es gibt auch dinge die nicht wirklich funktionieren hier. karotten und kohl zB.
ein paar karotten hab ich im hochbeet hingekriegt, aber kein vergleich mit der aussaatmenge. all die schönen sorten, die weissen, roten, lilafarbenen und auch die normalen orangefarbenen haben etweder gar nix gemacht oder sind ganz dünne minidinger. nur die gelben haben einige bissl dickere hervorgebracht, schmecken aber gar nicht und landen bei den tieren.
das substrat in den hochbeeten war eigentlich gut auf karotten abgestimmt, in den beeten am boden versuch ich das gar nicht mehr, das wurde noch nie was. so richtig rausgekriegt warum das nicht klappen will hab ich noch nicht.
für kohl ists wohl zu warm hier. da bin ich schon seit jahren auf der suche nach ner sorte die für hier passen könnte. egal ob brokkoli, karfiol, fliederkohl und vor allem all die sorten die man hier nicht kaufen kann und ich deswegen so gern hätte machen immer nur blätter aber nie köpfe. wenn überhaupt.
die schnittsorten wie rübstiel, schnittkohl und ähnliche frühe und späte sorten gehen halbwegs, die blattsorten funktionieren wenigst teilweise, futterkohl zB wächst zwar nicht besonders schön aber immerhin wächst er. den palmkohl haben die schnecken plattgemacht, vielleicht wär der auch was geworden.
einzige ausnahme heuer ist ne kreuzung zwischen kohlsprosse und kohl, die setzt jetzt gut sichtbar die kleinen röschen an. da muss ich jetzt wohl die blätter ausbrechen?

- flower sprout early.JPG (50.64 KiB) 2733 mal betrachtet
There's a crack in everything. That's how the light gets in.