kleines SV-Logbuch

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 4037
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:32
Familienstand: Single
Wohnort: Frankenwald

Re: kleines SV-Logbuch

#171

Beitrag von Tanja » Fr 9. Mai 2014, 11:58

Schaut mal, was heute mit der Post gekommen ist... :)
Bruteier_fellberge.jpg
Bruteier_fellberge.jpg (119.14 KiB) 2083 mal betrachtet
Das war echt eine Blitzlieferung! Und die Eier waren so toll verpackt und sind auch alle heile angekommen. Vielen lieben Dank, Marianne! :michel:

Untergeschoben habe ich sie der Glucke auch bereits. Die habe ich im Übrigen nun doch zwangsumgesiedelt, da der Gehegebau im Holzschuppen um sie herum einfach zu aufwändig gewesen wäre. Nun sitzt sie im Brutzelt in einem alten Meerikäfig, von dem ich das Gitter herunternehmen kann, wenn sie sich in ein zwei Tagen mit der neuen Stelle abgefunden hat. Im Moment scheint sie da jedenfalls schonmal ganz zufrieden zu sein. Das Brutzelt steht im hinteren Teil vom Scharraum, der komplett vergittert ist. Ich teile das Stück aber auch noch mit Gitter und Tür dazwischen ab, so dass die anderen nicht ins Nest dazu legen können, wenn der Käfigdeckel erst weg ist. Und ein Kükengehege habe ich dann auch gleich. :)
Brutzelt.jpg
Brutzelt.jpg (148.91 KiB) 2083 mal betrachtet
Am 30. ist Stichtag. Ich bin schon ganz gespannt und hoffe, dass alles gut klappt mit der Brut. Die Küken werden übrigens Marans und/oder Mixe aus Marans und Ayam Cemani sein.
Tanja

:blah:

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: kleines SV-Logbuch

#172

Beitrag von Reisende » Fr 9. Mai 2014, 12:08

ja cool :)
viel glück tanja! freu mich schon auf kükenfotos.
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: kleines SV-Logbuch

#173

Beitrag von die fellberge » Fr 9. Mai 2014, 14:49

Na das ging aber schnell ... manches mal hat die Post doch auch einen Lichtblick ...

Viel Glück bei der Brut- und eine Glucke ist mit Gold nicht aufzuwiegen!
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: kleines SV-Logbuch

#174

Beitrag von die fellberge » So 11. Mai 2014, 14:09

Ich hab auch Post bekommen- danke für die Überraschung!

(- was ist das Pflänzlein?)
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 4037
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:32
Familienstand: Single
Wohnort: Frankenwald

Re: kleines SV-Logbuch

#175

Beitrag von Tanja » So 11. Mai 2014, 15:30

Hi Marianne, das ist eine Inkagurke. Ich hoffe, sie hat den Transport gut überstanden! Und ich hoffe, dass Du die Bücher noch nicht kennst. Ansonsten sag bitte Bescheid... :)

Minze Schlabberkamm hat sich mit dem neuen Brutplatz inzwischen angefreundet und ist bereits seit gestern das Käfigoberteil wieder los. Nun harren wir beide der Kükenschar...
IMG_8067.jpg
IMG_8067.jpg (179.68 KiB) 1951 mal betrachtet
Tanja

:blah:

Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 4037
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:32
Familienstand: Single
Wohnort: Frankenwald

