Permakultur im Nordosten ?

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Benutzeravatar
ULTRA
Beiträge: 245
Registriert: Mo 18. Mär 2013, 22:05
Wohnort: Togo Plateau
Kontaktdaten:

Re: Permakultur im Nordosten ?

#121

Beitrag von ULTRA » Mi 21. Aug 2013, 17:31

Für Kürbis hast du ja auch genug Platz. meine längsten Ausläufer sind 10m und ich zeig ihm die Richtung, auf ner Wiese treibt der ja überall neue Wurzeln und wird dadurch noch stärker, korrekt?

Melde mich als Mitleser nun auch mal zu Wort.
Geile Sache das! Viele kleine Erfolgserlebnisse durch deine Hände und Huldigungen der Mitleser spornen schon an.

gießt du überhaupt etwas? hast du Wasser anliegen?
machst du auch aktiv was gegen Schnecken? z.B. nen Kupferring? oder schon nichtmehr perma?

mich würden die Öbstbäume mal im Detailbild interessieren, auch gut zur Entwicklung die nächsten Jahre.

Die Topis kommen mir bekannt vor, hast du Knollen von Mario? dann sind unsere verwandt :) wie Pommes in Marinade gewendet in den Ofen!!! :daumen: oder einfach roh in Maßen gesund, sonst Blähungen. (gebe im Herbst täglich eine Knolle samt Obst in den Mixer, muss mal schaun, ob die hier so weit sind...

ansonsten interessiert mich immernoch, wie du die Massen an Wiese mähst? Sense?
Wenn ich mal wieder in der Nähe Pommerns bin, meld ich mich an!

Benutzeravatar
Spencer
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1794
Registriert: Di 11. Sep 2012, 11:30
Wohnort: pommersches Dorf, slawischen Ursprungs

Re: Permakultur im Nordosten ?

#122

Beitrag von Spencer » Fr 23. Aug 2013, 10:01

Ach ja, die Wiese... ich mähe die immer noch mit der Motorsense. Da bin ich echt einen ganzen Tag bei auf der "genutzten" Seite des Grundstückes. Dann noch mal ein paar Stunden mit dem Rechen... Ich brauch da unbedingt eine andere Lösung. Aber für einen Trecker möchte ich ja erst mal einen Unterstand bauen. Aber vorher sind da noch andere Projekte offen. ;) Zum Beispiel der Zaun, der Bauwagen, der Brunnen.
Die andere Seite vom Grundstück mäht der Bauer mit seinem Trecker. Und dann kommt sich jemand Heu machen. Ich hab gesagt er kann das so machen, wenn er will. Somit wird die Wiese gemäht.
Hier mal ein Foto vom Juni, gerade hatte der Bauer das südöstliche Stück gemäht.
grund.JPG
grund.JPG (34.34 KiB) 2048 mal betrachtet
Wir haben einen Brunen auf dem Grundstück, der aber zum Teil ver"sandet" ist. Das heißt er führte bis vor paar Wochen Wasser, fällt aber im Sommer trocken. Da will ich auch noch rein. Mal sehen ob ich mit den Jungs von der freiwilligen Feuerwehr reden kann, ob die mal eine Spülübung durchführen möchten. Kann dann ja was auf's Konto spenden, oder so. In dem Dorf sind alle in der freiwilligen Feuerwehr. Scheint eine gute Dorfgemeinschaft zu sein. Na ja, und einige kennen mich ja auch schon vom Laden.
Ansonsten muss ich wohl im Brunnen buddeln. Das der alte Schlamm und Dreck wieder raus kommt.

Gegen die Schnecken hab ich noch nix bestimmtes unternommen, außer das ich sie kille wann immer ich eine finde. Aber ich such jetzt nicht oder sammel ab.

