen?

Bei Blumen klappt das, bei Gemüse bestimmt auch.
Ausserdem kostet es nichts und ist nicht giftig.

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Toms All­roun­derhof

#1846

Beitrag von mot437 » Di 27. Jun 2017, 21:08

bin noch nicht dazu gekomen aber wil ich auch fiel mer lernen
Sei gut cowboy

Zottelgeiss
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1729
Registriert: Mi 25. Jan 2012, 22:45
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Toms All­roun­derhof

#1847

Beitrag von Zottelgeiss » Di 27. Jun 2017, 21:46

Vliese sind schon gut. Ich schick Dir mal nen Link per pn, die haben auch viel 2. Wahl und v.a. Reststücken.
Die eigenen Grenzen sind immer die Grenzen des anderen.

Hildegard
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2109
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 21:33
Wohnort: Oberösterreich

Re: Toms All­roun­derhof

#1848

Beitrag von Hildegard » Di 27. Jun 2017, 23:21

mot437 hat geschrieben:das ist ne gute idde mit der gastronomie ich denke die ganze zeit drüber nach wie ich mich bekanter machen kan
eft zeitungsbericht oder ebai inserat oder einfach gartenaperos mit einladungen
Einfach mal auf ein Getränk hingehen und fragen! :)
LG Hildegard
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst ;)

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Toms All­roun­derhof

#1849

Beitrag von mot437 » Di 27. Jun 2017, 23:50

ja müste mer weg fom hof und suchen
Sei gut cowboy

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Toms All­roun­derhof

#1850

Beitrag von Peterle » Mi 28. Jun 2017, 07:32

Hallo Tom,

also Flies finde ich auch sehr gut. 80cm Breite ist etwas knapp, da müsstest du eventuell im Zickzack pflanzen oder die Kulturen so mixen, dass Breit und Schmal im Wechsel stehen. Oder aber auch dass frühe Kulturen ihren Platz räumen wenn die anderen sich breit machen. Ich bin da zu unorganisiert für.

Mit dem Hacken bin ich im Zwiespalt. Wenn du nicht regelmäßig wässern kannst wird es kaum anders gehen. Aber wässern ist vermutlich weniger Aufwand als Hacken. Der Boden scheint sich etwas zu verdichten, wenn man nicht hackt. Bei meinem Lehmboden muss ich gut mulchen um das auszugleichen. Nackter Boden geht gar nicht, das stimmt. Aber Mulch zieht wiederum Schnecken an, die mögen die Dauerfeuchte und die Versteckmöglichkeiten. Also braucht man auch Vögel, Igel und Co. Das widerspricht aber dem Flies.

Na ja, wenn's einfach wär könnte es ja jeder.

Grüße

Peter

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“