Toms All­roun­derhof

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Toms All­roun­derhof

#1791

Beitrag von Peterle » So 18. Jun 2017, 09:22

Hallo Tom,

lass dich nicht unterkriegen vom Gegenwind! Das gehört dazu und, Kritik, wenn auch etwas barsch rüber gebracht, ist doch auch immer nützlich.
Ist vielleicht banal, aber wenn du Abends mal eine ruhige Minute hast, dann mach dir doch mal eine Liste:

1. Täglich wiederkehrend:
Arbeit 1, Zeitbedarf, Uhrzeit!
Arbeit 2, Zeitbedarf, Uhrzeit!
.

2. Arbeiten rhythmisch wiederkehrend (alle drei Tage oder so)
Arbeit 1, Zeitbedarf, eventuell Uhrzeit
.

Und dann eben
jahreszeitliche Arbeiten
erntebedingte Arbeiten
bekannte feste Termine
etc.

Wenn du das auf einen Kalender bringst, dann bleiben weiße Löcher, dass wäre die Zeit für Geodom bauen, Ausnageln und so weiter.
Das ist nur eine Minimalplanung, aber in Anbetracht der unsortierten Arbeitseinsätze bei dir vielleicht ein Weg.
Es ergibt sich zwangsweise ein Tagesablauf, der so relativ strikt eingehalten werden muss. Ich glaube, anders kannst du das nicht stemmen. Du brennst (notwendigerweise) einfach an zu vielen Ecken.
Wenn sich Arbeiten zeitlich ausschließen, dann haben die Vorrang, wo du Bargeld siehst, dann die, wo du dein Essen sicherst, dann Unterkunft, Kleidung, Werkzeug etc..
Nur Geld macht dich unabhängig. Allerdings ist es schwerer verdient als ausgegeben (dass weißt du besser als ich).

Hast du dich erst mal an den Ablauf gewöhnt (und ist dieser relativ stabil), dann brauchst du keine Listen mehr. Mit deiner Erfahrung wirst du das auch aus dem Bauch heraus können. Bloß zur Zeit kann das noch nicht gehen, weil du einfach zu viele Variablen hast.

Ich hoffe, du siehst mir meinen Ausführungen nach, ich will dich nicht belehren. Ich finde mich bloß in deinem Tohuwabohu wieder, wenn ich neue große Projekte beginne. Da muss ich auch nach Schema beginnen, bis Licht am Horizont ist ;)

Viel Erfolg weiterhin!

Gruß

Peter

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Toms All­roun­derhof

#1792

Beitrag von Peterle » So 18. Jun 2017, 09:29

@Centauri,

Wenn man möchte, dass Kritik ankommt, dann wählt man den Ton, der am besten verstanden wird :)
Angriff resultiert in Stress und Stress könnte die Aufnahmefähigkeit drastisch reduzieren. Du bist in deinem Umfeld fit und streng organisiert, das ist es, was Tom scheinbar noch fehlt.
So wie ich das verstanden habe, hat er in allen Bereiche Kenntnisse und ist wohl auch über lange Zeit in verschiedene Anstellungen gewesen. Auch auf sich allein gestellt hat er sich scheinbar bewiesen (Schäfer etc.).
Aber das, was im Moment anliegt, ist eine unternehmerische Gesamtleistung, also etwas, wo viele scheitern. Nicht an den fachlichen Kenntnissen, sondern an der Organisation (Buchführung können wir hier ja im Moment vernachlässigen) und dem zielgerichteten Unternehmen.

Und da wäre Hilfe, auch in Form von Tips, wichtiger als Schelte :eek:

Grüsse

Peter

Zottelgeiss
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1729
Registriert: Mi 25. Jan 2012, 22:45
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Toms All­roun­derhof

#1793

Beitrag von Zottelgeiss » So 18. Jun 2017, 09:36

Das ist Osten. Der örtliche Agrarbetrieb liefert das womöglich kostenlos nach Hause.

Kein Mensch braucht selbstgemachte Nudeln. Klar, freut sich jeder Kerl drüber, lecker Essen geht immer. Wenn MIR (als Frau) jemand mit so einer Idee käme, also mich mit Nudeln abspeisen zu wollen, würde ich ihn fragen ob er noch alle Latten am Zaun hat :haha: An dieser Stelle könnte man anfangen über geschlechtsspezifische Rollenzuweisung nachzudenken und ob das Männern gegenüber überhaupt fair ist.
Die eigenen Grenzen sind immer die Grenzen des anderen.

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Toms All­roun­derhof

#1794

Beitrag von mot437 » So 18. Jun 2017, 09:41

bitte nicht falsch fersten
es war gar nicht ales so wies jetzt scheint
ich wurde weder mit essen abgespeist noch war ich komplet faul bei meinem besuch
es stimt zwar das ich 2 teigwaren fersuchte aber war so apetitlos das ich nichts essen konte

und wegen dem heu ich kan bei den nachbarn den alten heuschober leren füer die kaninchen weil ier pferd das nicht mer frist weil das pferd alt ist aber wolte so stolz sein das ich mein heu selber mache


so nun wider zum tagebuch
heute hab ich weiter aeste fom umgestürtzten baum nach forn geschlept und war dan ab 7 wider im grosen tunel
und im hausgarten am jäten setztzen und sähen und nun sind die tiere soweit fersorggt bis auf die küken müesen noch raus wolte gerade futter holen im haus und n kaffe :kaffee:
Sei gut cowboy

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Toms All­roun­derhof

#1795

Beitrag von mot437 » So 18. Jun 2017, 09:45

danke peterle ich werde deine worte heut abend auf n blat papier zu bringen
im moment ist jeder tag so ferükt anders als der letzte das ich noch nicht weis wie ich das strukturieren könte sehe auch ein das ich den markt gang niemals schaffe ohne struktur
so nun mus ich aber wider los
Sei gut cowboy

