Projekt Waldgarten

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Projekt Waldgarten

#141

Beitrag von emil17 » So 5. Mär 2017, 09:31

Hallo,
nimm zum Freilandgestalten nichts was nicht frostfest ist. nicht hart gebrannte Klinkersteine, Dachziegel usw. gehen bald kaputt.
Was du mit Ziegelsteinen machen kannst:
Nimm hart gebrannte Klinker vom Abbruch. Was auf einem Ruinenplatz einige Jahre im Freien rumliegt und noch ganz ist, das dürfte halten. Das andere wird Blätterteig.
Bohre eine halbe Steindicke vom Ende ein 10mm-Loch durch die Ziegel. Den Zieglestein dazu in feuchten Sand legen, auf harter Unterlage gibt es beim Bohren viel Bruch. Dann kannst du die flach aufeinanderschichten, so dass die Löcher aufeinanderpassen, und immer ein Stück Betoneisen durchstecken. Das sollte dann halten.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Projekt Waldgarten

#142

Beitrag von Olaf » So 5. Mär 2017, 10:29

Das andere wird Blätterteig.
Sowas?
k-8sh.jpg
k-8sh.jpg (123.9 KiB) 2604 mal betrachtet
Die Steine sind so 100 Jahre alt, aber es reicht ein Lunker oder ein Haarriss, wenn die draußen verbaut sind, wo sie so schön durchfeuchten.
Kommt zum Glück nur alle paar 100 Steine vor, son Brösel in meiner (mit Mörtel gemauerten) Teichmauer hätte mir grade noch gefehlt. Man kann auch gut sehen, wie der Frost die oberste Reihe nach außen geschoben hat, muss ich jedes Jahr zurückdrücken.
Ist ja aber egal und schnell ausgetauscht. Ich würde die einfach nicht hochkant stellen, sonst find ich die Idee gut.
Was steht denn daneben, eine winterharte Yucca? Wenn die das im Kübel aushält, müsst ihr echt geiles Klima haben!
LG
Olaf
Edit:
Oliven und Granatapfel stehen auf meiner Liste; knapp über den Mangos^^
Btw: Ich hab mich gestern auch über meine Mangos hergemacht. Also die haben einen gewissen ideellen Wert, die Früchte hab ich selbst geerntet auf Gomera und aus den Kernen die Pflanzen gezogen. Das waren schon ganz stattliche Bäumchen von so 5 Jahren, die letzten Winter ging es ja auch gut.
So hab ich mich also etwas gegraust, die zu begutachten und mir einzugestehen, dass die mausetot sind. Hab das Holz sukzessive runtergeschnitten, in der Hoffnung, auf was brauchbares zu treffen. Sah nicht gut aus. Ich hab dann an der einen kräftig gezogen, ob die Wurzel auch schon tot ist und dann entdeckt, dass die aus der Wurzel neu austreibt :michel:
So wie ne Feige.
DIe zweite hab ich dann nur runtergeschnitten und übe mich jetzt in Geduld.
Kurzum, ich halte die Idee mit Mangos im Freiland für ziemlich krank, ABER, wenn es noch keiner probiert hat weiß man es ja nicht!!!
Ich wünsch Dir ganz viel Erfolg und freu mich über Berichte!
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzer 3585 gelöscht

Re: Projekt Waldgarten

#143

Beitrag von Benutzer 3585 gelöscht » So 5. Mär 2017, 10:51

Die Steine würde ich auch flach stapeln und dann von unten beginnend, abwechselnd, ab und an, einen Stein in der Mauer quer in das innere der Spirale legen. Das verhindert dann später ein abdriften der Mauer nach außen. Die "Schießscharten :lol: " in der Mauer kann man auch bepflanzen, die Wurzeln sorgen dann für eine zusätzliche Stabilität.

Den Holzschnitt solltest du noch richtig zerkleinern, damit keine Hohlräume im Boden entstehen.
Meine Dachziegel (rot) sind uralt und hart gebrannt da passiert nichts, diese sollen ja auch nur als Drainageschicht dienen. Schöne Feldsteine kann man auch in eine solche Mauer als unteren Abschluss integrieren.

Torsten
Beiträge: 259
Registriert: Fr 22. Apr 2016, 20:02
Familienstand: verliebt
Wohnort: 7a

Re: Projekt Waldgarten

#144

Beitrag von Torsten » So 5. Mär 2017, 13:41

Olaf hat geschrieben: Ist ja aber egal und schnell ausgetauscht. Ich würde die einfach nicht hochkant stellen, sonst find ich die Idee gut.
Sehe ich auch so. Ich will die Steine benutzen weil sie rumliegen, die waren schon ein paar Jahrzehnte lang im Garten und sind noch am Stück und wenn sie brechen schauts vielleicht gar nicht schlecht aus. Legen ist vielleicht ne gute Idee, aber ich habe 4 Tage Zeit mir das zu überlegen und vielleicht noch die Ziegel unter zu bringen...
Olaf hat geschrieben: Was steht denn daneben, eine winterharte Yucca? Wenn die das im Kübel aushält, müsst ihr echt geiles Klima haben!
Kein Plan, habe ich geerbt. Sieht aus wie ne Yucca, hat schon ein paar mal draußen überwintert. Klima? Stuttgart. Diesen Winter war es vergleichsweise lang kalt, so bis -15 etwa.
Agriculture is really the domestication of Humans.
(Toby Hemenway)

