SV im Donautal oder Krisenvorsorge auf Schwäbisch

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Benutzer 3018 gelöscht

Re: SV im Donautal oder Krisenvorsorge auf Schwäbisch

#121

Beitrag von Benutzer 3018 gelöscht » Di 4. Aug 2015, 23:11

@ihno: der sud besteht bei 2 kg Zucchini, 1 kg Paprika und 1 pfund zwiebeln aus einer flasche Essig, 1 Liter wasser, 0,5 Liter Apfelsaft, 200 g zucker, 4 tl salz, 1 tl Curry, dill, Senfkörner, schwarzen Pfefferkörnern und dem saft von zwei Zitronen.... :)

@ allthea: danke dir......lieb geschrieben....und ja, ich hab irre gas gegeben, weil ich mir sagte ich baue und kaufe und pflanze jetzt, wo ich einen gut bezahlten Job und die kraft dazu habe,..... nachlassen kann ich im alter immer noch, und es ist jetzt jedes jahr weniger zu machen, so wie ich es wollte. und das Grundstück ist gekauft.... :)

Benutzer 3018 gelöscht

Re: SV im Donautal oder Krisenvorsorge auf Schwäbisch

#122

Beitrag von Benutzer 3018 gelöscht » Di 25. Aug 2015, 17:03

IMG_2896.jpg
IMG_2896.jpg (163.49 KiB) 2695 mal betrachtet
Sauerkraut.... leider sind mir drei köpfe eingegangen und einer wurde zur Hälfte (von einer Ratte?) gefressen, aber gute 15 Kilo sinds trotzdem geworden.... :michel: Zu zweit sollten wir damit über den Winter kommen.... :)

Benutzeravatar
Daisy Duck
Beiträge: 524
Registriert: Do 12. Sep 2013, 14:06

Re: SV im Donautal oder Krisenvorsorge auf Schwäbisch

#123

Beitrag von Daisy Duck » Di 25. Aug 2015, 21:56

Hmm, das sieht aber lecker aus. Mich würde interessieren, ob es auch nach einigen Monaten noch gut schmeckt, bei mir wurde es im Glas immer saurer, ich habe dann bei der Verwendung kräftig nachgezuckert, es war schon sehr zum Socken zusammen ziehen. Wir hatten dann auch mal diskutiert in einem Faden, ob es ggf. an der Salzmenge gelegen haben könnte.

Ich wünsche Dir gutes Gelingen und guten Appetit! :daumen:

Dann nimmt die Krisenvorsorge richtig kräftig Gestalt an (Titel) :grinblum:

Benutzer 3018 gelöscht

Re: SV im Donautal oder Krisenvorsorge auf Schwäbisch

#124

Beitrag von Benutzer 3018 gelöscht » Mi 26. Aug 2015, 15:41

Hallo Daisy,

letztes Jahr ist es prima gelungen, war ein sehr mildes Kraut, ich nehme immer 100 g Salz auf 5 Kilo Kohl und lasse das Ganze 6 Wochen stehen....

Vom Eingemachten und Geernteten könnten wir einen Winter lang zumindest überleben, und dann sind da immer noch sozusagen "Eiserne Reserven" in Form von Notrationen oder EPA´s, die zwar nichts mit Bio und Selbestgemachtem zu tun haben, aber gefühlte 100 Jahre lang halten und notfalls satt machen :) (neben allen anderen wichtigen Dingen wie Kerzen, gute Streichhölzer, Benzin, eine PetroMax mit genügend Glühstrümpfen und Sprit... und was sonst so alles den Keller füllt.... :pfeif: ich hatte mal eine Liste gemacht und aufgehört als die Seite voll war.... in Excel Schriftgröße 9 geschrieben :lol: )

lg Peter

Benutzer 3018 gelöscht

Re: SV im Donautal oder Krisenvorsorge auf Schwäbisch

#125

Beitrag von Benutzer 3018 gelöscht » Sa 26. Sep 2015, 19:09

Nachschub an Kaninchenfutter---- (auf Schwäbisch: fir d` Hase` ;) ): Heu, das mir mein Schäfer netterweise im Mai gemäht und gerollt hat, bei sich aufbewahrt und mir heute reingestellt hat---- drei Rollen insgesamt, sollte reichen bis nächstes Frühjahr :holy:
IMG_3763.jpg
IMG_3763.jpg (73.8 KiB) 2538 mal betrachtet
der erste hats schon gesehen
IMG_8344.jpg
IMG_8344.jpg (81.47 KiB) 2538 mal betrachtet
die andern noch nicht...
IMG_8113.jpg
IMG_8113.jpg (94.87 KiB) 2538 mal betrachtet

