Hallo,
ein zweiter großer Arbeitsabschnitt waren Arbeiten im "Technikraum". Das wird ein Raum im EG meines Hauses, wo zum einen die ganzen Abwasserrohre aus dem Hause laufen und auch die Wasserzuführung aus dem Brunnen ankommt. Dort sollen dann u.a. auch Speichertanks für die Zentralheizung kommen.
Meine Wasserversorgung erfolgt über meinen Brunnen. Der ist so ca. 8 m vom Haus entfernt. Im vorletzten Jahr habe ich ein stabiles Plastikwasserrohr vom Haus zum Brunnen verlegt und parallel dazu ein Stromkabel. Geplant ist, daß im Brunnen eine Tauchwasserdruckpumpe hängt, diese das Wasser ins Haus durch eine Filteranlage (ich habe etwas Eisen im Wasser, deshalb brauche ich verschiedene Filterstufen) dann in zwei Wassertanks mit jeweils 300 Liter zwischenlagert.
Das Hauswasserwerk wiederum pumpt dann das gereinigte und gefilterte Wasser in die Sanitärinstallation im Wohnhaus (Küchen, Duschen, etc.).
Bisher hatte ich eine Pumpe im Brunnen, diese pumpte das Wasser über oberirdisch verlegte Schlauchleitungen ins Haus. Das führte dazu, daß ich spätestens im Herbst jeden Jahres das Wasser aus den Leitungen entfernen musste, da die sonst geplatzt wären.
Dieses Jahr (davon habe ich leider keine Fotos) bin ich mit einer Leiter in den Brunnen gestiegen, habe dort die Pumpe mit dem eingebuddeltem Wasserrohr über GEKA Verbinder verbunden und auch den Stromanschluß zum Brunnen in Betrieb genommen. Konnte also zum einen den provisorischen Wasserschlauch entfernen und auch die Kabeltrommel zurück ins Haus holen.
Neben dem Bereich der Wassertanks ist durch eine Mauer getrennt der zukünftige Bereich, wo der Kompost Behälter der "Trenn-Kompost-Toilette" hinkommen wird. Über dem Technikraum kommt mein Bad hin, so daß die Fäkalien direkt in den Kompostbehälter fallen. Der Urin wird in einen Außen"urin"tank weggeleitet.
Im Moment sieht man die Wassertanks, darüber eine Holzplatte (in Wirklichkeit ist sie in der Waage, nicht wie auf dem Bild schief und krumm) und auf der Holzplatte mein kleines Hauswasserwerk. Durch das grüne Rohr fließt das Wasser im Moment nur durch einen Sandfilter in den grünen Tank und über den grauen Schlauch wird das Wasser angesogen und zur provisorischen Dusche und dem provisorischem Waschbecken gepumpt.
Und jetzt die Bilder. Erst habe ich zwei Fenster zugemauert:

- Fenster zumauern im Technikraum -VK.jpg (143.37 KiB) 1904 mal betrachtet
dann die ersten Steine für die Zwischenmauer:

- Anfang Mauer im Technikraum - VK.jpg (155.7 KiB) 1904 mal betrachtet
dann die halbwegs fertige Mauer:

- Mauer im Technikraum - VK.jpg (170.74 KiB) 1904 mal betrachtet
und dann ein sehr unscharfes Bild von der jetzigen provisorischen Situation.

- Wassertanks im Technik-Raum - VK.jpg (118.2 KiB) 1904 mal betrachtet
Also auch in diesem Bereich bleibt also noch genug zu tun.
Dagmar