Neuer Grund, neue Chance

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Benutzeravatar
Bhanta
Beiträge: 532
Registriert: Di 12. Mär 2013, 18:14
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Phu Ruea in Northern and Rawai in Southern Thailand

Re: Neuer Grund, neue Chance

#141

Beitrag von Bhanta » Mo 17. Jun 2013, 20:02

...wunderschoen die Kartoffel, die Tomaten und das Schwesternbeet. :)
Deine Maizkonurrenz kannst du dran lassen, beobachten und spaeter entscheiden, ob du im naechsten Jahr wieder so verfaehrst oder sie doch lieber abnimmst. LG, Bhanta.
ยึดวัน/Carpe Diem/Seize The Day

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Neuer Grund, neue Chance

#142

Beitrag von Peterle » Mo 17. Jun 2013, 21:09

Immer wieder schön von dir zu lesen :)
Aber was ist mit dem Kohlrabi :haha:

Ne wirklich, ich freu mich, wenn du meine Minimalergebnisse wertschätzt!
Ich hab alles gelesen, was du hier reinstellst und auch so ziemlich alles, was auf deinen Seiten steht. Einges werde ich nachmachen, anderes nur bestaunen.

Schöne Grüße und ich bewundere dich um dass, was du geschaffen hast!!

Gruß

Peter

Benutzeravatar
Bhanta
Beiträge: 532
Registriert: Di 12. Mär 2013, 18:14
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Phu Ruea in Northern and Rawai in Southern Thailand

Re: Neuer Grund, neue Chance

#143

Beitrag von Bhanta » Mo 17. Jun 2013, 21:45

...beruht auf Gegenseitigkeit... :) LG.
ยึดวัน/Carpe Diem/Seize The Day

Benutzeravatar
Bhanta
Beiträge: 532
Registriert: Di 12. Mär 2013, 18:14
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Phu Ruea in Northern and Rawai in Southern Thailand

Re: Neuer Grund, neue Chance

#144

Beitrag von Bhanta » Mo 17. Jun 2013, 22:07

Wenn du mal nach einer Alternative suchst, die die Bewaesserung fuer dich "uebernimmt", schau' mal hier:
http://camping-in-thailand.com/wp-conte ... gation.pdf und auch diese, etwas abweichend von der ersten:
http://camping-in-thailand.com/wp-conte ... NOLOGY.pdf.
Das funktioniert wirklich fantastisch, bei mir nur im kleineren Rahmen- 250 Poette. Du musst dir mal das Verhaeltnid Aufwand/Nutzen fuer dich selber ausrechnen. In den "armen" Gegenden ist es lohnend. Zur Einfuehrung schau hier ganz unten (von heute :) :
http://farmersvoice.webstarts.com/experience.html, LG.
ยึดวัน/Carpe Diem/Seize The Day

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Neuer Grund, neue Chance

#145

Beitrag von Peterle » Di 18. Jun 2013, 12:47

Hallo Bhanta,

eine gute Idee. gab es irgendwo hier oder im alten Forum auch schon einmal.
Leider fällt mir keine Bezugsadresse für günstige Töpfe ein. Über 100,-- € je Topf ist mir einfach zu viel.

Gruß

Peter

Benutzeravatar
Bhanta
Beiträge: 532
Registriert: Di 12. Mär 2013, 18:14
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Phu Ruea in Northern and Rawai in Southern Thailand

Re: Neuer Grund, neue Chance

#146

Beitrag von Bhanta » Di 18. Jun 2013, 16:11

...ja gut, bei dem Preis kann das ja auch nicht gut gehen! :hmm:
Hier werden die Toepfe meistens in den Doerfern selbst von einigen Frauen gefertigt: unglasiert, Haltbarkeit 5 Jahre, umgerechnet 60-80 cent/ 8Liter-Topf. Dann rechnet sich das naemlich ploetzlich; ist viel billiger, als eine Wasserleitung zu legen, die staendig betriebsbereit sein muss, geschweige denn ein Brunnen. Diese Methode haben die Permies wieder aufgegriffen, obwohl dieses Prinzip hier seit Jahrhunderten funktioniert und praktiziert wird. LG, Bhanta.
Im Bild eine Isaan-Pottery: i.V. 10l- Toepfe, 50TBaht= 1,10Euro.
potteryisaan.jpg
potteryisaan.jpg (63.32 KiB) 1834 mal betrachtet
ยึดวัน/Carpe Diem/Seize The Day