Benutzer 3018 gelöscht

Re: SV im Donautal oder Krisenvorsorge auf Schwäbisch

#126

Beitrag von Benutzer 3018 gelöscht » Sa 26. Sep 2015, 19:11

und noch gebastelt nebenher....mit Fenster im Schuppen sieht es sich deutlich besser.... eine Restplatte von meinem Billig-Gewächshaus und ein paar kleine Leisten :hhe:
IMG_1945.jpg
IMG_1945.jpg (165.66 KiB) 2537 mal betrachtet

Benutzer 3018 gelöscht

Re: SV im Donautal oder Krisenvorsorge auf Schwäbisch

#127

Beitrag von Benutzer 3018 gelöscht » So 4. Okt 2015, 14:50

Am Eingang hatte ich seit Jahren zwei rote Kletterrosen überm Bogen.... leider war die irgendwie unheilbar mit Pilz infiziert, so dass sie spätestens im Juni immer aussahen wie verwelkt....und mit lauter Rückschneiden, Blätter aufsammeln und so kam keine rechte Freude mehr auf....jetzt die Radikalkur: Beide Rosen restlos ausgegraben und statt dessen zwei Säulen-Apfelbäume gepflanzt! Sieht zwar im Moment noch ein wenig nackt aus, aber die Kleinen wachsen ja noch.... ;) Nachdem bei mir jeder Baum einen Namen hat steht rechts "Susi" und links "Melli" (nach den beiden ehemaligen Kolleginnen die bei meinem erzwungenen Arbeitsplatzwechsel das Abschiedsgeschenk besorgt haben :holy:
IMG_6033.jpg
IMG_6033.jpg (222.19 KiB) 2487 mal betrachtet
Und nachdem es heute regnet (na ja, es nieselt ein wenig.....) ist Gelegenheit endlich das Sauerkraut umzufüllen....also roh schmeckt es schon mal genial :hhe: Jetzt hab ich einen Rest Lake übrig und trau mich nicht das zu trinken....wenn man eh schon eine gute Verdauung hat könnte das fatal werden.... ;) Gehobelt waren es knapp über 15 Kilo.... reicht für zwei oder drei Mittagessen mit Blut- und Leberwurst vom Dorfmetzger.... :)
IMG_068811.jpg
IMG_068811.jpg (157.27 KiB) 2487 mal betrachtet

Gwenhwyfar
Beiträge: 284
Registriert: Fr 5. Sep 2014, 11:16
Familienstand: verheiratet

Re: SV im Donautal oder Krisenvorsorge auf Schwäbisch

#128

Beitrag von Gwenhwyfar » Di 6. Okt 2015, 07:46

Klappt das denn gut mit dem Umfüllen? Ich lasse meines immer bis zum Verzehr im Gärtopf und schöpfe dann portionsweise ab. Allerdings ist es mir da schon zweimal umgekippt und hat angefangen zu schimmeln. Einzelne Portionen in Gläsern fände ich auch praktischer, aber bisher habe ich mich das nicht getraut weil ich Angst hatte, dass die evtl. nachgäre und platzen.
Manche Menschen spüren den Regen, andere werden einfach nur nass.

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: SV im Donautal oder Krisenvorsorge auf Schwäbisch

#129

Beitrag von mot437 » Di 6. Okt 2015, 08:59

Ich denke durch das einweken (erhizen)stopt man die gaerung bewust weil auch manche. So beim richtigen sauregrad. Stopen.

Stehe auch gerade. For dieser herausforderung nachsten monat.
Lg mot
Sei gut cowboy

Benutzer 3018 gelöscht

Re: SV im Donautal oder Krisenvorsorge auf Schwäbisch

#130

Beitrag von Benutzer 3018 gelöscht » Mo 19. Okt 2015, 18:32

...momentan hab ich den mund voll.... mit sauerkraut.... :lol: es schmeckt herrlich, da ess ich schon den zweiten tag....das erste glas ist jetzt zu einem drittel leer, morgen gibts noch schupfnudeln ;) danach kommt das glas nochmal für ein paar tage zu den andern in den keller....da stehen die in einer wanne, weils doch immer ein wenig durch die dichtung raussabbert...

mal so nebenbei noch ein bild von meinem brunnen mit dem heute neu verfugten pflaster (gabs umsonst zwei dörfer weiter...geholt hats mir für zwei zigaretten ein netter kollege mit lkw....) und von meinem angepflanzten "wald" - fünf reihen mit etwa 150 bäumen, die größten inzwischen so um die vier meter... nordmann und fichten sind auch drunter, das gibt einmal ein paar nette weihnachtsbäume. den rest werd ich als große bäume kaum noch erleben, aber die folgegeneration hat dann was davon (die bäume die heute groß sind hat ja auch jemand für uns gepflanzt und hatte selbst nix mehr davon :holy: )
IMG_3125.jpg
IMG_3125.jpg (104.57 KiB) 2342 mal betrachtet
IMG_3253.jpg
IMG_3253.jpg (77.26 KiB) 2342 mal betrachtet

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“