
Perma-Meckpom
Re: Perma-Meckpom
marabu hat geschrieben:Es geht mir dabei so, dass ich dann Saatgutkataloge wälze ich mir denke: oh dies wär auch noch schön und jenes...


Die letzte " ich will bestellen" hat sie nach meiner Durchsicht auf die Hälfte reduziert, bin da halt ein Pragmatiker, ich muss ja für den Platz im Garten sorgen.

Dein Umbau- oder Renovierungsbericht erfreut mich immer wieder aufs Neue. Da kann ich richtig mit fühlen und die Vorfreude erahnen, wenn endlich der ganz Dreck beiseite geschafft ist und das Ergebnis in neuem Glanz erstrahlt.
Re: Perma-Meckpom
Ja Richard, ich bin ja wechselweise die eine und die andere Instanz! Erst mal locker was nicht alles toll wäre schauen, dann mal nüchtern drüber rechnen und dann den Rotstift ansetzen. Es kommt immer viel weniger raus, als beim anfänglichen Wunschkonzert aufgeführt!
Danke!! ich freue mich darüber, dass du die Vorfreude mitfühlen kannst!! Ich sehe manchmal schon die Schönheit durch schimmern, die sich herausbildet! Das ist sooo schön!
Danke!! ich freue mich darüber, dass du die Vorfreude mitfühlen kannst!! Ich sehe manchmal schon die Schönheit durch schimmern, die sich herausbildet! Das ist sooo schön!

aller doucement, n'empêche pas d'avancer - langsam gehen, hindert nicht daran voran zu kommen
Re: Perma-Meckpom
Ein echter Lichttag!!

aller doucement, n'empêche pas d'avancer - langsam gehen, hindert nicht daran voran zu kommen
Re: Perma-Meckpom
So sieht es bei euch gerade aus? Die Kinder würden ausflippen. Wir hatten praktisch keinen Schnee, und seit ein paar Tagen ist auch der gefrorene Boden und aufgetaut und es matscht nur. Graues "Warum wandere ich eigentlich nicht aus?" - Wetter... 

Re: Perma-Meckpom
Vor einiger Zeit habe ich einen kleinen Schwung Weidenholz geschenkt bekommen ca 2 Raummeter. Da waren ein paar schöne, gerade Rundhölzer dabei, die schäle ich jetzt nach und nach und verwende sie dann zum Bau meines Zaunes der vom Winterwind umgekippt wurde. Der eine Mauerpfeiler hatte schon länger keine fixe Verbindung mehr zum Boden (alter Frostschaden!).
Hier die ersten Exemplare: Komme gerade nur sehr langsam weiter weil ich
1. für meine Einkommen sorgen muss
2. bei einem befreundeten Gärtner den Obstbaumschnitt erlerne und das ist sehr spannend und super wieder in die Bäume zu steigen...
...erinnert mich an meine Kindheit, da habe ich das sehr oft gemacht....
Ersten, wenige Saaten: Spinat, Hibicus, Graumohn und Fenchel sind draußen, komme gerade nicht zu den Aussaaten innen...
Ich versuche dieses Jahr vieles mit Direktsaat..., mal sehen - außer die Tomaten natürlich, sonst wird das ja nichts...
Sonst haben ich den Winter über viele Schichten Putz und Farbe von den Decken und Wände gekratzt mit der Spachtel, weil ich ja einiges genau so erhalten will, wie es war. Das braucht viiiiiel Zeit und Geduld.
Schönen Abend noch
Marabu
Hier die ersten Exemplare: Komme gerade nur sehr langsam weiter weil ich
1. für meine Einkommen sorgen muss
2. bei einem befreundeten Gärtner den Obstbaumschnitt erlerne und das ist sehr spannend und super wieder in die Bäume zu steigen...
...erinnert mich an meine Kindheit, da habe ich das sehr oft gemacht....