Re: kleines SV-Logbuch

#176

Beitrag von Tanja » So 18. Mai 2014, 18:52

So, heute bin ich endlich mit dem letzten Beet fertig geworden. D. h. im Gemüsegarten ist nun alles gepflanzt oder eingesät. Nur Mangold will ich nochmal nachsäen, der hat nämlich nicht gekeimt, wie auch einiges andere, was sich eigentlich schon hätte blicken lassen müsste: Möhren, Pastinaken, Guter Heinrich und Stielmus. Aber die nochmal nachzusäen, würde wohl nichts bringen. Bohnen etc. haben ja noch Zeit und da wir jetzt schöneres Wetter bekommen sollen, hoffe ich mal, dass sich der Anblick der kahlen Beete in den nächsten Wochen doch noch verbessert. Im Moment finde ich den einigermaßen frustrierend, insbesondere, wenn ich auf Euren Bildern sehe, wie weit bei Euch alles schon ist. Die Pflänzchen, die bei mir schon in den Beeten zu sehen sind, sind noch so klein, dass sie auf den Bildern kaum zu erkennen sind. Das einzige, das hier bislang richtig gut wächst, auch in den "eigentlich" enwurzelten Beeten, sind Pestwurz und Co. :aeh:
Gemüsegarten von oben.
Gemüsegarten von oben.
IMG_8156.jpg (269.29 KiB) 1855 mal betrachtet
Aus Richtung Bach.
Aus Richtung Bach.
IMG_8139.jpg (282.8 KiB) 1855 mal betrachtet
Wenigstens ein paar Lichtblicke gibt es aber zum Glück dennoch:
Im Beet mit Erdbeeren, Zwiebeln, Knoblauch, Porree und Inka-Gurken ist alles im grünen Bereich. :)
Im Beet mit Erdbeeren, Zwiebeln, Knoblauch, Porree und Inka-Gurken ist alles im grünen Bereich. :)
IMG_8145.jpg (323.79 KiB) 1855 mal betrachtet
Das Beet mit den beiden überlebenden Vorgebirgstrauben. Nun abgedeckt.
Das Beet mit den beiden überlebenden Vorgebirgstrauben. Nun abgedeckt.
IMG_8142.jpg (250.65 KiB) 1855 mal betrachtet
Die Kartoffeln lassen sich endlich blicken, der Mais dahinter mickert leider noch.
Die Kartoffeln lassen sich endlich blicken, der Mais dahinter mickert leider noch.
IMG_8150.jpg (234.64 KiB) 1855 mal betrachtet
Den Dickebohnen geht es recht gut.
Den Dickebohnen geht es recht gut.
IMG_8148.jpg (238.63 KiB) 1855 mal betrachtet
Im Gewächshaus sieht es leider auch noch recht trostlos aus. Die überlebenden Tomaten sind alle noch winzig. Schlangengurken, Mexikanische Minigurken, Melone orange sowie Kohlrabi ebenso. Nur Ruccola und Pflücksalat geben neben der Vogelmiere so langsam etwas Gas.
GH rechte Seite.
GH rechte Seite.
IMG_8138.jpg (195.97 KiB) 1855 mal betrachtet
GH linke Seite.
GH linke Seite.
IMG_8137.jpg (213.84 KiB) 1855 mal betrachtet
Zwischenfazit des bisherigen Gartenjahrs: Im nächsten Jahr werde ich viel früher mit dem Vorziehen beginnen. Und ich werde auch so etwas wie Hülsenfrüchte und Kapuzzinerkresse vorziehen. Ich werde wahrscheinlich alles vorziehen außer Kartoffeln, Dickebohnen und Steckzwiebeln! :grr:
Tanja

:blah:

centauri

Re: kleines SV-Logbuch

#177

Beitrag von centauri » So 18. Mai 2014, 19:03

Tanja sieht toll aus! :)

Bin mir immer nicht sicher gewesen ob all zu zeitiges vorziehen sehr viel bringt.
Entscheidend sind eben immer noch die eisheiligen.
Zumindest hier war das so.
Hatten zwar keinen frost, aber mit 1° ganz nahe dran.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: kleines SV-Logbuch

#178

Beitrag von Thomas/V. » So 18. Mai 2014, 19:05

Im nächsten Jahr werde ich viel früher mit dem Vorziehen beginnen. Und ich werde auch so etwas wie Hülsenfrüchte und Kapuzzinerkresse vorziehen. Ich werde wahrscheinlich alles vorziehen außer Kartoffeln, Dickebohnen und Steckzwiebeln! :grr:
Willkommen in meiner Gartenwelt :mrgreen:
Da solltest Du Dir aber noch ein GH zulegen ;) Im März und April bis Mai sind meine beiden bis oben hin voll mit Töpfen.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
ajal
Beiträge: 262
Registriert: Sa 26. Okt 2013, 16:07
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Hohe Geest, Klimazone 8a

Re: kleines SV-Logbuch

#179

Beitrag von ajal » So 18. Mai 2014, 19:31

Wir haben auch neu angelegte frisch umgegrabene Gemüsebeete und auch bei uns sind die frühen Saaten wenig bis gar nicht aufgegangen. Teils lag das bestimmt an der Trockenheit bei uns im Februar und März, aber nicht umsonst sagt man, das man auf neuen Beeten erst mal Kartoffeln anpflanzen soll (die sehen tatsächlich prima aus). Keine Ahnung warum das so ist.
Also es besteht Hoffnung das es nächstes Jahr schon besser ist :) .
Gruß, Anja

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: kleines SV-Logbuch

#180

Beitrag von Olaf » So 18. Mai 2014, 19:48

Moin Tanja!
Da hast Du aber gewaltig was geleistet!
Im nächsten Jahr werde ich viel früher mit dem Vorziehen beginnen. Und ich werde auch so etwas wie Hülsenfrüchte und Kapuzzinerkresse vorziehen.
Bohnen finde ich sinnvoll, auch wenn ich es dieses Jahr nicht gemacht habe. Kapuzzinerkresse? :hmm:
Unsere vom letzten Jahr hat sich im GH selbst ausgesät, bin ich jetzt ein Permakulturist?
außer Kartoffeln
die aber vortreiben....
Ne, ganz toll, und natürlich gucke ich auch neidvoll den Boden an....ich setz da gleich was beim Belanglosen rein...
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“