Mein Youtube Kanal: https://www.youtube.com/c/ProjektWaldgarten

murmi83
Beiträge: 215
Registriert: Mi 8. Mai 2013, 00:42
Familienstand: verheiratet

Re: Projekt Waldgarten

#145

Beitrag von murmi83 » So 5. Mär 2017, 22:06

guten abend

suchst du noch nach antworten. was willst du genau wissen

Torsten
Beiträge: 259
Registriert: Fr 22. Apr 2016, 20:02
Familienstand: verliebt
Wohnort: 7a

Re: Projekt Waldgarten

#146

Beitrag von Torsten » Mo 6. Mär 2017, 11:32

Wissen will ich meistens nichts, hatte schon angeregt den Faden zu den Blogs zu verschieben. Danke der Nachfrage!
Agriculture is really the domestication of Humans.
(Toby Hemenway)

Mein Youtube Kanal: https://www.youtube.com/c/ProjektWaldgarten

murmi83
Beiträge: 215
Registriert: Mi 8. Mai 2013, 00:42
Familienstand: verheiratet

Re: Projekt Waldgarten

#147

Beitrag von murmi83 » Mo 6. Mär 2017, 22:05

ok alles klar. have fun

Torsten
Beiträge: 259
Registriert: Fr 22. Apr 2016, 20:02
Familienstand: verliebt
Wohnort: 7a

Re: Projekt Waldgarten

#148

Beitrag von Torsten » Fr 10. Mär 2017, 13:12

Kräuterspirale 1.0 (das bedeutet ich baue sie auf keinen Fall wieder auseinander!):

Bild

Bild

In der Mitte ist sie mit dem aufgefüllt was im Topf der Palme war (Blumenerde mit einer Art Hydrokulturkiesel vermischt), Sand und einer Mischung aus trockenen Blättern, Rindenmulch und Gartenerde. Wie in der vorherigen Version habe ich den Boden mit Grünschnitt ausgelegt um Erde zu sparen, die oberen Bereiche sind mit eher sandiger Erde aufgefüllt, die mittleren und unteren mit lehmigem und steinigem Aushub aus dem Teich. Da ich noch nicht alles säen und pflanzen kann habe ich alles mit nassem Laub/Moos (was der Nachbar so im Garten gefunden hat) abgedeckt, so können große und kleine Tiere schon mal ein bisschen dran arbeiten.
Habe die Steine wegen der Stabilität jetzt doch flach gestapelt. Große Steine habe ich noch eine ganze Menge, so dass ich die Backsteine vermutlich ganz verstecken und die Spirale noch ein bisschen höher machen kann.
Agriculture is really the domestication of Humans.
(Toby Hemenway)

Mein Youtube Kanal: https://www.youtube.com/c/ProjektWaldgarten

Torsten
Beiträge: 259
Registriert: Fr 22. Apr 2016, 20:02
Familienstand: verliebt
Wohnort: 7a

Re: Projekt Waldgarten

#149

Beitrag von Torsten » Sa 11. Mär 2017, 18:38

Schönes Wetter --> Update:

Bild
Kräuterspirale 1.1
So wie hier in der Mitte die roten Steine verschwinden will ich es rundum haben. Hatte nur keine Lust mehr noch ne Schubkarre mit Steinen den Berg hoch zu zerren.

Bild
Mal schauen wie ich die untere Reihe unsichtbar mache; da ist leider z.T. wenig Platz. Verputzen? Pflanzen davor? Warten was von alleine passiert? Werde wohl sobald ich alle Kräuter aussäen kann ausnahmsweise Blumenerde Kaufen und vollends auffüllen.

Dem nächsten Bild muss ich vorausschicken dass ich wahnsinnige Schmerzen am ganzen Körper habe weil ich unbedingt so weit kommen wollte und eigentlich schon 1 Stunde völlig kaputt war :bang:

Bild
Das Wasser ist etwa so tief wie ein Gummistiefel Größe 29 hoch ist. Ein bisschen tiefer sogar...
Von der Oberkante vom Mönch aus gesehen dürfte der Teich jetzt so 50cm tief sein. Sollte da morgen auch nur der kleinste Schluck Wasser übrig sein werde ich vorerst nicht tiefer graben sondern versuchen ob er sich selbst (oder ein freundlicher Tierbesucher/eine Horde Kinder) abdichtet. Mir geht es in dieser Saison nur darum dass sich da Wasser sammelt, also eine Art Biotop entsteht. Bin gespannt.
Wenn er sich nicht selbst abdichtet muss ich wohl noch tiefer, jede mir bekannte Technik verbraucht 30cm Tiefe. Damn!
Agriculture is really the domestication of Humans.
(Toby Hemenway)

Mein Youtube Kanal: https://www.youtube.com/c/ProjektWaldgarten

Benutzer 3585 gelöscht

Re: Projekt Waldgarten

#150

Beitrag von Benutzer 3585 gelöscht » So 12. Mär 2017, 11:07

Gefällt mir ganz gut, deine Kräuterspirale. Das die Yucca richtig große, tief wurzelnde Knollen, ähnlich dem Rhabarber bildet, ist dir schon bekannt.

Vor den Steinen könnte man ja Kresse pflanzen oder einfach von oben herab Kräuter ranken lassen.
Die Kräuter sähst du vorab in Töpfe oder direkt in die Spirale?
Eigentlich finde ich die sichtbaren Steine doch ok.

https://www.mein-schoener-garten.de/gar ... rale-11396

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“