Ersten, wenige Saaten: Spinat, Hibicus, Graumohn und Fenchel sind draußen, komme gerade nicht zu den Aussaaten innen...
Ich versuche dieses Jahr vieles mit Direktsaat..., mal sehen - außer die Tomaten natürlich, sonst wird das ja nichts...
Sonst haben ich den Winter über viele Schichten Putz und Farbe von den Decken und Wände gekratzt mit der Spachtel, weil ich ja einiges genau so erhalten will, wie es war. Das braucht viiiiiel Zeit und Geduld.
Schönen Abend noch
Marabu
aller doucement, n'empêche pas d'avancer - langsam gehen, hindert nicht daran voran zu kommen
Re: Perma-Meckpom
Ein dummer Arbeitsunfall mit geprelltem Zeigefinger links! hat dazu geführt, dass ich fast die ganze letzte Woche im Garten war.
Erstmal nur leichte Bodenlockerungsarbeiten und Jäten einhändig.
Dann Johannisbeeren, Himbeeren, Stachelbeeren schneiden,
auch alle sonstigen Gehölze schneiden und frei von altem Gras machen.
Dann Holzasche an die Obstbaum Baumscheiben zur Stärkung,
Dann Erdbeeren jäten und zurückschneiden....
Gepflanzt (da ging es dem Finger langsam besser) Rose Mirande (Apothekerrose), Schneerose, Schneeglöckchen.
Ausgesät: Salat, Ruccula, Blumenwiese
Altes langes Gras mit der Sichel geschnitten und geharkt.
Erste spriessende Pflanzen entdecken: Ringelblumen, selbst ausgesäter Salat, Etagenzwiebeln, Kerbel sowieso, überwinterte Cardy...
Und ganz oft den Bienen zugeschaut beim Fliegen, Pollen eintragen, sich im Pollen der Weidenkäzchen tummeln, summmmmm
Es ist so herzerwärmend, wenn sie sich nach einem langen Winter wieder zeigen UND vor allem, wenn das Völkchen, das ich erst mal als nicht überlebend registriert hatte, dann doch zwar schwache aber doch Anzeichen des Überlebthabens geben...
Ach so schön, wieder im Garten zu verschwinden!
Erstmal nur leichte Bodenlockerungsarbeiten und Jäten einhändig.
Dann Johannisbeeren, Himbeeren, Stachelbeeren schneiden,
auch alle sonstigen Gehölze schneiden und frei von altem Gras machen.
Dann Holzasche an die Obstbaum Baumscheiben zur Stärkung,
Dann Erdbeeren jäten und zurückschneiden....
Gepflanzt (da ging es dem Finger langsam besser) Rose Mirande (Apothekerrose), Schneerose, Schneeglöckchen.
Ausgesät: Salat, Ruccula, Blumenwiese
Altes langes Gras mit der Sichel geschnitten und geharkt.
Erste spriessende Pflanzen entdecken: Ringelblumen, selbst ausgesäter Salat, Etagenzwiebeln, Kerbel sowieso, überwinterte Cardy...
Und ganz oft den Bienen zugeschaut beim Fliegen, Pollen eintragen, sich im Pollen der Weidenkäzchen tummeln, summmmmm
Es ist so herzerwärmend, wenn sie sich nach einem langen Winter wieder zeigen UND vor allem, wenn das Völkchen, das ich erst mal als nicht überlebend registriert hatte, dann doch zwar schwache aber doch Anzeichen des Überlebthabens geben...
Ach so schön, wieder im Garten zu verschwinden!

