Mäusezähnchen Leit´n

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Benutzeravatar
Maeusezaehnchen
Beiträge: 2108
Registriert: Di 27. Feb 2018, 20:12
Familienstand: verheiratet

Re: Mäusezähnchen Leit´n

#141

Beitrag von Maeusezaehnchen » Sa 24. Mär 2018, 21:17

Zum einen sehen sieh schön aus ... so leicht rötlich mit hellen Flecken.
Und zum anderen schmecken sie butterzart
Wir mögen sie total gern
Und man hat sie bei uns bis jetzt garnicht bekommen. Heuer das erste Mal dass ich sie in einem Geschäft gesehen habe.

Benutzeravatar
Sonne
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2057
Registriert: Mo 1. Jan 2018, 21:57

Re: Mäusezähnchen Leit´n

#142

Beitrag von Sonne » So 25. Mär 2018, 13:09

Was bedeutet eigentlich Leit'n?

Alles was ich mir deutschsprachlich zurechtbastel gibt keinen wirklichen Sinn. :hmm:
Und Gott sah alles an, was er gemacht hatte; und siehe da, es war sehr gut. 1. Mose 1, 31

Benutzer 72 gelöscht

Re: Mäusezähnchen Leit´n

#143

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » So 25. Mär 2018, 13:35


Benutzeravatar
Maeusezaehnchen
Beiträge: 2108
Registriert: Di 27. Feb 2018, 20:12
Familienstand: verheiratet

Re: Mäusezähnchen Leit´n

#144

Beitrag von Maeusezaehnchen » So 25. Mär 2018, 14:58

Als "LEIT´N" wird in der Steiermark ein sehr steiler eher unwegsamer Hang bezeichnet.
Da wir für den grazer Raum auch mehr als eine "angelehnte Ebene" haben wo wir uns angesiedelt haben dachte ich mir, das gehört unbedingt zu mir.
Wir reden ja auch immer wieder, dass wir dies oder das auf unserer Leit´n gemacht haben.

Und die Bezeichnung der "Leit´n" liegt bei uns in der Familie.
Meine Großeltern hatten einen kleinen Bergbauernhof im steilen Gelände .... dadurch hatten sie den Hausnamen (vulgo) "Leitntoni"
So wurden früher alle alten Bauernhöfe mit Vulgo-Namen versehen.
Inzwischen gibt es nur noch wenige Gegenden wo es solche alten Namen noch gibt. Bei uns im Ort verwirren wir "Auswertige" immer, da wir die Leute selten mit Familiennamen sondern meist mit Hausnamen ansprechen. Das betrifft aber nur alt eingesessene Bauernhöre. Wenn es um die richtigen Familiennamen geht müssen wir oft nachdenken, dass diese im Ort nicht verwendet werden.

Benutzeravatar
Maeusezaehnchen
Beiträge: 2108
Registriert: Di 27. Feb 2018, 20:12
Familienstand: verheiratet

Re: Mäusezähnchen Leit´n

#145

Beitrag von Maeusezaehnchen » So 25. Mär 2018, 15:07

Nachdem es bei uns noch immer furchtbar kalt ist (Mittag +3Grad) und das bei leichtem Wind und richtig grau will keiner von uns nach draußen.
Also gibts heute was aus der Backstube.

Heute hab ich Kräuter- und Tomaten-Ciabatte gebacken.
500 g Weizenmehl
10 g Salz
10 g Ktallzucker
325 ml Wasser
30 ml Olivenöl
1 Würfel Germ frisch

8 min kneten, 10min gehen
Teig teilen
Den ersten Teil mit Pizzagewürz und den zweiten Teil mit klein geschnittenen getrockneten in Öl eingelegten Tomaten und einem Spritzer Tomatenpaste verkneten.
formen, 30min geht, Backrohr auf 200° vorheizen mit Wasserschale, 25 min backen.
IMG_5530.JPG
IMG_5530.JPG (90.99 KiB) 1440 mal betrachtet

Benutzeravatar
Zimt&Zucker
Beiträge: 203
Registriert: Di 10. Nov 2015, 23:51
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Emden

Re: Mäusezähnchen Leit´n

#146

Beitrag von Zimt&Zucker » So 25. Mär 2018, 20:22

Mmhh... das sieht gut aus, das backe ich Dienstag mal nach :daumen:
* aus Optimierungsgründen höre ich auch auf ZiZu :)

Benutzeravatar
Sonne
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2057
Registriert: Mo 1. Jan 2018, 21:57

Re: Mäusezähnchen Leit´n

#147

Beitrag von Sonne » So 25. Mär 2018, 21:46

Danke für die Erläuterung, Mäuschen.

Jetzt weiß ich Bescheid. :daumen:

Ja, Hausnamen kenne ich...gibt es hier auch.

Wir leben neben oder auf dem Grundstück meiner Schwiegereltern, die auch Bauern waren und sind mit Hausnamen die Aldamer.

Woher das, von der Wortbedeutung her, kommt weiß ich leider nicht.

Aber diese Bezeichnungen sterben hier langsam aus. Ich glaub, die Jungen verwenden ehr wieder die Familiennamen.
Und Gott sah alles an, was er gemacht hatte; und siehe da, es war sehr gut. 1. Mose 1, 31

Benutzeravatar
Maeusezaehnchen
Beiträge: 2108
Registriert: Di 27. Feb 2018, 20:12
Familienstand: verheiratet

Re: Mäusezähnchen Leit´n

#148

Beitrag von Maeusezaehnchen » So 25. Mär 2018, 21:53

Bei uns werden die Jungen auch mit dem Hausnamen angesprochen. Und auch die nehmen die Hausnamen untereinander gleich als Spitznamen mit in die Schulen.
Wir sind halt noch ein Bauerndorf am Stadtrand wo Tradition GROSS geschrieben wird.
Dafür sorgt auch unsere "Landjugend" (traditioneller Verein)

Benutzeravatar
Sonne
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2057
Registriert: Mo 1. Jan 2018, 21:57

Re: Mäusezähnchen Leit´n

#149

Beitrag von Sonne » So 25. Mär 2018, 22:12

Ja, wir auch Bauerndorf am Stadtrand...

Aber bei uns hat sich die Tradition im Zuge des Höfesterbens gleich mit beerdigen lassen.
Und Gott sah alles an, was er gemacht hatte; und siehe da, es war sehr gut. 1. Mose 1, 31

Benutzer 72 gelöscht

Re: Mäusezähnchen Leit´n

#150

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Mo 26. Mär 2018, 10:34

oh vielen Danke für die Erläuterungen! :)
Jetzt weiß ich, wie ich meine "unten am Nordhang" - Tomaten nenne:
Winterleit`n! :michel:

Bei uns in der Gegend heißen die Höfe manchmal nach einem Vor-Vor-Vorbesitzer, also der Hof wechselt dann den Familiennamen nicht mit, wenn es jemand anderes übernimmt.

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“