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Toms All­roun­derhof

#1796

Beitrag von mot437 » So 18. Jun 2017, 10:02

jetzt mus ich doch noch was schreiben
centauri und claudi christine ihno kleiner klaus matte hase tillia tomas74 und fiele fon euch haben mier ser fiel geholfen und das kan ich euch niemals zurükgeben
danke
Sei gut cowboy

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Toms All­roun­derhof

#1797

Beitrag von Peterle » So 18. Jun 2017, 10:09

Nun Tom,

das alles im Moment so verrückt ist, hast du zum Teil vermutlich selbst gemacht.
Du wirst das Chaos nicht sofort abschaffen können, das ist organisch gewachsen. Mit etwas Zeit wird sich aber Struktur hinein bekommen lassen.

Tgl. (Reihenfolge kann anders sein)
1. Tiere raus lassen und füttern
2. Eier suchen
3. Wässern wenn nötig
4. Ernten (Erdbeeren, Bohnen, Erbsen, Radieschen, Salate, Tomaten etc.
5. Warenlieferung Laden
..

alle drei Tage
1. Ausmisten und neues Einstreu
2. Jäten Beet x
3. Ernten Gurken, Kohlrabi, Kräuter..
..

1x wöchentlich
1. Beetvorbereitungen
2. Neueinsaaten
3. Wochenmarkt

Alle zwei Wochen
1. Schlachten
..

etc.

Fehler bitte korrigieren, ich bin bei weitem nicht so fit im Thema wie du.

Ideen für den Laden (kann für Annaburg auch falsch sein, für Stadt immer TOP):
Aquaponik (reduziert die Arbeit (Wässern, Jäten, Düngen):
Gemüse mit Wurzel in Wasser (Tüte/Becher) (kann deutlich länger frisch bleiben, Anzucht in schwimmenden Plattformen)
Gemüse/Salat Mix arrangiert, zm. Bsp. im Heubett, Ringelblumen/Kapuzinerkresse etc. als Deko
Naschgurken- und Tomatenmix (Farbe!)
Kräutertöpfe (von Ino(?) geklaut)
..

Grüß

Peter

christine-josefine
Beiträge: 2104
Registriert: So 2. Sep 2012, 10:14
Wohnort: 06925 Annaburg

Re: Toms All­roun­derhof

#1798

Beitrag von christine-josefine » So 18. Jun 2017, 10:38

nur zum Thema Nudeln: Tom hatte sich zum Geburtstag einen Apfelstrudel gewünscht
und ich mache den Strudel mit Nudelteig
und davon immer mehr, denn dann trockne ich auch gleich Nudeln
und diese wollte ich mit nach Hause nehmen
dann waren aber an dem Tag centauri und Claudi bei mir und ich habe ihnen meine Nudeln geschenkt, als kleines Dankeschön für deren Hilfe

und ja - wenn ich gewußt hätte was für ein Krampf mit dieser Mäherei rauskommt, dann hätte ich mir selber Werkzeug dafür gekauft :ohoh: :ohoh: :ohoh:
Viele Grüße, Christine mit J
Wait and see!

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Toms All­roun­derhof

#1799

Beitrag von hobbygaertnerin » So 18. Jun 2017, 12:57

Aus eigener Erfahrung kann ich nur schreiben, genau wie in der Musik, auch beim Arbeiten, es braucht Pausen.
Den Sonntag halte ich soweit möglich ausser den Grundarbeiten, wie Tiere versorgen- und was vernünftiges auf den Tisch zu bringen- arbeitsfrei.
Klar, wenn Ernte oder sonstige dringende Arbeiten anstehen- dann fällt er eben flach.
Besonders wenn man selbstständig ist, dann ist in der Regel selbst und ständig- aber bei aller Liebe zu den Tieren und Pflanzen, nur wenn es einem selbst gut geht, dann kann man auch gut für andere sorgen.
Vielleicht ist das dein Problem Tom, du bist im Hamsterrad und das dreht und dreht sich.
Und was ich auch ganz wichtig ansehe, was unternimmt man alles, damit es den Tieren gut geht, dass sie bestes Futter bekommen, aber bei sich selbst?????

Dyrsian
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 1886
Registriert: Mi 19. Okt 2011, 21:56
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Duisburg

Re: Toms All­roun­derhof

#1800

Beitrag von Dyrsian » So 18. Jun 2017, 20:30

mot437 hat geschrieben: und wegen dem heu ich kan bei den nachbarn den alten heuschober leren füer die kaninchen weil ier pferd das nicht mer frist weil das pferd alt ist aber wolte so stolz sein das ich mein heu selber mache
Wenn du dir das finanziell leisten kannst, das Heumachen, vollkommen nachvollziehbar.
Zottelgeiss hat geschrieben: Kein Mensch braucht selbstgemachte Nudeln. Klar, freut sich jeder Kerl drüber, lecker Essen geht immer. Wenn MIR (als Frau) jemand mit so einer Idee käme, also mich mit Nudeln abspeisen zu wollen, würde ich ihn fragen ob er noch alle Latten am Zaun hat :haha: An dieser Stelle könnte man anfangen über geschlechtsspezifische Rollenzuweisung nachzudenken und ob das Männern gegenüber überhaupt fair ist.
Den hab ich nicht verstanden, den Kommentar. Ist doch toll, wenn jemand mich zu selbstgemachten Nudeln einladen würde, würde mich das sehr freuen. Es braucht auch kein Mensch selbstgebackenes Brot, ich aber z.B. schon, denn es schmeckt einfach!

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“