aller doucement, n'empêche pas d'avancer - langsam gehen, hindert nicht daran voran zu kommen
Re: Perma-Meckpom
Heute sind 7 Stück Korallenbeere als Bienenweide und Windschutz in die Erde gewandert.
Davor war jäten in den Beeren dran - der erste Austrieb der Himbeeren hat unter dem Frost gelitten aber sie scheinen sich zum 2. Austrieb durchzuringen - die meisten.
Ein neuer Lavendel hat auch an Sonnenplatz seinen Standort gefunden nebst Thymianpölster und wilder Rose!
Paar geschenkte Cosmea pikiert, die ganzen Jungpflänzchen in die Veranda gestellt - so wie in den letzten 5 Tagen: morgens raus, abends rein .... Hauptsache sie gedeihen!
Jetzt erstmal schön mittag machen - irgendwann gibt es auch wieder Bilder!
Schönen 1. MAI!!
Davor war jäten in den Beeren dran - der erste Austrieb der Himbeeren hat unter dem Frost gelitten aber sie scheinen sich zum 2. Austrieb durchzuringen - die meisten.
Ein neuer Lavendel hat auch an Sonnenplatz seinen Standort gefunden nebst Thymianpölster und wilder Rose!
Paar geschenkte Cosmea pikiert, die ganzen Jungpflänzchen in die Veranda gestellt - so wie in den letzten 5 Tagen: morgens raus, abends rein .... Hauptsache sie gedeihen!
Jetzt erstmal schön mittag machen - irgendwann gibt es auch wieder Bilder!

Schönen 1. MAI!!
aller doucement, n'empêche pas d'avancer - langsam gehen, hindert nicht daran voran zu kommen
Re: Perma-Meckpom
Nun wieder ein paar Bilder.
Letztes Jahr war dies das Kartoffelbeet, jetzt wird es erweitert, und es sind bereits Spargel und Erdbeeren im Beet. Der linke Bereich wird noch Stangenbohnen beherbergen. Vorne Mitte der Apfel Königin, der blüht! Hier entsteht ein zusätzliches Beet, dick mit Strohmulch über den Winter gekommen. Ein kleiner Bereich wird als Karotten-Test-Bereich erprobt. Da der Boden an dieser Stelle recht sandig ist, habe ich Hoffnung für reichere Karotten Ernte! Mein Garten wird ja durch eine Lemniskate (liegende 8 oder auch Zeichen für Unendlichkeit) strukturiert und hier ist der Übergang von Innen nach Außen. Da habe ich 3 Weidenstecken im vis à vis gesteckt, damit daraus eine Durchgangsbogen wird mit der Zeit.
Letztes Jahr war dies das Kartoffelbeet, jetzt wird es erweitert, und es sind bereits Spargel und Erdbeeren im Beet. Der linke Bereich wird noch Stangenbohnen beherbergen. Vorne Mitte der Apfel Königin, der blüht! Hier entsteht ein zusätzliches Beet, dick mit Strohmulch über den Winter gekommen. Ein kleiner Bereich wird als Karotten-Test-Bereich erprobt. Da der Boden an dieser Stelle recht sandig ist, habe ich Hoffnung für reichere Karotten Ernte! Mein Garten wird ja durch eine Lemniskate (liegende 8 oder auch Zeichen für Unendlichkeit) strukturiert und hier ist der Übergang von Innen nach Außen. Da habe ich 3 Weidenstecken im vis à vis gesteckt, damit daraus eine Durchgangsbogen wird mit der Zeit.
aller doucement, n'empêche pas d'avancer - langsam gehen, hindert nicht daran voran zu kommen
Re: Perma-Meckpom
Und dann war heute höchste Zeit wieder ein Schritt im Bau des Ateliers zu machen. Eine etwas öde Arbeit. Bin 3,5 Stunden auf den Knien herumgerutscht vornübergebeugt und habe die Lücke zwischen Backsteinen und Balken ausgefüllt in ca 30 cm Bodenhöhe. Und dann noch mit dieser Alterssichtigkeit. Also immer Brille ab,bei Ausfüllen der Lücken, weil ich sonst nichts sehe. Brille wieder auf die Nase um neuen Mörteleimer anzumischen!
Da war es: Jetzt kann dann endlich die Deckelschalung drauf, also nachdem Lücken unten Mäusedicht sind, erst dann! Das könnte dann gegen den 21. Mai passieren, da werden sich ein paar HerlferInnen einfinden zum subotnik!
Da war es: Jetzt kann dann endlich die Deckelschalung drauf, also nachdem Lücken unten Mäusedicht sind, erst dann! Das könnte dann gegen den 21. Mai passieren, da werden sich ein paar HerlferInnen einfinden zum subotnik!

aller doucement, n'empêche pas d'avancer - langsam gehen, hindert nicht daran voran zu kommen