Neuer Grund, neue Chance

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Benutzeravatar
Bhanta
Beiträge: 532
Registriert: Di 12. Mär 2013, 18:14
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Phu Ruea in Northern and Rawai in Southern Thailand

Re: Neuer Grund, neue Chance

#121

Beitrag von Bhanta » Di 4. Jun 2013, 16:57

Hallo Peter, hier findest du auf jeden Fall einige Anhaltspunkte: http://www.aglearn.net/introIPMModule3.html , LG.
ยึดวัน/Carpe Diem/Seize The Day

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Neuer Grund, neue Chance

#122

Beitrag von Peterle » Di 4. Jun 2013, 17:48

Hallo Bhanta,

vielen Dank für den Link! Werde ich mir durchlesen.
Zur Zeit stütze ich mich ein wenig auf Seymore, da mir sein Prinzip des 4(5) Jahresrhythmus gut gefällt und dieser recht gut umsetzbar ist (Software und Praxis).
4(5) Jahre (oder Felder):
1: Kartoffeln
2: Leguminosen
3: gemischter Anbau
4: Salate
(5): Ruhejahr (Gründünger)

Davon unabhängig mache ich den Anbau der 2-3Jährigen Kulturen (Erdbeeren und andere) sowie der Kräuter (1-Jährige).

Im ersten Step wird es optisch nicht schön, das Prinzip wird auf die notwendigen Routinen zum Berechnen der Flächen und Entwicklen der Algorithmen bei reduzierter Oberfläche eingedampft. Schön kommt dann später (falls es mal verkauft werden soll).

Falls gewünscht kann ich ja die Fortschritte in einem eigenen Threat dokumentieren.

Gruß

Peter

Benutzeravatar
Bhanta
Beiträge: 532
Registriert: Di 12. Mär 2013, 18:14
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Phu Ruea in Northern and Rawai in Southern Thailand

Re: Neuer Grund, neue Chance

#123

Beitrag von Bhanta » Di 4. Jun 2013, 18:41

Ja, nur musst du auch diesen 4-5Jahre-Rhythmus-Anbau auf Praxistauglichkeit testen, ich meine, ob das auch fuer den Kleingaertner realisierbar und nuetzlich ist, oder man letzendlich "nur" einen optimalen Boden (Boden dann fuer welche Pflanzzen?) produziert hat. LG.
ยึดวัน/Carpe Diem/Seize The Day

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Neuer Grund, neue Chance

#124

Beitrag von Peterle » Di 4. Jun 2013, 18:43

Heute war ich an den Schreibtisch gefesselt. Es reichte gerade mal zum Abdecken bzw. Zudecken der Tomaten/Melonen und zum Fotografieren.
Morgen bin ich wieder mal 1000km auf der Autobahn :motz:

Aber ich will nicht meckern, ich hab's ja so gewollt :lol:

Eine Kontrolle der Obstbäume ergab gute Ergebnisse im Wachstum und bei der Fruchtbildung der Zwetschke. Letzteres hatte ich mir auch schon gedacht. Leider hat der dreijährige Pfirsich zwar Blüten gehabt, Früchte sehe ich jedoch keine.
Die Kirsche habe ich vergessen zu fotografieren, die hat aber auch Früchte. Ob süß oder sauer werde ich erst noch erleben.
Hier die blaustichigen Handy- Fotos:

Bild
Pfirsich im 2. Jahr

Bild
Pfirsich im 3. Jahr

Bild
Zwetschken

Die Erdbeeren haben bisher wirklich gut getragen und sind immer noch unermüdlich. Diesen Erfolg werde ich nutzen und Ableger nehmen. Ich möchte von 30 auf 60 Pflanzen aufstocken und diese bis Ende Juli gesetzt haben. Das heisst also beizeiten ein Beet herrichten. Je nachdem wie sich diese Ableger machen, werde ich vielleicht die Erdbeeren in den einjährigen Anbau mit aufnehmen.

Bild
Gut fruchtende Erdbeeren im ersten Jahr, gesetzt im April

Bild
Ableger

Der Rosenkohl hat den Umzug in sein Matschbeet gut überstanden. Heute war der zweite Tag mit Sonne und ohne Regen, was sich tatsächlich bemerkbar macht.
Bild
Rosenkohlparade. Der endgültige Standort ist noch nicht bestimmt.

