Neuer Grund, neue Chance

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Neuer Grund, neue Chance

#131

Beitrag von Peterle » Do 13. Jun 2013, 08:08

Gar nicht so einfach, diese fixen Gesellen mit Blitz abzulichten.

Bild
Fledermaus

Gruß

Peter

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Neuer Grund, neue Chance

#132

Beitrag von Olaf » Do 13. Jun 2013, 08:37

Moin Peter,
ein klasse Foto!
Hast Du einen separaten Blitz?
-----
Und was anderes, weisst Du die Erdbeersorte?
Ich konnte jetzt auch draußen die ersten ernten.
Ich hab letztes Jahr, im Frühjahr, Topfware, zwei Sorten gepflanzt.
Die eine weiss ich nicht mehr, die andere ist Senga Sengana.
Und die, die draußen schon zu beernten sind ist die andere Sorte, die Senga braucht mindestens noch nen Woche, eher zwei.
Also die Sortenwahl macht schon ne Menge aus....
Hast Du den Grünkohl gekauft oder selbst vorgezogen? Ich habs irgendwie verpennt, ich muss mal schauen, ob ich irgendwo Pflanzen kriege, oder ist das noch zu früh?
Daher die Frage.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Neuer Grund, neue Chance

#133

Beitrag von Peterle » Do 13. Jun 2013, 09:31

Hallo Olaf,

ich habe nur den eingebauten Blitz. Kamera ist eine Sony DSC-HX1 (Cybershot).

Die Erdbeersorte ist die Kimberly. Eine mir bis dato unbekannte Sorte, ich bin jedenfalls begeistert von!!
Die Senga Sengana kenne ich, auch sehr gut. Meine 30 Pflanzen haben, obwohl erst in diesem Jahr gesetzt, zwei Wochen lang jeden Morgen eine Schüssel voll geliefert. Klasse Aroma und grosse Früchte!
Mehr zur Erdbeere gibt es hier: klick

Grünkohl habe ich vorgezogen. Da auspflanzen über lange Zeit nicht ging standen die dann viel zu dicht. Ich mußte die Pflanzen auseinander pulen und dabei hab ich einige beschädigt. Das, was übrig blieb, steht jetzt im Beet und versucht den Kopf wieder hoch zu bekommen. Grünkohl wird wohl in den nächsten Tagen zu bekommen sein vermute ich, ebenso wie Rosenkohl. Letzterer hat den Umzug in das Beet besser überstanden. Den hab ich mitten im Regen in matschige Erde versetzt.

Daraus hab ich gelernt:
In nasse Erde bei Regen versetzen (Loch bohren Pflanze rein und zudrücken) geht gut, in trockene Erde selbst mit mehr Aufwand nur mittelmäßig bis schlecht.

Gruß

Peter

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Neuer Grund, neue Chance

#134

Beitrag von Peterle » Do 13. Jun 2013, 17:24

Kleiner Zwischenstand:
- Die Kartoffeln gehen in Blüte über
- Radieschen entwickeln sich dieses Jahr hervorragend
- Blauer Kohlrabi platzt später als weisser
- Mais ist sehr kräftig
- Stangenbohnen kommen nur vereinzelt (Experiment 3Schwestern damit erledigt)
- Gurken sind immer noch sehr zögerlich im Wachstum
- Tomaten gehen sehr gut, bekommen aber braune Flecken (und das ohne Wasser von oben?)
- Melonen sehen toll aus, mal sehen ob auch Früchte kommen.
- Erdbeeren haben gut getragen und sorgen jetzt für Ableger

Insgesamt ein guter Start mit diesem neuen Garten.

Nur ein Bild heute :)

Bild
Mischkultur Kartoffeln, Kohlrabi, Salat
In diesem Beet stehen die Kartoffeln hüfthoch. Ich habe hier außer der eigenen Grasnarbe auch eine Schicht kriechenden Hahnenfuß eingebracht (ganz unten) und ca. 5-7cm Kompost eingearbeitet.
Scheint zu klappen, der kriechende Hahnenfuß ist nicht wieder durchgekommen.

Gruß

Peter

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Neuer Grund, neue Chance

#135

Beitrag von Peterle » Do 13. Jun 2013, 17:32

Nachtrag Kartoffelanbau:
Ich habe verschiedene Versuche gemacht:
- Beet1: Grasnarbe als unterste Schicht, Beet insgesamt 30cm umgegraben
- Beet2: dto. Mit Flies abgedeckt
- Beet3: Buschbohnen als Nachbarn, Kompostschicht ca. 5-7cm, angehäufelt
- Beet4: Mischkultur wie im Beitrag vorher beschrieben

Beet 2 hat deutlichen Vorsprung vor den Beeten 1 und 3
Beet 3 leidet unter Schneckenbefall
Beet 4 ist wie vom anderen Stern. Ohne weitere Starthilfen entwickeln sich die Kartoffeln hervorragend.