Die Obstbäume haben leider ganz schön gelitten. Erst war der Hase dran, kurz nachdem ich sie gesetzt hatte. Das gab Schaden an der Rinde am Stämmchen. Dann im Frühjahr kam der Rehbock und hat sich an den Bäumchen gefegt. Das hat ordentlich Äste gekostet. Aber es haben bis jetzt alle Bäume überlebt. Na ja, den einen musste ich auf Strauchgröße zurück schneiden.
Deshalb steht der Zaun jetzt an erster Stelle. Aber das sind einige Hundert Meter. Na ja. Zweieinhalb Seiten sind fertig.

Ich hab ja am Laden so ein 1000Literdingsbums wo ich Regenwasser speicher. Ab und an nehm ich mal 100 Liter mit zum Land und dann gieße ich auch schon mal. Aber da es in letzter Zeit genug geregnet hat, gieß ich eigentlich so gut wie nie.

Die Topis hab ich hier aus dem Forum von - Karl-Erwins-Frau -. Warte immer noch das die mal blühen.

Tja, so ein Wochenende hat nicht allzu viele Stunden. Da schafft man nicht genug um richtig vorwärts zu kommen. Aber vor 10 Monaten war da nur Wiese, also bissel was ist ja schon passiert. Und ich hab den Montag als Ruhetag im Laden erkoren, somit bin ich da auch eigentlich immer auf dem Land aktiv.
Warten wir mal die Bundestagswahl ab, vielleicht hab ich ja danach genug Zeit zum ackern auf dem Land. :haha:

Sorry, der musste jetzt sein

Benutzeravatar
Spencer
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1794
Registriert: Di 11. Sep 2012, 11:30
Wohnort: pommersches Dorf, slawischen Ursprungs

Re: Permakultur im Nordosten ?

#123

Beitrag von Spencer » Mo 26. Aug 2013, 18:06

Auf ganz besonderen Wunsch hier also Bilder von unseren Obstbäumchen.

Man muss halt auch mal von den Misserfolgen berichten. Aber noch haben ja alle Bäumchen überlebt.

Ich hoffe die Fotos sind detailreich genug Ultra.

Also Bild 1 zeigt deutlich im Kreis einen Fegeschaden, höchstwarscheinlich von einem Rehbock.
Der kommt mich immer noch besuchen. Also fegt der nicht nur im Frühjahr seinen Bast ab, sondern hat Spaß daran auch jetzt noch in den Bäumchen herum zu randalieren.
Schafwolle hält ihn übriegends nicht ab. Man sieht die ja überall hängen. Die ist "frisch" vom Frühjahr.

Bild 2 zeigt den Apfelbaum der vollkommen versaut war. Aber ganz unten trieb der wieder aus, so hab ich jetzt einen Apfelbusch.

Auf Bild 3 kann man den Birnenbaum bewundern, den ich fast schon ausgebuddelt hätte. Alle anderen Bäume standen schon im grünen Kleidchen, doch bei der Birne kam nix. Erst äußerst spät hat sie sich entschieden doch zu überleben.
b1.JPG
b1.JPG (113.77 KiB) 2006 mal betrachtet
b2.JPG
b2.JPG (120.42 KiB) 2006 mal betrachtet
b3.JPG
b3.JPG (114.4 KiB) 2006 mal betrachtet

Benutzeravatar
Spencer
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1794
Registriert: Di 11. Sep 2012, 11:30
Wohnort: pommersches Dorf, slawischen Ursprungs

Re: Permakultur im Nordosten ?

#124

Beitrag von Spencer » Mo 26. Aug 2013, 18:15

Bild 4 zeigt einen Apfelbaum, der auch nur noch ein paar Äste behalten hatte.

Auf Bild 5 kann man dann eine Birne betrachten, an der sich der Raufbold so gut wie gar nicht zu schaffen gemacht hat. So in etwa hätte ich die anderen Bäume auch gern.

