die chromanova farm im unterspreewald

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Hausschlächter
Beiträge: 53
Registriert: Mi 31. Okt 2012, 09:36
Wohnort: Am Rande des Spreewalds

Re: die chromanova farm im unterspreewald

#111

Beitrag von Hausschlächter » Sa 4. Mai 2013, 15:14

[quote="doradark"]hier blüht alles wie verrückt, das müßte eine der 3 süßkirschen sein

Hallo...

ich glaube das erste Foto ist ein Pfirsichbaum.

mfg ...
Wer hungrig ist, hat eine Sorge. Wer satt ist, hat viele Sorgen.

Benutzeravatar
neuossi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 472
Registriert: Sa 14. Jan 2012, 20:00
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: südl. Brandenburg

Re: die chromanova farm im unterspreewald

#112

Beitrag von neuossi » So 5. Mai 2013, 15:51

Hallo Doradark!

Ich würde dir gerne das Tauschpaket vorbeibringen. Bitte lies mal deine PN und melde dich bei mir!

Neuossi

Benutzeravatar
doradark
Beiträge: 363
Registriert: So 27. Jan 2013, 18:35

Re: die chromanova farm im unterspreewald

#113

Beitrag von doradark » Mo 6. Mai 2013, 17:09

neuossi hat geschrieben:Ich würde dir gerne das Tauschpaket vorbeibringen. Neuossi
sehr gerne, ist ja genau die richtige zeit :)

jetzt war es schon so warm, daß ich mich in den schatten des apfelbaumes verzogen habe
unterm apfelbaum
unterm apfelbaum
110_0606.jpg (244.8 KiB) 1581 mal betrachtet
und die sonne geht schon eher richtung westnordwest unter
sonnenuntergang - einer von vielen...
sonnenuntergang - einer von vielen...
110_0706.jpg (141.62 KiB) 1581 mal betrachtet

Benutzeravatar
doradark
Beiträge: 363
Registriert: So 27. Jan 2013, 18:35

Re: die chromanova farm im unterspreewald

#114

Beitrag von doradark » Mo 13. Mai 2013, 17:54

stille im forum bedeutet action im garten...
erste pflanzen auf dem hügelbeet
erste pflanzen auf dem hügelbeet
Bild 2425.jpg (255.49 KiB) 1516 mal betrachtet
,
noch haben die schnecken den salat nicht entdeckt...
noch haben die schnecken den salat nicht entdeckt...
Bild 2566.jpg (218.87 KiB) 1516 mal betrachtet
und die linde hat zartegrüne blätter
hauslinde
hauslinde
Bild 2449.jpg (252.42 KiB) 1516 mal betrachtet

Benutzeravatar
doradark
Beiträge: 363
Registriert: So 27. Jan 2013, 18:35

Re: die chromanova farm im unterspreewald

#115

Beitrag von doradark » Mo 13. Mai 2013, 17:56

himmelfahrtskommando
himmelfahrtskommando
Bild 2593.jpg (139.11 KiB) 1514 mal betrachtet
zu himmelfahrt gibts die himmelfahrt...
dunkel war's...
dunkel war's...
Bild 2596.jpg (147.19 KiB) 1514 mal betrachtet
und das resultat
fertig für die truhe
fertig für die truhe
Bild 2622.jpg (130.35 KiB) 1514 mal betrachtet

Benutzeravatar
doradark
Beiträge: 363
Registriert: So 27. Jan 2013, 18:35

Re: die chromanova farm im unterspreewald

#116

Beitrag von doradark » Mo 13. Mai 2013, 18:09

der flieder blüht
flieder
flieder
Bild 2695.jpg (246.9 KiB) 1510 mal betrachtet
und alles ist schön
wilma die prinzessin
wilma die prinzessin
Bild 2684.jpg (185.46 KiB) 1510 mal betrachtet
, auch die (übriggebliebenen) hühner fühlen sich bei uns wohl
sonnenbad
sonnenbad
Bild 2652.jpg (249.08 KiB) 1510 mal betrachtet

Benutzeravatar
doradark
Beiträge: 363
Registriert: So 27. Jan 2013, 18:35

Re: die chromanova farm im unterspreewald

#117

Beitrag von doradark » Mo 13. Mai 2013, 18:13

entspannter besuch mit samentauschpaket
neuossi besucht neuossis
neuossi besucht neuossis
Bild 2703.jpg (200.04 KiB) 1509 mal betrachtet
und die beete werden schon bereitet
hochbeete, eins nach dem anderen...
hochbeete, eins nach dem anderen...
bild2704.jpg (181.54 KiB) 1509 mal betrachtet
- kurzum: alles blüht, wächst und gedeiht...

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: die chromanova farm im unterspreewald

#118

Beitrag von Peterle » Di 14. Mai 2013, 19:46

Hast du schon Erfahrungen mit Laubmulch auf Gemüsebeet?
Ich hab Laub immer gekalkt und verbuddelt. Eiche dauerte eher 2 Jahr, alles andere ca. 1 Jahr, aber dann war der Boden klasse.

Gruß

Peter

Benutzeravatar
doradark
Beiträge: 363
Registriert: So 27. Jan 2013, 18:35

Re: die chromanova farm im unterspreewald

#119

Beitrag von doradark » Di 14. Mai 2013, 20:30

Peterle hat geschrieben:Hast du schon Erfahrungen mit Laubmulch auf Gemüsebeet?
nein, eigentlich noch nicht... das ist unser erstes jahr, das erste hügelbeet (was wohl eher ein organischer abfallhügel ist), gerade mal freigeräumt von brennesseln, schöllkraut, labkraut. der rest wächst erstmal noch vor sich hin außer dort, wo ich die kohlpflänzchen hingepackt habe. die mulchschicht besteht aus dem zusammengerechten laub der linde vor dem haus, etwas gras und etwas walnuß, weil der baum gleich daneben steht. das lindenlaub scheint sich ziemlich schnell zu zersetzen, walnuß dauert länger. aber als mulch isses erstmal toll, denn trotz wenig gießen bleibt die erde unter der mulchschicht dunkel, kühl und feucht. nur die bösen bösen schnecken kommen nachts angeschlichen.... denen scheint der mulch nichts auszumachen. wenn wir erstmal n häcksler haben, wirds besser. der laubmulch scheint aber besser zu sein als das zusammengerechte alte gras, vielleicht liegts aber auch an der kleineren struktur... jetzt habe ich das alte reisig und rasenschnitt im hochbeet verarbeitet und die entfernten pflanzen zu den hühnern ins gehege getan...
wir sind auch erst am ausprobieren und beobachten, aber die beete mit mulch sind auf jeden fall besser dran als die, die nackt geblieben sind. vorm haus sollte es nämlich "ordentlich" aussehen, dafür trocknet die erde da schneller aus...
ich würde viel lieber mal den garten-und bodenaktivator ausprobieren, bevor ich mulche. effektive mikroorganismen können uns nämlich sehr viel helfen...

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: die chromanova farm im unterspreewald

#120

Beitrag von Peterle » Di 14. Mai 2013, 21:21

Danke dir, ich dachte, das Laub wurde Schnecken abschrecken.
Viel Erfolg weiterhin

Peter

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“