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Neuer Grund, neue Chance

#147

Beitrag von Peterle » Di 18. Jun 2013, 20:07

Nun hab ich alles gelesen und vermutlich zum Großteil auch begriffen:

Wassertöpfe werden im Abstand von 10cm von der Beetstirnseite mittig von den Beetseiten in der Erde versenkt. Beetbreite 1m, Abstand der Töpfe (Mitte/Mitte) jeweils 50cm.
Auf ein Beet von 5,20m Länge kommen dann also 10 Töpfe, Fläche je Beet 5,2qm. Es beleiben zwei echte Reihen aussen oder, wenn man wie bei Radieschen ganz dicht an den Rand gehen kann, zwei echte ganz aussen und zwei halbe beim pflanzen/sähen in die "Dreiecke".
Wasserverbrauch wird halbiert, Arbeitsleistung giessen ebenfalls. Ausbeute je Pflanze steigt wenig bis merklich, muß aber gegen die geringere Anbaufläche gerechnet werden.
Bei Regen füllen sich die Töpfe teilweise selbst wieder auf.
Importiere ich solche Töpfe, so liege ich bei geschätzten 5,-- € je Topf (Selbstkosten). Wäre in meinem Garten also eine Investition von ca. 600,-- € (10 Beete wie beschrieben = 100 Töpfe) oder auf die Gebrauchszeit (5Jahre) umgerechnet 100,-- € per anno.

Ist das so korrekt?

Was mache ich mit den Scherben?

Gruß

Peter

Benutzeravatar
Bhanta
Beiträge: 532
Registriert: Di 12. Mär 2013, 18:14
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Phu Ruea in Northern and Rawai in Southern Thailand

Re: Neuer Grund, neue Chance

#148

Beitrag von Bhanta » Di 18. Jun 2013, 21:33

ich glaube, du machst es viel zu kompliziert :pfeif: .
Ich pflanze vorher in einem bestimmten Schema, da ist es mir egal mit den Zentimetern. So ungefaehr:
templetpoutlemon.jpg
templetpoutlemon.jpg (46.71 KiB) 1798 mal betrachtet
Mittig des Quadrats kam dann bei mir spaeter ein 10Liter- Krug (ob geschlossen oder offen, darueber schweigen die Gemueter- ich verschliesse sie mit einem Lehmklumpen).
Ich habe nun keine kleinen Pflanzen (Radieschen o.ae.) gepflanzt, sondern Chilistraeucher, verschiedene Sorten. In der Mitte von 4 Quadraten habe ich jeweils einen Lemonbaum gesetzt (Stern). Der gibt mit seiner Krone Schatten, beides sind Partnerpflanzen (fuer Pflanze+Erde) und schuetzen sich gegenseitig gegen ungeliebte "Schaedlinge". Das war's schon. LG, Bhanta.
ยึดวัน/Carpe Diem/Seize The Day

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Neuer Grund, neue Chance

#149

Beitrag von Peterle » Do 27. Jun 2013, 20:00

Heute wieder ein paar Bilder aus dem Garten. Insgesamt trotz geringer Pflege in den letzten zwei Wochen sieht es recht gut aus.
Aber urteilt selbst:

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Gruß

Peter

Benutzeravatar
Bhanta
Beiträge: 532
Registriert: Di 12. Mär 2013, 18:14
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Phu Ruea in Northern and Rawai in Southern Thailand

Re: Neuer Grund, neue Chance

#150

Beitrag von Bhanta » Do 27. Jun 2013, 21:58

...und das letzte Bild find' ich am interessantesten (wie kann es auch anders sein :lol: )
Aber im Ernst, es gedeiht doch alles praechtig. Und die "3 Schwestern" bestaetigen doch die Regel- aber ohne eine Ausnahme zu sein- hoechstens eine gute.
Meine "7 Geschwister" (war so 'ne Idee von mir) passen ebenfalls gut zusammen: Melone, Banane, Zuckerrohr, Ananas, Mango, junge cashews und Taro.
Die cashews kommen nach 1 Monat wieder raus und werden an verschiedene Stellen verpflanzt. An deren Stelle werde ich rote okras einsetzen.
LG, Bhanta.
sevensisters.jpg
sevensisters.jpg (106.67 KiB) 1699 mal betrachtet
ยึดวัน/Carpe Diem/Seize The Day

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“