Oder wie auf Bild 6, die Kirsche. Da geht der auch nicht ran. Warscheinlich hat er gerochen das die Kirsche ein "Mitbringsel" aus dem Ausverkauf vom Baumarkt war und somit relativ günstig geschossen wurde. Die anderen Bäume sind ja allesamt aus einer Baumschule die sich auf die Fahne geschrieben hat, vorangig alte Sorten anzubieten. Somit war der Preis doch schon "etwas" über der Kirsche vom "Grabbeltisch".
b4.JPG
b4.JPG (109.09 KiB) 2006 mal betrachtet
b5.JPG
b5.JPG (119.49 KiB) 2006 mal betrachtet
b6.JPG
b6.JPG (97.58 KiB) 2006 mal betrachtet

Benutzeravatar
Spencer
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1794
Registriert: Di 11. Sep 2012, 11:30
Wohnort: pommersches Dorf, slawischen Ursprungs

Re: Permakultur im Nordosten ?

#125

Beitrag von Spencer » Mo 26. Aug 2013, 18:24

An den Walnussbaum geht das Tierchen auch nicht ran. Schon klar, den hab ich ja beim Spaziergang "gefunden" und somit war der umsonst.

Bild 7 zeigt das gute Stück.
b7.JPG
b7.JPG (108.3 KiB) 2004 mal betrachtet
Der Topi ist echt hoch geworden und wiegt sich im Wind. Aber Blüten kann ich immer noch keine entdecken. Nicht mal ansatzweise.
topi.JPG
topi.JPG (100.4 KiB) 2004 mal betrachtet
Doch jetzt steht erst mal die nostalgische Ostrüstung. Das Teil ist aus verzinkten Stahl. Echt schwer die Teile. Dafür sichert die sich selbst durch Schwerkraft :lol:

Also steht der Bauwagen in nächster Zeit ganz oben auf der was-noch-zu-erledigen-wäre-Liste...
ruestung.JPG
ruestung.JPG (100.96 KiB) 2004 mal betrachtet

Becci
Beiträge: 72
Registriert: Do 30. Mai 2013, 19:14

Re: Permakultur im Nordosten ?

#126

Beitrag von Becci » Mo 26. Aug 2013, 20:04

Immer wieder ein Genuß - lesen und die Bilder betrachten! Super schön! Weiterhin gutes gelingen, Spencer!

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Permakultur im Nordosten ?

#127

Beitrag von kraut_ruebe » Di 27. Aug 2013, 07:43

ja, wirklich super schön :daumen:

ich bewundere das immer wenn jemand nutzbringend UND schön auf einen nenner bringt.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: Permakultur im Nordosten ?

#128

Beitrag von Dagmar » Di 27. Aug 2013, 08:15

Hallo Spencer,

wirklich schön und viel Arbeit die du investiert hast. Einfach weiter so. :daumen: :daumen:

Bei mir ist es ja auch, daß ich Bäume und Sträucher pflanze, mich aber kaum um diese kümmern kann. Da gehen dann einige ein, für manche habe ich vielleicht nur den falschen Platz gewählt gehabt, oder es gibt andere Gründe.

Aber im Oktober/November will ich noch ein paar Büsche und Bäume pflanzen, da kann ich nur hoffen, daß ich da auch wieder etwas Glück habe.

Ich drücke dir weiterhin die Daumen. Toi, Toi, Toi.


Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Permakultur im Nordosten ?

#129

Beitrag von Olaf » Di 27. Aug 2013, 08:37

Moin,
was mich interessieren würde, Spencer, wie bist Du denn zu der Luftaufnahmen gekommen?
Privathubschrauber oder Drohne? :lol:
Das sieht ja wirklich alles toll aus....
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
ULTRA
Beiträge: 245
Registriert: Mo 18. Mär 2013, 22:05
Wohnort: Togo Plateau
Kontaktdaten:

Re: Permakultur im Nordosten ?

#130

Beitrag von ULTRA » Di 27. Aug 2013, 11:58

bing.de

Gerüst am Bauwagen? Fassade neu verputzen?

und warum packst du nicht ne Rolle Maschendraht um jedes Bäumchen? hatse erstmal Ruhe und wachsen tun die eh noch ne Weile.

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“