Ich vermute, dass der kriechende Hahnenfuß bessere Langzeitwirkung entwickelt als reines Gras. Ausserdem ist das Beet deutlich höher und hat dadurch mehr Wärme entwickelt (auch durch die Rotte).
Für spätere Versuche empfehle ich, nur jedes zweite Beet mit Kartoffeln zu besetzen und dafür mehr Grünzeug einzubringen. Die anderen Beete dann lieber mit Gründünger für das Jahr 2 vorbereiten.

Gruß

Peter

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Neuer Grund, neue Chance

#136

Beitrag von Peterle » Mo 17. Jun 2013, 18:31

Hallo beisammen,

es wird Zeit mal wieder einen Blick in den Garten zu werfen.
Leider plagen mich seit einigen Tagen heftige Schwindelanfälle so dass dieser darunter zu leiden hat.

Erst einmal zu den Mißerfolgen:
Blumenkohl wird dieses Jahr nichts. Die Pflanzen fallen um oder werden einfach spurlos vernichtet.
BildBild

Auch der Rosenkohl macht Faxen. Noch stehen aber einige und harren tapfer aus
BildBild

Den Salat mag essen wer will
Bild

Ach ja, und dann hab ich neue Gäste
Bild

Gruß

Peter

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Neuer Grund, neue Chance

#137

Beitrag von Peterle » Mo 17. Jun 2013, 18:40

Anderes sieht im Moment besser aus. Das ich den Grünkohl immer noch päppeln muß (giessen) nervt allerdings ein wenig. Da scheint das Wurzelwachstum noch nicht wirklich weitergekommen zu sein.

Bild
Etwas mager ist er noch. Sollte mal ein wenig Gas geben!

DIe Erbsen halten sich endlich fest und haben den Starkwind verdaut
Bild

Melonen und Tomaten haben vorgestern ordentlich auf die Mütze bekommen (waren Wasser und Wind ausgesetzt). Im Hintergrund sieht man, dass eine Fieberglasstange raussteht. Die Folie hab ich vor dem Starkwind herunter genommen.
Bild

Tomatenblüte und Fruchtbildung kann ich nicht bemängeln. Wir erinnern uns, diese Pflanzen waren schon kurz vorm Kompost!
BildBild

Gruß

Peter

Nightshade
Beiträge: 1499
Registriert: Do 6. Jan 2011, 07:17

Re: Neuer Grund, neue Chance

#138

Beitrag von Nightshade » Mo 17. Jun 2013, 18:53

Nächstes Jahr nimmst einfach andere Stangenbohnen. Käferbohnen halten auch einen kalten, grauslichen Mai aus.

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Neuer Grund, neue Chance

#139

Beitrag von Peterle » Mo 17. Jun 2013, 18:54

Einen Hoffnungsträger habe ich heute entdeckt, ein Mädchen unter all den Jungs

Bild
Weibliche Blüte einer Zuckermelone

Auch die Kartoffeln wollten da nicht zurückstehen und bilden schöne filigrane Blüten.
Bild
Kartoffelblüte

Kohlrabis sind so eine Geschichte für sich. Bisher habe ich da eher Mißerfolge als Tolles zu berichten. In diesem Jahr habe ich aber schon drei geerntet und kann sogar auf Erfolg bei der Freilandsaat hoffen.
Die letzteren hatte ich zwischen den Radieschen versteckt. Einige sind spurlos verschwunden, andere sehen erbärmlich aus. Aber einige wenige lassen hoffen! (Wir wollen nicht vergessen, dass war vor drei Monaten noch Wiese mit dicken Bollen :schmoll: )

Bild
Kohlrabi Freilandsaat

Die gekauften wurden ja als Zwischenfrucht in die Kartoffelbeete versenkt. In diesem (meinem Lieblingsbeet) muß man schon suchen, um die überhaupt wieder zu finden.

Bild
Bild
Vorgezogener Kohlrabi Gärtnerware. In Bild 2 ist der linke leider durch Starkregen geplatzt.

Das war es mal wieder aus der Tagebauregion Schöningen, ich freue mich über eure Kommentare.

Gruß

Peter

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Neuer Grund, neue Chance

#140

Beitrag von Peterle » Mo 17. Jun 2013, 19:02

Nightshade hat geschrieben:Nächstes Jahr nimmst einfach andere Stangenbohnen. Käferbohnen halten auch einen kalten, grauslichen Mai aus.
Das erinnert mich an was, hab ich etwa noch was vergessen?
Aber, worauf hast du dann eigentlich geschrieben?

Ach egal, ja die 3Schwestern wollen auch noch ihren Bericht lesen :)
Also der Mais steht gut da. Ich kann im Moment nicht vergleichen, aber was dicke und Farbe angeht: Respekt Herr Mais :daumen: .
An einigen kann man weiter Triebe (Konkurrenztriebe?) erkennen. Denen scheint es zu gefallen.

Bild
Bild
Zuckermais steht gut. Wer genau hinsieht erkennt sogar Stangenbohnen :eek:

So, das waren alle Bilder. Ich hoffe die Qualität gefällt?

Gruß

Peter

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“