Draußen wächst das Gemüse langsam bzw. stagniert. Früher hatte ich um die Zeit langsam Radieschen... Immerhin die Gehölze schieben schön, ich habe jetzt Himbeerableger eingetopft für Kumpels oder halt fürs Angler- Grundstück und auch Johannis- und Stachelbeer- Stecklinge umgetopft.
Der Regen kam ja zwischendurch glücklicherweise, alle Behälter waren wieder voll. Mit den neuen HT Rohren konnte ich eine Tonne fünf Meter vom Garagendach entfernt auffüllen, das ist ne vielversprechende Sache. Vor der Garage selber brauche ich ja den Platz zum Vorbeilaufen, Sachen rangieren und halt für das Tor, aber hinterm Schuppen ist Platz. Auch der Balkon und der Wintergarten entwässern ja über's Garagen- Fallrohr, da kann man einiges sammeln. Allerdings habe ich auch schon wieder locker 350l verbraucht für's Unterhalten der Saat und das Düngen mit Brennesseljauche. Dabei habe ich auch zwei alte Apfelbäume aufgedüngt mit je so 50l Mischung; der dritte scheint leider verloren zu sein. Dann direkt wieder neue Brühe gemacht, diesmal mit etwas Beinwell dabei.
Die Bruteier lassen beim Schieren zu wünschen übrig: meist recht kleine Luftblase und wenn der Rest mal durchscheint, sieht es auch unterschiedlich aus. Ich habe den schrecklichen Verdacht, daß die Eier in der zweiten Woche nicht genug gewendet wurden (Gerätefehler) und zu wenig Luft bekamen (mein Fehler), auch die Temperaturanzeige ist möglicherweise im Laufe von 60 jahren fehlerhaft geworden. Aber ich habe schon die Kiste mit Wärmelampe für die geschlüpften Küken präpariert; zum Einstellen der Höhe ist das Schwenkgrill Gestell dabei ganz zweckdienlich. Morgen oder eher noch übermorgen nachmittag geht's wohl los. Ich rechne schon mit ein paar Küken, aber mache mir nicht allzu viel Hoffnung, daß es eine zweistellige Zahl wird. Möglicherweise wird ausgerechnet von meinen eigenen bruteiern, die auch in der Überzahl sind, keins ein Küken hervorbringen; am vielversprechendsten erschienen mir bisher die Mechelner. Aber wir werden's sehen.
Mittlerweile kann man meine Aktivitäten auch auf der Satellitenkarte bestaunen! Die Aufnahme ist wohl vom Spätsommer.