Bild
Umzug gut überstanden

Bis zum nächsten Mal

Gruß

Peter

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Neuer Grund, neue Chance

#125

Beitrag von Peterle » Di 4. Jun 2013, 18:51

Bhanta hat geschrieben:Ja, nur musst du auch diesen 4-5Jahre-Rhythmus-Anbau auf Praxistauglichkeit testen, ich meine, ob das auch fuer den Kleingaertner realisierbar und nuetzlich ist, oder man letzendlich "nur" einen optimalen Boden (Boden dann fuer welche Pflanzzen?) produziert hat. LG.
Da hast du vollkommen recht. Alternativ werde ich auch Stark- Mittel- Schwachzehrer ableiten inklusive einem Gründüngerzyklus, so dass der 4-Jahreanbau als Standard bleibt. Es werden je nach Modus die Pflanzen gewechselt.
Ich wollte die Beschreibung nicht zu sehr aufblähen, sehe aber, dass man euch nix vormachen kann.

Ich freue mich über dein Feedback! Oft steht man recht allein da bis man fast fertig ist. Dann sind Einwürfe beängstigend, rütteln Sie doch an den Grundfesten.

Schöne Grüße in den fernsten Osten

Peter

Benutzeravatar
Bhanta
Beiträge: 532
Registriert: Di 12. Mär 2013, 18:14
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Phu Ruea in Northern and Rawai in Southern Thailand

Re: Neuer Grund, neue Chance

#126

Beitrag von Bhanta » Di 4. Jun 2013, 20:22

Interessant war fuer mich z.B., dass die so oft gescholtenen Oelpalmen einen weit besseren Naehrstoff-footprint hinterlassen als meinetwegen 1jaehrige Futterpflanzen.
Vorrausgesetzt man "faellt" sie nach 12-16 Jahren und laesst die Flachwurzeln zurueck.
Eine sehr gute crop rotation, die sich bei uns etabliert hat ist folgende:
optimal crop rotation in uplandsZ.jpg
optimal crop rotation in uplandsZ.jpg (42.1 KiB) 1649 mal betrachtet
Wenn man die zur Verfuegung stehende Flaeche smart aufteilt - also z.B. die Reisflaeche vietelt-, kann man sogar noch in der verbliebenen Zeit aus Fingerlingen verkaufsfaehige Fische produzieren. LG.
ยึดวัน/Carpe Diem/Seize The Day

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Neuer Grund, neue Chance

#127

Beitrag von Peterle » Do 6. Jun 2013, 16:20

Das sollte dokumentiert werden, die erste fotogene Ernte auf neuem Grund :)

Bild

Gruß

Peter

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Neuer Grund, neue Chance

#128

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Do 6. Jun 2013, 18:54

:daumen:
meine Kohlrabis breauchen noch 10 Tage

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Neuer Grund, neue Chance

#129

Beitrag von Peterle » Do 6. Jun 2013, 20:16

Sehen ein wenig mickrig aus auf dem Foto, das grösste Radieschen hatte locker den Durchmesser eines fünf Euro Stücks! Und waren nicht zu scharf und auch nicht mohl.
Eine Ernte gab es noch, Erdbeeren:

Bild
Wird wohl jetzt langsam nachlassen..

Gruß

Peter

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Neuer Grund, neue Chance

#130

Beitrag von Peterle » Sa 8. Jun 2013, 20:10

Heute kam endlich der Grünkohl ins Beet. Noch zu dicht, aber das wird sich schon noch lichten. Ach ja, das Beet musste ich natürlich auch erst vorbereiten.
Das Hügelbeet wurde umgebaut, die Tomaten haben jetzt nur noch eine Haube, ein paar Buschbohnen gelegt und Wasser verteilt. Das war's schon an Arbeit.

Hier ein paar Bilder , ich glaube, langsam bewegt sich wieder was.

Bild
Ich finde, der Mais sieht gut aus. Im Hintergrund das Hügelbeet.

Bild
Bild
Die Gurken haben wieder angefangen zu wachsen und schieben neue Blätter raus

Bild
Bild
Grünkohl, nach dem Einpflanzen ein erbärmlicher Anblick, im zweit Bild ist in der Mitte Buschbohne.

Bild
Rosenkohl hält sich tapfer

Bild
Wie immer ein toller Anblick, die Tomaten und Melonen

Mehr gibt es nicht zu berichten, schönes Wochenende

Gruß

Peter

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“